Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 1750 [weiter]

16. April 2023

Kulturspiegel

Europäische Kulturhauptstadt 2023 Temeswar: „Eine Stadt vieler Sprachen“

Eine pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr 2023 erschienene „Kleine Stadtgeschichte“ lässt Temeswar in Geschichte(n) aufleuchten. mehr...

10. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Mit Reinhold Kraus nach Nepal

Reinhold (Reini) Kraus nahm am 20. März im Vereinsheim „Isarau“ in Geretsried 61 Zuschauer mit einem Diavortrag über seine Trekkingtour durch Nepal mit auf eine faszinierende Reise. Der Vortrag begann mit der Präsentation von Tänzen aus verschiedenen Regionen Nepals und brachte uns die Vielfalt der Trachten und der Musik der 100 verschiedenen Völkergruppen, die in diesem Land leben, näher. mehr...

31. März 2023

Kulturspiegel

Spannung, Witz und Nostalgie: Lioba Werrelmanns Krimi „Tod in Siebenbürgen“

Eine Reise in die Vergangenheit, ein Mord auf der Törzburg und ganz viel Lokalkolorit: All dies und noch viel mehr zeichnet Lioba Werrelmanns frisch erschienenen Krimi „Tod in Siebenbürgen“ aus, der ungeachtet des etwas reißerischen Titels ein großes Lesevergnügen ist und sich prima an einem Nachmittag durchschmökern lässt. Wie gut, dass die Kölner Autorin eine ganze Buchreihe mit ihrer sympathisch-kantigen Hauptfigur Paul Schwartzmüller plant – so kann man sich schon auf weitere Abenteuer in Siebenbürgen freuen. mehr...

30. März 2023

Kulturspiegel

Hilfsgüter, Kulturgutschutzprojekt, Ehrendoktorwürde: IKGS-Direktor Kührer-Wielach berichtet über Ukraine-Reise

Ende Februar ist Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS), in die ukrainische Nordbukowina gereist. Das IKGS ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und kooperiert eng mit der Universität Czernowitz. Lesen Sie im Folgenden den Reisebericht von IKGS-Direktor Kührer-Wielach. mehr...

20. März 2023

Kulturspiegel

„Vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“: Hauskalender 2023 über Menschenwege und Gottes Wege

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagte der dänische Theologe und Philosoph Søren Kierkegaard. Das bedeutet, dass sich der Sinn erst im Rückblick erschließt. Und aus der Perspektive des Glaubens erkennen wir, dass uns Gott geführt hat und dass unsere Lebenswege eigentlich Gottes Wege sind. Und nicht selten sind unsere persönlichen Wege auch wichtig für die Gemeinschaft, in der wir leben. mehr...

16. März 2023

Interviews und Porträts

Richard Wagner – ein hervorragender Dichter, Schriftsteller und unbeugsamer Intellektueller ist von uns gegangen

Am 14. März 2023 verstarb Richard Wagner in einem Seniorenpflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und Gläubigen unter uns werden sagen: „Der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“. Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. mehr...

8. März 2023

Kulturspiegel

Lesung mit Zugabe: Malwine Markel im Glashaus Nürnberg

Am Abend des 15. Februar hatte die Schriftstellerin Malwine Markel im Glashaus Nürnberg eine Lesung aus ihrem Manuskript „Katja und ihr Apfelbaum“. Ein Jugendroman über einen neuen Lebensabschnitt, den Katja, die Protagonistin, mit 14 Jahren beginnen musste. Eingeladen wurde Markel von Ingo Stauch, Autor und Initiator der Veranstaltungsreihe „Lesung im Glashaus Nürnberg“. mehr...

6. März 2023

HOG-Nachrichten

15. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl

Endlich ist es wieder so weit! Nachdem das für letztes Jahr geplante Treffen durch die Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste, lädt die Heimatgemeinschaft Mediasch ihre Mitglieder, alle Mediascher und Freunde unserer Stadt für den 9.-11. Juni 2023 wieder nach Dinkelsbühl ein. Beginn ist wie gewohnt am Freitag, dem 9. Juni, nachmittags im kleinen Saal der Schranne. Um 18.30 Uhr folgt die Totenehrung an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen; danach geht das gemütliche Beisammensein in der Schranne weiter. mehr...

1. März 2023

Kulturspiegel

Einladung zur Tagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL e. V.

Nach einer Corona bedingten, langen Pause hat die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. ihre öffentliche Tätigkeit wieder aufgenommen. Ihre traditionelle Frühjahrestagung findet vom 18. bis 19. März 2023, ab 10 Uhr, im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim/N. statt. mehr...

22. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Projekt-Tanzgruppe und Theatergruppe Augsburg: Rückblick und Ausblick

Große Wiedersehensfreude versprühten die Gäste am letzten Januarsonntag in Landshut. Die Mitglieder der Tanzgruppe und der Theatergruppe Augsburg, die im vorigen Sommer vom Landesverband Bayern und Kulturwerk nach Siebenbürgen entsandt worden waren (diese Zeitung berichtete in Folge 14 vom 12. September 2022, Seite 9), waren der Einladung von Renate und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern, gefolgt. Als Ehrengast wurde Michael Schmidt, Vorsitzender der M & V Schmidt Stiftung, herzlich begrüßt. mehr...