Ergebnisse zum Suchbegriff „Renate“

Artikel

Ergebnisse 771-780 von 851 [weiter]

14. Oktober 2004

Ältere Artikel

Gedanken zum Kleinschelker Treffen

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich, wie in dieser Zeitung berichtet, vom 15.-17. August zum ersten Mal über 700 ehemalige Kleinschelker in ihrem siebenbürgischen Heimatort, um das alle zwei Jahre stattfindende traditionelle Treffen ihrer Heimatortsgemeinschaft zu feiern. mehr...

29. September 2004

Ältere Artikel

Abtsdorfer feierten 20-jähriges Jubiläum

Rund 300 Landleute aus Abtsdorf bei Agnetheln, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen am 4. und 5. September bei strahlend schönem spätsommerlichen Wetter in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim zu ihrem 11. Nachbarschaftstreffen zusammen. Das Wiedersehensfest der Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf war eine gelungene Verbindung von Erinnerung, Kultur und Geselligkeit. Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster würdigte die Leistungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...

13. September 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Beeindruckendes "Fest der Begegnung" in Zeiden

Zum zweiten Mal nach 1997 fand in Zeiden das "Fest der Begegnung" statt. Rund 400 Teilnehmer aus Deutschland und dem Burzenländer Ort beteiligten sich vom 6. bis 10 August an einem sehr umfangreichen, bewegenden und zum Teil die Besucher aufwühlenden Programm. mehr...

10. September 2004

Ältere Artikel

"Fest unter der Eiche" in Nürnberg

"Aus einer Idee ist eine hervorragende Verwirklichung geworden", verkündete Staatssekretär Karl Freller aus dem bayerischen Kultusministerium in seinem Rückblick auf zehn Jahre "Verein Haus der Heimat" (HdH) beim großen Sommerfest. Unser Landsmann Werner Henning, Leiter des Arbeitskreises Kultur des HdH und BdV-Vorsitzender Nürnberg, organisierte auch heuer den großen Sommerfesttag im HdH vorbildlich. Die Schirmherrschaft übernahm traditionell der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein. mehr...

8. September 2004

Ältere Artikel

Im Trend: Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nürnberg

Immer mehr Programmemacher und Redakteure entdecken unsere siebenbürgische Heimat als nahezu unerschöpfliches Themenreservoir. Dieser Trend in der Medienberichterstattung bedingt ein entsprechendes Publikumsinteresse. Vor diesem aktuellen Hintergrund wenden sich die am 11. September offiziell eröffneten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 in Nürnberg keineswegs nur an alle heimatverbundenen Landsleute. Die Kulturtage strahlen vielmehr in die breite Öffentlichkeit aus, indem sie, noch bis zum 26. September, einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur darbieten. mehr...

20. August 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2004 in Nürnberg

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 finden vom 10. bis 26. September in Nürnberg statt. Sie stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen – Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie Bundeskulturreferat – in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Nürnberg, des Freistaates Bayern und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in Nürnberg ein repräsentativer Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. Die Evakuierung und Flucht von 1944 steht im Zentrum mehrerer Programmbeiträge. mehr...

3. August 2004

Ältere Artikel

Traditionen in Crailsheim vorbildlich gepflegt

Michael Trein wurde für seine 25-jährige Tätigkeit als Vorsitzender der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall gewürdigt. Die Neuwahlen führten zu einer erfreulichen Verjüngung des Vorstandes. Zwei weitere Ereignisse standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung am 27. Juni im evangelischen Gemeindehaus auf dem Kreuzberg: das 25-jährige Jubiläum und die Fahnenweihe. Den festlichen Charakter unterstrich der Trachtenchor unter der Leitung von Matthias Pelger, der zur Einstimmung drei Lieder darbot. mehr...

23. Juli 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Herten feiert 50-jähriges Jubiläum mit Festakt

Gründe zum Feiern gab es etliche in Herten: Die Kreisgruppe, Frauengruppe und Blaskapelle wurden 50 Jahre alt und das Siebenbürger Haus der Jugend blickt auf 40 Jahre seines Bestehens zurück. Alle Gruppen hatten gemeinsam in einem Festausschuss für das Wochenende vom 2. bis 4. Juli ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um dieses vierfache Jubiläum in Herten-Langenbochum zu begehen. mehr...

19. Juli 2004

Ältere Artikel

Premiere für Kronenfest in Böblingen

Großen Zuspruch fand das erste Kronenfest der Kreisgruppe Böblingen. An die 400 Besucher fanden sich am 3. Juli ein zur Premiere dieses Festes auf dem Gelände des AWO Waldheims in Böblingen. Man könnte meinen, Petrus sei ein Siebenbürger, weil er den Böblingern an diesem Tag strahlenden Sonnenschein bescherte. mehr...

28. Juni 2004

HOG-Nachrichten

Erstes siebenbürgisches Heimatblatt wird 50

Zeidner Gruß" hat sich als Spiegel der Gemeinschaft etabliert. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen sich ca. 350 Zeidnerinnen und Zeidner in Deutschland und Österreich nieder. Mit der Gründung der Zeidner Nachbarschaft im Jahr 1953 sorgten die damals Verantwortlichen (Balduin Herter, Alfred Schneider und Gustav Bügelmeyer) bald dafür, dem Nachbarschaftsgeist in Deutschland einen neuen Ausdruck zu verleihen. Dass sich dabei andere Aufgaben als für eine geschlossene siebenbürgische Gemeinschaft, eine Nachbarschaft im eigentlichen Sinne des Wortes, ergaben, verstand sich von selbst. mehr...