Ergebnisse zum Suchbegriff „Rezepte“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 113 [weiter]

2. Juni 2021

Jugend

Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021

Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...

4. Mai 2021

Kulturspiegel

Auf ein Neues!/Zur Rezeptsammlung „Wie wir Siebenbürgerinnen backen“

Was halten Sie eigentlich von „Wiederholungstätern“ auf dem Büchermarkt? Nun: Solche wie die Heltauerin Heidemarie Bonfert sind mir immer willkommen. Nach dem Erfolg ihres Erstlings „Wie wir Heltauerinnen backen“ ist nun – erneut im Schiller Verlag erschienen – ein Nachfolger entstanden mit dem Titel „Wie wir Siebenbürgerinnen backen“. mehr...

13. April 2021

Verbandspolitik

"Wir feiern Ostern"! Digitale Ostergrüße an die Siebenbürger Sachsen weltweit

Zu Ostern bot sich die einzigartige Gelegenheit, digital eine Premiere unter dem Titel „Wir feiern Ostern“! auf der Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal des Verbandes zu erleben. Der 24 Minuten lange Film ist unter https://www.youtube.com/watch?v=FiMvqV9pTbk abrufbar. So gesehen setzt die Coronakrise auch Ideen und Kräfte frei, mit denen man vormals nicht unbedingt gerechnet hätte. Die Zuseher wurden auf einen Osterspaziergang der besonderen Art eingeladen. mehr...

1. April 2021

Verschiedenes

Rezepte zum Ausprobieren

Von Juli 2004 bis November 2005 erschien in der Siebenbürgischen Zeitung die „Koch-Ecke“, in der Karl-Heinz Hedrich, dessen Familie aus Rode stammt, und Herbert Liess, früher Rosenau, Rezepte vorstellten, die vorwiegend mit Früchten der Saison zubereitet werden konnten – zum Teil rein vegetarisch, aber auch herzhaft deftig. Diese Reihe wird nun fortgesetzt. Einmal im Monat erscheint eine neue Folge mit Rezepten zum Ausprobieren; wir starten mit einem Frühlingsschmaus, der sich als Festessen zu Ostern anbietet. Guten Appetit! mehr...

20. März 2021

HOG-Nachrichten

Nachruf auf die Honigberger Kirchenmutter Anna Hedwig

Ein großer Verlust erleidet die Kirchengemeinde Honigberg durch den Tod der Kirchenmutter Anna Hedwig, geborene Hajdo. Sie war, wie es auch die Bezeichnung ihres Amtes aussagt, eine Mutter für die Gemeinde. Das zeigte auch die hohe Anzahl der Trauergäste auf dem Friedhof in Honigberg, wo wir sie am 21. Februar 2021 zu Grabe trugen, nachdem sie am 13. Februar in Ludwigsburg gestorben war. Geboren wurde sie am 7. April 1934 in Honigberg, wo sie ein Leben lang gelebt hat. Pfarrer Kurt Boltres hielt die Trauerrede, die im Folgenden wiedergegeben wird. mehr...

22. Februar 2021

Interviews und Porträts

Einsatz für die siebenbürgische Jugend: Interview mit Monika Thiess

Monika Thiess, geboren in München, ihre Mutter stammt aus Donnersmarkt und ihr Vater aus Urwegen. Die 25-Jährige wohnt in Garching bei München und arbeitet nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre als Sachbearbeiterin bei der Regierung von Oberbayern. 2017 wurde sie Kassenwartin der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München und übernahm ein Jahr später deren Leitung. Seit März 2020 ist sie auch Kassenwartin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz SJD Bayern). Ihre Hobbys: Freunde treffen, Tanzen, Rezepte ausprobieren. Victoria Knight führte ein Interview mit Monika Thiess über ihren Einsatz in der siebenbürgischen Jugendarbeit. mehr...

18. Dezember 2020

Verschiedenes

Rezepte zum Ausprobieren

Von Juli 2004 bis November 2005 erschien in der Siebenbürgischen Zeitung die „Koch-Ecke“, in der Karl-Heinz Hedrich, dessen Familie aus Rode stammt, und Herbert Liess, früher Rosenau, Rezepte vorstellten, die vorwiegend mit Früchten der Saison zubereitet werden können – zum Teil rein vegetarisch, aber auch herzhaft deftig. Die Rezepte sind für vier Personen gedacht und beinhalten Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Auf siebenbuerger.de werden sie nun neu veröffentlicht. Wir starten natürlich mit dem Weihnachtsmenü (Folge 20 vom 15. Dezember 2004) und freuen uns über Bilder der köstlichen Speisen! mehr...

17. Dezember 2020

Verschiedenes

Siebenbürgisches Kleingebäck

Wer kennt es nicht, das siebenbürgische Kleingebäck, das zu Fest- und Feiertagen in bunter Vielfalt auf den Tisch kommt. Vor einigen Jahren verschickte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. eine Weihnachtskarte mit einer Auswahl typischer Gebäcksorten. Der damalige Bundes- und jetzige Ehrenvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, bat die Bäckerinnen seinerzeit um ihre Rezepte, die auf www.siebenbuerger.de im Menüpunkt „Land und Leute“ eingesehen werden können. Eine kleine Auswahl, die auf einer spontanen Umfrage nach den „Lieblingsplätzchen“ auf dem verbandseigenen Insta­gram-Portal basiert, präsentieren wir hier – gerade noch rechtzeitig, um für die Advents- und Weihnachtstage den Geschmack Siebenbürgens auf die festlich gedeckten Tische zu zaubern. mehr...

25. April 2020

Verschiedenes

"Koch mit" – ein neues Buchprojekt der ADZ

In Anlehnung an den beliebten Reiseführer „Komm mit“ bereitet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) ein neues Buchprojekt vor: „Koch mit“ – ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Mitarbeiter und Leser; Untertitel: „Gerichte und Geschichten“. Gefragt sind kreative Abwandlungen bekannter Speisen und Eigenkreationen experimentierfreudiger Hobbyköche. Sie dürfen modern oder traditionell inspiriert sein und sollten in Verbindung zum rumänisch-deutschen Kulturraum stehen. mehr...

21. April 2020

Verschiedenes

Über 1000 Siebenbürger Sachsen feiern virtuellen Osterball mit der Band „Kassettophon“

Die Corona-Pandemie trifft viele feier- und tanzfreudige Siebenbürger Sachsen besonders hart. Alle siebenbürgischen Veranstaltungen und Bälle sind bis auf weiteres abgesagt. Als Ersatz flüchten sich viele ins Internet und in die sozialen Medien. mehr...