Ergebnisse zum Suchbegriff „Reinhold“
Artikel
Ergebnisse 591-600 von 609 [weiter]
Friedhof in Deutsch-Zepling renoviert
Deutsch-Zepling in Nordsiebenbürgen war das Ziel eines Hilfstransportes unter der Leitung des Vorsitzenden der Rumänienhilfe Nordheim und Umgebung e.V., Reinhold Probst. mehr...
Bekenntnis zu einzigartiger Kultur
Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...
Die schönste Ruine Siebenbürgens
Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums seit Bestehen der Zisterzienser Abtei in Kerz am Alt fand Mitte August ein geistiges, geistliches und geselliges Fest statt. mehr...
Das musikalische Reps
In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...
Kronenfest in Heilbronn: zum Leben erweckter Jugendbrauch
Im Rahmen des Begegnungsfestes auf dem Gaffenberg veranstaltete die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn am 16. Juni unter Mithilfe der Kreisgruppe Heilbronn und vieler anderer freiwilliger Helfer das diesjährige Kronenfest. mehr...
In Österreich ein Stück Siebenbürgen aufgebaut
Nachbarschaft Sierning feierte 50-jähriges Bestandsjubiläum / Politiker würdigen die Aufbauarbeit und den traditionellen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen mehr...
Theatergruppe Waldkraiburg gastierte in München
Die siebenbürgische Theatergruppe Waldkraiburg führte am 24. Mai das Lustspiel „Brave Sünder“ (Engel in der Hölle) von Franz Streicher im Sudetendeutschen Haus in München auf. Rund 80 Landsleute waren der Einladung der Landesgruppe Bayern und Kreisgruppe München gefolgt. Mit dabei im Publikum war Bernd B. Fabritius, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern. mehr...
"Große Bereicherung für gesellschaftliches Leben"
Bei den Aussiedlerkulturtagen 2002 in Nürnberg wurden Heimatbekenntnis und praktizierter Gemeinsinn ein übriges Mal Wirklichkeit. Oberbürgermeister Ulrich Maly und andere Politiker würdigen den Beitrag der Aussiedler zur kulturellen und gesellschaftlichen Bereicherung der mittelfränkischen Metropole. mehr...
Brücken zwischen Völkern gebaut
Bundespräsident Johannes Rau hat kürzlich Professor Ortwin Schuster, Richter am Sozialgericht Landshut, das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik verliehen, berichtet die „Landshuter Zeitung“. mehr...
Sektion Karpaten: Geheimtipp für Skitourengeher
Dass das Skitourengehen die Königsdisziplin im Bergsteigersport ist und sich immer größerer Beliebtheit erfreut, bestätigte sich bei der Ankunft mehrerer Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV auf der Bamberger Hütte (1 800 m). Reinhold Kraus berichtet: mehr...