Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 1032 [weiter]

2. Dezember 2022

Interviews und Porträts

„Was musikalische Begeisterung bedeutet“: Prof. Heinz Acker zum Achtzigsten

Vielleicht sollte er doch einmal ein wenig kürzer treten und Ruhe suchen, so überlegt Heinz Acker. Die Familie würde es sich wohl wünschen. Doch da sind so viele Ideen in seinem Kopf, so viele Vorhaben harren der Umsetzung. Prof. Heinz Acker, der immer noch zu den aktivsten siebenbürgischen Musikern in Deutschland gehört, vollendet am 2. Dezember sein 80. Lebensjahr. mehr...

29. November 2022

Kulturspiegel

Auf dem Fahrrad ins Glück: Christian Krampulz‘ Buch „Tour de Flow“

Eine Tour auf dem Mountainbike zu seinem Elternhaus in Kelling – das war lange ein Traum von Christian Krampulz. Die Corona-Epidemie machte ihm zunächst einen Strich durch die Rechnung, aber 2021 konnte er eine erste Etappe mit zwei Freunden wagen. In diesem Sommer dann schaffte er es gemeinsam mit Stefan Schüch bis nach Kelling, das seine Familie vor 40 Jahren in Richtung Deutschland verlassen hatte: 20 Tage, 1800 km und 11500 Höhenmeter von Horb über Donaueschingen entlang der Donau bis nach Budapest, dann durch die Puszta, über die Siebenbürgischen Westgebirge (Munţii Apuseni) bis nach Siebenbürgen. mehr...

3. November 2022

Kulturspiegel

Rudolf Girsts exzellente Fotos: Von Hermannstadt nach Bistritz und ins Burzenland

Die Kirchenburgen und Kirchen prägen seit Jahrhunderten das Erscheinungsbild der Dörfer und Städte, in denen Siebenbürger Sachsen leben oder gelebt haben. Nachdem in den neunziger Jahren zahlreiche deutsche Einwohner ausgewandert sind, bleiben die Kirchen vielerorts letzte sichtbare Zeugnisse unserer Volksgruppe. Die imposanten Kirchenburgen haben Rudolf Girst schon in früheren Jahren fasziniert und so wurden sie zu oft fotografierten Motiven bei seinen acht Reisen durch Siebenbürgen. Auf seiner jüngsten Reise dokumentierte er die Kirchenburgen erstmals auch aus luftiger Höhe mit Drohnenbildern. Seine Luft- und Bodenbilder bringt Rudolf Girst nicht nur durch Vorträge unter die Leute, sondern er bietet sie auch im Internet zum kostenlosen Herunterladen an. Rudolf Girst berichtet. mehr...

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

25. Oktober 2022

Verbandspolitik

Herbstsitzung des BW-Gesamtlandesvorstands auf Schloss Horneck

Der Gesamtlandesvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg kam am 8. Oktober auf Schloss Horneck zu seiner traditionellen Herbstsitzung zusammen. Von Aalen bis Zollernalb: 31 Kreisgruppen umfasst die Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Ihre Vorsitzenden sind zweimal jährlich – im Frühjahr und im Herbst – zu einer Landesvorstandssitzung geladen, an der natürlich auch der Landesvorstand sowie dessen Referenten und Beisitzer teilnehmen. Was lag näher, als eine dieser Sitzungen nach Gundelsheim zu verlagern? Schließlich befindet sich das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck, das das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen bewahrt, auf dem Gebiet der Landesgruppe. mehr...

6. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Theatergruppe Landshut begeisterte beim Sachsentreffen in Meschen

Im Frühling dieses Jahres erreichte die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Landshut die Anfrage der Bundeskulturreferentin Dagmar Seck, beim 32. Sachsentreffen in Meschen ihr aktuelles Theaterstück „Bezuolt“ aufzuführen. Die Gruppe fühlte sich sehr geehrt und von dieser Herausforderung angespornt. Den ganzen Sommer über wurde fleißig geprobt und die Reise nach Siebenbürgen geplant. Kerstin Arz, Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut, berichtet. mehr...

4. Oktober 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Schwedische Wissenschaftler besuchten Stiftung Kirchenburgen

Anfang September 2022 besuchte eine wissenschaftliche Delegation des Västergötlands Museums aus Schweden die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Durch die Besuchsreise wurden die Kontakte zwischen den beiden Institutionen intensiviert. mehr...

3. Oktober 2022

Verschiedenes

Mit dem Mountainbike auf Sinnsuche nach Siebenbürgen

In der Mitte seines Lebens angekommen wurde Christian Krampulz klar: „Meine Lebensreise ist wie eine Bergtour, bei der du schwere Anstiege meisterst.“ Die Belohnung: eine überwältigende Aussicht und das pure Glück. mehr...

29. September 2022

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Theater als Buch erhältlich

Das Theaterstück „Veilchenduft und Hochzeitstanz“ von Yasmin Mai-Schoger wurde von der Theatergruppe der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen am 23. März 2019 in Reutlingen uraufgeführt. Die Autorin führte auch Regie. Nun ist ihr Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und Deutsch als Buch erschienen. Es ist gespickt mit typischen Redewendungen, bekannten Bräuchen, alten Versen und Ritualen aus Siebenbürgen und gibt Einblick in den siebenbürgischen Alltag. mehr...

21. September 2022

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg präsentieren bei Gredinger Trachtenmarkt attraktives Kulturprogramm

Verschoben ist nicht aufgehoben. Bereits im Jahre 2020 wurden die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg eingeladen, in Greding am Trachtenmarkt aufzutreten. Und mussten sich zwei Jahre gedulden, bis es endlich so weit war. Mit zwei digitalen Beiträgen überbrückend, dem Film „Siebenbürgisch-Sächsische Trachten: Pflegen, verpacken und aufbewahren“ und dem „Imagefilm der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg“ konnten wir beim 29. Gredinger Trachtenmarkt am 3./4. September die Aufmerksamkeit der Organisatoren sogar steigern. mehr...