Ergebnisse zum Suchbegriff „Rentenbehoerden“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 66 [weiter]

24. Februar 2009

Verbandspolitik

Renteninformation aus erster Hand: Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius kommt nach Rheinland-Pfalz

Auf Einladung des Landesvorstandes besucht der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland. Der Landesvorstand nutzt diese Gelegenheit und lädt Interessierte und Betroffene zu einer Informationsveranstaltung über die neuen Regelungen im Rentenrecht sowie die Praxis der Rentenbehörden seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union ein. mehr...

15. Februar 2009

Verbandspolitik

Aussiedler positiv eingestuft

Das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) befasste sich am 27. Januar in Berlin mit aktuellen verbandspolitischen Themen. Auf der Tagesordnung dieser ersten Präsidialsitzung seit der Präsidiumswahl im Frühjahr 2008 standen neben der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ auch zwei Jubiläen: 2009 feiert die Bundesrepublik Deutschland ihr 60-jähriges Bestehen. Zudem jährt sich der Mauerfall zum 20. Mal. Seit 20 Jahren können sich die Heimatvertriebenen in der ehemaligen DDR organisieren. mehr...

12. Dezember 2008

Verbandspolitik

Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien

Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird sein 60-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr mit einer Festschrift sowie Festveranstaltungen beim Heimattag in Dinkelsbühl und auf einer für Anfang Oktober 2009 geplanten Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden begehen. Das hat der Bundesvorstand in einer Sitzung am 6.-7. Dezember in Rot am See beschlossen. mehr...

26. November 2008

Verbandspolitik

Schieflage im Rentenrecht kritisiert

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat die seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union belastende Rentenpraxis wiederholt kritisiert. Diese Problematik hat der Beirat für Spätaussiedlerfragen beim Bundesministerium des Inneren unter der Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Christoph Bergner, MdB, am 18. November in Berlin erörtert. Der Bundesvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, der wegen dieses Schwerpunktthemas zur Sitzung eingeladen worden war, berichtete über die derzeitige Schieflage und forderte die anwesenden Mitglieder des Beirates sowie die Vertreter der Ministerien, Bundesbehörden und Länder auf, sich für eine Verbesserung der Behördenpraxis einzusetzen. mehr...

6. November 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen kritisieren soziale Schieflage

Wie die Bestimmungen des Rentenrechtes nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union umgesetzt werden, kritisierte Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzenden und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, bei der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Tuttlingen als „bürokratisches Monster“. Die Rentenversicherungsträger drohten siebenbürgischen Rentnern mit Fiktivabzug und hätten ihn auch entgegen der positiven Rechtssprechung der Sozialgerichte umgesetzt, sagte Alfred Mrass am 25. Oktober in der Donauhalle in Immendingen.
mehr...

22. Oktober 2008

Verbandspolitik

Rente im Fokus: Gespräch mit Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner

Mit einem Arbeitsgespräch im Deutschen Bundestag wurden die Initiativen unseres Verbandes zur Verbesserung der rentenrechtlichen Situation für Deutsche aus Rumänien fortgesetzt. Bun­destagsvizepräsidentin Dr. h.c. Susanne Kastner (SPD) empfing am 14. Oktober den Bundes­vor­sitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, zu einer Fortsetzung der 2007 begonnenen Gespräche in Berlin. Neben der Rententhematik konnten die neue Verbandsstruktur, die Situation unserer zentralen Kultureinrichtungen in Gun­delsheim sowie weitere Ansätze der Verbandsarbeit besprochen werden. mehr...

28. Juli 2008

Verbandspolitik

Fiktivabzug ist rechtswidrig

Nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union haben die Rentenbehörden in Deutsch­land die Vorschriften des Europäischen Sozialrechts dahingehend angewandt, dass sie von der deutschen Rente eine fiktive Rente aus Rumänien abziehen. Dieser Abzug ist gesetzlich nicht vorgesehen. Deshalb haben Sozialgerichte diese unzulässige Praxis der Rentenbehörden übereinstimmend verboten (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). mehr...

27. Juni 2008

Verbandspolitik

Gemeinsame Strategie bei Rentenfragen und Landtagskandidatur

Am 20. und 23. Juni haben Spitzenvertreter der landsmannschaftlichen Verbände der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland sowie der Siebenbürger Sachsen die weitere Strategie in Rentenfragen sowie im Hinblick auf die Landtagskandidatur des gemeinsamen Kandidaten bei der Landtagswahl in Bayern beraten. mehr...

22. Mai 2008

Verbandspolitik

Sozialgerichte verbieten Rentenbehörden den Fiktivabzug

Rentenbehörden in Deutschland haben im Rahmen der Anwendung von Vorschriften des Euro­päischen Sozialrechts nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union einen gesetzlich nicht vorgesehenen Abzug einer fiktiven Rente aus Rumänien von der Deutschen Rente geplant. Erste Kürzungsbescheide wurden seit Ende 2007 erlassen. Nun haben Sozialgerichte die­se unzulässige Praxis der Rentenbehörden verboten und die Rechtsauffassung unseres Ver­ban­des bestätigt. mehr...

24. Januar 2008

Verschiedenes

Fiktivabzug anfechten

Die Rentenbehörden versenden inzwischen Bescheide an Betroffene, die von dem Recht des Aufschubes des Leistungsbeginns in Rumänien gemäß Artikel 44 VO (EWG) 1408/71 Gebrauch gemacht haben. Diese Bescheide, in denen ein Abzug von der Rente festgeschrieben wird, sind rechtswidrig und sollten daher fristgerecht mit einem Widerspruch angefochten werden. mehr...