Ergebnisse zum Suchbegriff „Restaurant“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 180 [weiter]

6. Oktober 2017

Verschiedenes

Reise nach Fogarasch

Auf Einladung von Norbert Stengel (Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Fogarasch) reisten fünf Frauen aus dem Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf/Taunus vom 15.-18. Juni nach Fogarasch. Beim Zusammenbruch des Ceaușescu-Regimes verließ Familie Stengel mit zwei Kindern die siebenbürgische Heimat und übersiedelte nach Deutschland. Sohn Norbert kehrte vor zwölf Jahren zurück, die übrige Familie lebt in Friedrichsdorf. mehr...

4. Oktober 2017

Jugend

Zehn Jahre Kinder- und Jugendtanzgruppe Sachsenheim

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Kinder- und Jugendtanzgruppe Sachsenheim unternahmen wir am 24. Juni einen Ausflug zur Lochmühle im Schwarzwald. Die 2007 gegründete Tanzgruppe vereinte anfangs achtzehn Mitglieder unter der Leitung von Ingrid Schuster, Hildegard und Helmuth Frank und zählt heute über dreißig Tänzer zwischen sechs und 20 Jahren. mehr...

25. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Neubeginn in Siebenbürgen: Beratungsstelle des Forums

Sehnsucht nach Siebenbürgen – nach den endlosen grünen Hügeln, den verschlafenen Dörfern und Kirchenburgen, den Storchennestern auf den Dächern? Frustriert in der Rente, beruflich in der Sackgasse – und noch Mut für einen Neubeginn? Oder einfach Lust auf ein bisschen mehr Abenteuer, den Knick im Lebenslauf als persönlichen Kick? Es mag viele Gründe geben, die einmal ausgewanderte oder in Deutschland geborene Siebenbürger Sachsen mit der alten Heimat liebäugeln lassen. Doch wie reell sind die Chancen, sich vor Ort in Rumänien tatsächlich ein Standbein zu schaffen? mehr...

6. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Lindau, wir kommen! Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Reisen

Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums im Oktober 2016 kamen wir, die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, zum Entschluss, als kleine Belohnung eine Gruppenaktivität zu veranstalten, da das Organisieren im Vorfeld sowie die Erstellung unserer Festschrift schon so manche Stunden in Anspruch nahmen. Jetzt stand nur noch zur Diskussion, wie wir das begehen wollten: als gemeinsames Abendessen, als Ausflug in den Hochseilgarten oder doch als Städtetrip? Unsere Entscheidung fiel auf letzteres, denn auf welche Art und Weise erhält man denn sonst die Gelegenheit, möglichst viel Zeit mit der Gruppe zu verbringen, sich zu erholen, Neues zu erkunden sowie Spaß zu haben. mehr...

1. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Programm des Sachsentreffens in Hermannstadt

Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, dass eine Veranstaltung, über die man jahrelang nachgedacht und gesprochen hat, Gestalt annimmt. Es hat die Organisatoren, das Siebenbürgenforum und den HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrer Nachwuchsorganisation, der SJD, viel Arbeitszeit gekostet und einige Herausforderungen mit sich gebracht. Umso zufriedener sind sie, nun das endgültige Programm vorstellen zu können. Alle sind sich einig: Das Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt wird unvergesslich werden! mehr...

18. April 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kurzweilige Lektüre zur Geschichte und Gegenwart Siebenbürgens: Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2017

Es gehört zu den – zugebenermaßen selbst auferlegten – Pflichten, das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ in der gebotenen Kürze vorzustellen. Dass dies für einen an der Geschichte und Gegenwart Siebenbürgens Interessierten eine sehr angenehme Pflicht ist, wird schon aus der Aufzählung der redaktionellen Beiträge in dem über 300 Seiten starken Jahrbuch ersichtlich, die Siebenbürgen und seine Einwohner zum Thema haben: mehr...

6. Februar 2017

HOG-Nachrichten

Mediascher Regionaltreffen in Nordrhein-Westfalen

Die Mediascher in Nordrhein-Westfalen trafen sich am 21. Januar 2017 erneut im Restaurant „Transilvania“ in Gelsenkirchen, diesmal zu einem gemütlichen Abendessen mit traditionellem Sauerkraut. Der stellvertretende Vorsitzende der Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch, Ortwin Rill, begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei allen Anwesenden, insbesondere bei den Gästen, die zum ersten Mal dabei waren. mehr...

25. Januar 2017

Verschiedenes

Politische Bildungsfahrt nach Berlin

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, reisten rund fünfzig Jugendliche der Jugend- und Tanzgruppen aus Landshut, Waldkraiburg und Ingolstadt bzw. die Mitglieder der Landshuter Blaskapelle Anfang Dezember 2016 ins „parlamentarische Berlin“. Die Reisenden trafen sich am 7. Dezember auf dem Münchner Hauptbahnhof, um in den ICE nach Berlin zu steigen. Auf der langen Bahnfahrt bestand die Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen bzw. die „Geister“ dieser politischen Bildungsfahrt nach Berlin, die vom Bundespresseamt (BPA) gefördert wird, zu wecken. Vom Hauptbahnhof Berlin wurden die Teilnehmer mit einem Bus in das Hotel am „Ku‘Damm 101“ gebracht, Abendessen gab es nebenan im „Haus der 100 Biere“. mehr...

25. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiches Schorndorfer Kreisgruppenjahr

Ein schönes, erfolgs- und veranstaltungsreiches Kreisgruppenjahr 2016 ging zu Ende. Seit 40 Jahren veranstalten die Siebenbürger Sachsen aus der Schorndorfer Umgebung Veranstaltungen für die Gemeinschaft und verbringen schöne Zeiten miteinander. So wurde letztes Jahr auf dem Faschingsball, beim Tanz in den Mai, auf dem Dirndlball und bei der Jubiläumsveranstaltung getanzt und gefeiert. An den Kaffeenachmittagen konnten Tanz und Musik gemütlicher genossen werden. Die Sommerwende erlebten einige Mitglieder in den Kitzbühler Alpen, und auf dem Weihnachtsmarkt wurde mit Glühwein angestoßen.
mehr...

19. November 2016

Kulturspiegel

Sachsentreffen 2017: Singspiel „Bäm Brännchen“ wird in Freck aufgeführt

Unter dem Motto „In der Welt zuhause, in Siebenbürgen daheim“ findet vom 4. bis 6. August 2017 das Sachsentreffen in Siebenbürgen statt (in Hermannstadt, die Abschlussveranstaltung in Freck). Die Welt steht uns offen wie nie zuvor. Reisen in alle möglichen Richtungen ist kurzfristig möglich. Durch die Medien und das Internet ist man mit der ganzen Welt vernetzt und fühlt sich überall zuhause. Daheim sind wir jedoch in Siebenbürgen, wo unsere Vorfahren gelebt haben, Gemeinschaft überlebenswichtig war und wo Traditionen und Bräuche einen hohen Stellenwert hatten. mehr...