Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“
Artikel
Ergebnisse 1041-1050 von 1460 [weiter]
Bistritzer Kirche wird renoviert
Am 1. August 2006 haben die Renovierungsarbeiten im Innenraum, an Wänden und am Gewölbe, der Kirche in Bistritz begonnen. Der gesamte Putz muss erneuert und die Wände müssen neu gestrichen werden. Ebenso will die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bistritz-Nösen die alte, uns vertraute Malerei der Kirche, erneuern. mehr...
Innenminister Heribert Rech fühlt sich den Siebenbürgern eng verbunden
Das Land Baden-Württemberg fördert den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat in Gundelsheim, d.h. die Bibliothek mit Archiv und das Siebenbürgen-Institut, institutionell, unterstützt aber auch die Arbeit der siebenbürgischen Landsmannschaft. Auf die Öffnung der donauschwäbischen Einrichtungen hin zu den Siebenbürger Sachsen ging im folgenden Interview der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech ein. Er entstammt einer donauschwäbischen Familie und wurde am 25. April 1950 in Östringen (Kreis Karlsruhe) geboren. In Heidelberg besuchte er das Gymnasium und studierte Rechtswissenschaften. Nach dem Assessorexamen 1979 war er bis Juni 2001 als Rechtsanwalt tätig, seit 1992 ist der CDU-Politiker ununterbrochen Mitglied des Landtags in Stuttgart. mehr...
Dracula-Park endgültig aufgegeben
Laut Beschluss der rumänischen Regierung wird das für die Errichtung des Dracula-Parks vorgesehene Areal bei Snagov wieder in den Besitz des Staates übergehen. mehr...
Rumänien streitet um Militäreinsatz in Irak
Ein heftiger Streit ist Ende vergangenen Monats zwischen den beiden großen Parteien des Regierungsbündnisses in Bukarest, der Nationalliberalen Partei (PNL) und der Demokratischen Partei (PD), bezüglich der in Irak stationierten rumänischen Truppen entbrannt. Nach einem Beschluss seiner Partei beauftragte PNL-Chef und Premierminister Călin Popescu Tăriceanu am 29. Juni Verteidigungsminister Teodor Atanasiu, der Regierung den Vorschlag zu unterbreiten, die im Irak stationierten rumänischen Truppen zurückzuziehen. mehr...
Reinhold Kraus auf einem der höchsten Berge der Welt
Vom 25. April bis 30. Mai nahm Reinhold Kraus, Mitglied der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV, an einer internationalen Expedition zum sechshöchsten Berg der Welt, dem Cho Oyu (8 201 m), teil. Die Besteigung forderte Geist und Körper aufs Äußerste, trotz der professionellen Organisation und Leitung von Ryan Waters (USA). Lesen Sie hier die gekürzt wiedergegebene Schilderung von Reinhold Kraus. mehr...
Neue Sichtweise: Eigentumsrückgabe auch ohne rumänische Staatsangehörigkeit
Die Nationale Behörde für Eigentumsrestitution in Rumänien stellt fest: Gesetzlichen Erben ohne rumänische Staatsbürgerschaft kann Grund und Boden rückerstattet werden. "Sind unsere ausgewanderten Landsleute berechtigt, enteigneten Grund und Boden zurückzubekommen?" Diese Frage hatte Wolfgang Wittstock in einem Artikel erörtert, der unter dem Titel "Zurzeit erhalten sehr viele Standardabsagen..." in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 18. März d.J. veröffentlicht und am 15. April in der Siebenbürgischen Zeitung nachgedruckt wurde. mehr...
Rumäniens Außenminister befürwortet "problemlose Eigentumsrückgabe"
Rumäniens Außenminister Mihai-Răzvan Ungureanu will sich dafür einsetzen, dass die zurzeit bestehenden Schwierigkeiten bei der Eigentumsrückgabe in Rumänien möglichst bald beseitigt werden. Dies sicherte der Chef der rumänischen Diplomatie dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, in einem Schreiben zu. mehr...
Den weltweiten Jugendaustausch verbessern
Bei den 20. Föderationsgesprächen, die während des Heimattages am 3. Juni 2006 in Dinkelsbühl stattfanden, haben die Mitgliedsverbände über die die künftige Gestaltung des weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Jugendaustauschs beraten. Der Bundes- und Föderationsvorsitzende Volker Dürr und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, hatten im Vorfeld der Sitzung Anregungen seitens der einzelnen Mitgliedsverbände eingeholt. mehr...
Leserecho: Erinnerungen an Fußball-Weltmeisterschaften der 80er Jahre
Wenn am 15. Juli die nächste Folge unserer Zeitung erscheint, werden schon einige Tage seit dem Endspiel dieser WM vergangen sein. Der graue Alltag mit seiner Arbeit, mit Problemen und vielen neuen Nachrichten hat uns wieder. Nach vier überzeugenden Spielen hat die deutsche Elf das Viertelfinale erreicht und tritt am 30. Juni gegen Argentinien an. Hoffen wir, dass es auch weiter so gut läuft und wir am 9. Juli vielleicht sogar ein Finale mit unserer Mannschaft gesehen haben werden. mehr...
PD entlässt ihren Vizepremier
Die Demokratische Partei (PD) in Rumänien erhöht den Druck auf ihren Koalitionspartner in der Regierung, die Nationalliberale Partei (PNL). Die Demokraten haben am 12. Juni den von ihnen gestellten Vizepremierminister Gheorghe Pogea seines Amtes enthoben und weigern sich, eine andere Person an seiner Stelle zu ernennen. mehr...