Ergebnisse zum Suchbegriff „Renate“

Artikel

Ergebnisse 761-770 von 851 [weiter]

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Lebhafte Debatte über Deportation auch nach 60 Jahren

Die Ulmer Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle zeigte sich am Freitagabend des 14. Januar 2005 völlig überrascht angesichts der rund 300 Gäste, die zur Podiumsdiskussion gekommen waren und in den Gewölberäumen im Erdgeschoss des Donauschwäbischen Zentralmuseums (DZM) kaum Platz fanden. Die vorherrschende drangvolle Enge hatte derartige Ausmaße, dass weit angereiste achtzig- bis neunzigjährige Zeitzeugen auf Treppenstufen kauerten, der Sicht- und Hörkontakt zum Podium zumindest stark eingeschränkt war. Die Verantwortlichen des DZM hätten rückblickend besser der landsmannschaftlichen Empfehlung Folge geleistet, die Podiumsdiskussion in der viel geeigneteren Donauhalle zu veranstalten. mehr...

14. Januar 2005

Ältere Artikel

Zentrale Gedenkveranstaltung in Ulm: Deportation vor 60 Jahren in die Sowjetunion

60 Jahre nach der Deportation von 70 000 Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben findet am 14. und 15. Januar 2005 in Ulm an der Donau eine zentrale Gedenkveranstaltung statt. Die deutschen Zwangsarbeiter aus Rumänien wurden im Januar 1945 in die Sowjetunion deportiert. Dort sollten sie die nächsten fünf Jahre verbringen, soweit sie Mangelversorgung, Kälte und die Strapazen der „Wiedergutmachungsarbeit“ überlebten – ein Schicksal, das sie mit rund 130 000 weiteren deportierten Deutschen aus Südosteuropa teilten. mehr...

29. Dezember 2004

Ältere Artikel

Zentrale Gedenkveranstaltung in Ulm: Deportation vor 60 Jahren in die Sowjetunion

Im Januar 1945 wurden 70 000 Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Alter von 16 bis 45 Jahren in die Sowjetunion zwangsverschleppt. Dort sollten sie die nächsten fünf Jahre verbringen, soweit sie Mangelversorgung, Kälte und die Strapazen der „Wiedergutmachungsarbeit“ überlebten – ein Schicksal, das sie mit rund 130 000 weiteren deportierten Deutschen aus Südosteuropa teilten. Daran will, 60 Jahre danach, die zentrale Gedenkveranstaltung am 14. und 15. Januar 2005 in Ulm an der Donau erinnern. mehr...

13. Dezember 2004

Ältere Artikel

Adventsfeier in Kaufbeuren

Mit dem Lied „Tochter Zion, freue dich“ von Georg Friedrich Händl wurde die Vorweihnachtsfeier im evangelischen Gemeindesaal des „Jakob-Brucker-Hauses“ in Kaufbeuren eingeleitet. Der Kerzenschein auf den schön gedeckten Tischen, der anheimelnde Duft von frischem Stritzel, Christstollen und Kaffee strahlten die warme Ruhe des Advents aus. mehr...

1. Dezember 2004

Ältere Artikel

SJD Baden-Württemberg: "Voulez-vous danser avec moi? "

"Wollen Sie mit mir tanzen? " - So hieß das 2. Seminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, das vom 20.-21. November in Karlsruhe stattfand. Vertreter der Tanzgruppen Biberach, Böblingen, Heilbronn, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Tuttlingen sowie zwei begeisterte Tänzer aus Freiburg waren dabei. Der harte Kern der Tanzgruppen aus Baden-Württemberg war also wieder einmal vertreten. mehr...

26. November 2004

Ältere Artikel

Volkstanzgruppe München feierte 20-jähriges Bestehen

Die Idee, ein großes Fest zum 20-jährigen Jubiläum der Volkstanzgruppe München zu feiern, begeisterte alle acht aktiven Tanzpaare. Ein Aktionsplan begleitete uns durchs Jahr, war Ansporn und Kontrolle zugleich. Am 30. Oktober fand das Tanz- und Jubiläumsfest im Festsaal des Kolpinghauses St. Theresia in München statt. Es wurde ein Fest der Begegnung und Bewegung, der Freude und Unterhaltung mit Freunden, ehemaligen Mitgliedern, Gästen von nah und fern sowie der Original Siebenbürger Blaskapelle München. mehr...

9. November 2004

Interviews und Porträts

Otto Gliebe hat die Brennndorfer Gemeinschaft aufgebaut und gefestigt

Für Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der Dorfgemeinschaft der Brenndörfer, bilden die Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften zwei Seiten einer Einheit, die unbedingt zusammengehören. Diesen Grundsatz hat er selbst mit Leben erfüllt. Die Siebenbürgische Blaskapelle Ansbach trat am 12. Juli 1997 erstmals unter seiner Leitung und mit Unterstützung von Georg That öffentlich auf. Diese Arbeit setzt Otto Gliebe, der am 10. November seinen 70. Geburtstag begeht, auch heute fort. mehr...

6. November 2004

Österreich

Hauptversammlung in Oberösterreich

Am 23. Oktober fand im großen Saal der evangelischen Kirche in Laakirchen eine außerordentliche Hauptversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. mehr...

3. November 2004

Ältere Artikel

"Beispielhafte Integration der Siebenbürger Sachsen"

Mit einem Festakt unter dem Motto "25 Jahre Kreisgruppe – 25 Jahre Gemeinschaft" feierte die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd am 9. Oktober in der Gemeindehalle Schwäbisch Gmünd–Herlikofen ihr 25-jähriges Bestehen. Die Festveranstaltung war der unbestrittene Höhepunkt dieses Jubiläumsjahres. mehr...

19. Oktober 2004

Ältere Artikel

Renate Mildner-Müller: "...zarter als ein Blatt vom Mohn"

Vom 14. bis 30. September stellte Renate Mildner-Müller Werke der Schaffensperiode 2000-2004 im Haus der Heimat in Nürnberg aus. Die Ausstellung "Sommerfiguren" war wegen der räumlichen Gegenbenheiten eher ein Schaufenster, das aber auf das sonstige Werk der Künstlerin neugierig machte. mehr...