Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“

Artikel

Ergebnisse 1031-1040 von 1462 [weiter]

10. November 2006

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe München

Die Kreisgruppe München, zweitgrößter Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wird erstmals von einer Frau geführt. Heidemarie Weber wurde auf der Mitgliederversammlung am 21. Oktober im Mathildensaal zu München einstimmig als neue Vorsitzende gewählt. Damit setzt sich ein bundesweiter Trend fort: Immer mehr Frauen übernehmen Verantwortung an der Spitze der Kreisgruppen, die drei größten Kreisgruppen haben weibliche Vorsitzende: Nürnberg – Inge Alzner, München – Heidemarie Weber, Heilbronn – Christa Andree. mehr...

7. November 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Orban wird Rumäniens neuer EU-Kommissar

Leonard Orban wird ab 1. Januar 2007 Rumäniens EU-Kommissar werden, gab Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso am 30. Oktober bekannt. Der Parteilose Orban (45) bekommt das Ressort für Mehrsprachigkeit, Bulgariens EU-Kommissarin Meglena Kunewa den Verbraucherschutz. Der liberale Politiker Varujan Vosganian hatte zuvor wegen eines Presseskandals auf seine Bewerbung verzichtet. mehr...

30. Oktober 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum wird attraktiver

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird 2007 schöner, größer und noch informativer. In der Herbstsitzung des Trägervereins am 21. Oktober dieses Jahres konnten die beiden Hauptverantwortlichen des Museums, Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins, und Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Neue Räume für Wechselausstellungen werden zurzeit aus Fördermitteln der Bundesregierung geschaffen. mehr...

29. Oktober 2006

Kulturspiegel

Bukarester Symphonieorchester der Ärzte in München

Ohne Frage markiert das Benefizkonzert des Symphonieorchesters der Ärzte aus Bukarest am 5. Oktober im Carl-Orff-Saal des Münchener Gasteig einen Höhepunkt der diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ in der bayerischen Landeshauptstadt. Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel, sowie des rumänischen Kulturministers Prof. Dr. Adrian Iorgulescu schafften die Kulturtage mit ihren Kunstausstellungen, Konzerten, Theaterabenden, Podiumsdiskussionen und Fotoausstellungen eine Grundlage, um den kulturellen Dialog beider Länder zu vertiefen, dies auch hinsichtlich der künftigen Integration Rumäniens in die Europäische Gemeinschaft. mehr...

22. Oktober 2006

Kulturspiegel

In Heidelberg: Tagung über Hohenzollern in Rumänien

Eine Tagung zum Thema "Monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext. Die Dynastie von Hohenzollern-Sigmaringen in Rumänien 1866-1947 und die deutsch-rumänischen Beziehungen" findet vom 2. bis 4. November 2006 in der Aula der Alten Universität Heidelberg statt. Veranstalter sind das Seminar für Osteuropäische Geschichte am Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften und das Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg sowie das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Institut für Südosteuropäische Studien der Rumänischen Akademie in Bukarest. mehr...

17. Oktober 2006

Kulturspiegel

Stiftungsprofessur in Fünfkirchen geplant

Einen Vertrag für Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und der universitären Lehre haben der Rektor der Universität Fünfkirchen/Pécs (Ungarn), Prof. Dr. László Lénard, und der Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), Hon.-Prof. Dr. Stefan Sienerth, am 13. September 2006 im Senatsaal der Fünfkirchner Universität unterzeichnet. mehr...

30. September 2006

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Beitritt 2007 unter Auflagen

Rumänien und Bulgarien können zum 1. Januar 2007 der Europäischen Union beitreten, die infolgedessen von 25 auf 27 Mitgliedsstaaten anwachsen wird. In ihrer am 26. September veröffentlichten Empfehlung fordert die EU-Kommission beide Länder zu weiteren Reformfortschritten auf. In Bukarest wurde die Aufnahmeempfehlung mit Erleichterung aufgenommen. mehr...

22. September 2006

Kulturspiegel

Bilder der Kulturhauptstadt 2007 in Straßburg

Straßburg, am 5. September – Die siebenbürgische Stadt Hermannstadt wird 2007 als erste Stadt in Rumänien Europäische Kulturhauptstadt. Um die Abgeordneten im Europäischen Parlament und die vielen Besucher dort schon neugierig auf das kommende Kulturjahr zu machen, haben Erna Hennicot-Schoepges, MdEP, und Ovidiu Ganț, MdP (DFDS), als Mitglied der Europäischen Volksparteien im Parlament in Straßburg die Präsentation einer hochwertigen Fotoausstellung in der Südgallerie des Parlamentes organisiert. mehr...

19. September 2006

Kulturspiegel

Warum Habsburger und nicht Hohenzollern?

Die Presse Rumäniens sowie ausländische Blätter meldeten in den ersten Monaten des Jahres 2006, dass die Törzburg (rumänisch Burg „Bran“ nach dem gleichnamigen Dorf, in dem sie sich befindet) vom rumänischen Staat den Erben der Prinzessin Ileana, und zwar den Habsburgern, zurückerstattet wurde. Weshalb wurde die renommierte Burg an die Habsburger und nicht an die Hohenzollern zurückgegeben? Weshalb hat die Törzburg nichts mit Dracula und Vlad-Țepes zu tun? Der Historiker Michael Kroner, Autor eines Buches über die „Hohenzollern als Könige von Rumänien“, beleuchtet im Folgenden die Geschichte der Törzburg. mehr...

12. September 2006

Kulturspiegel

"Unser Mann in Dinkelsbühl": Johann Schuller wird 60

Am 12. September begeht "unser Mann in Dinkelsbühl", Johann Schuller, Organisationsreferent im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und seit 1982 Planer, Organisator und Koordinator der Heimattage in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, seinen 60. Geburtstag! Dem langjährig und vielseitig in der Landsmannschaft engagierten Landsmann sei aus diesem Anlass herzlich gratuliert und für seine Verdienste um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen herzlich gedankt. mehr...