Ergebnisse zum Suchbegriff „Roland Barwinsky“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 49 [weiter]

3. April 2023

Kulturspiegel

Vom Bleisatz bis Instagram: 15. Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung in Leitershofen

Pressereferenten und Mitarbeiter kamen vom 24.-26. März 2023 im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg zusammen, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Siebenbürgischen Zeitung zu werfen und ihren Weg vom Bleisatz bis hin zu den sozialen Medien kennen zu lernen und gemeinsam weiter auszubauen. mehr...

2. April 2023

Kulturspiegel

In Meerane: Roland Barwinsky spricht über Siebenbürgenreisen

Der frühere DDR-Bürger Roland Barwinsky, Deutschlands bekanntester Tramper, berichtet am 14. April, 19.00 Uhr, im Meeraner Kunstverein e.V., „Kunsthaus“, Markt 1, 08393 Meerane (Landkreis Zwickau), über seine Reisen nach Siebenbürgen. Der Eintritt beträgt zehn Euro. mehr...

21. Dezember 2022

Kulturspiegel

25 Jahre Fanfare Ciocărlia

Schnell, flotter, Fanfare Ciocărlia – so oder so ähnlich dürften die Geschwindigkeitsbeschreibungen für die wohl bekannteste Roma-Blaskapelle des Balkans bei einer treffsicheren Draufsicht ausfallen. Im November war die Gruppe aus dem Nordosten Rumäniens auf einer Tour durch mehrere Städte Deutschlands unterwegs. mehr...

19. November 2022

Kulturspiegel

Münchner Bildverlag Eichler bietet auch für 2023 Mitreißendes ohne Verfallsdatum an

Eigentlich sind Kalender oftmals nur die in gedruckter Form vorliegenden Zusammenfassungen von Tagen, Wochen und Monaten eines Jahres. Zugleich gehören solche Produkte leider in die Rubrik Massenware, weil sie zumeist nur über eine überraschungsfreie Beliebigkeit verfügen, problemlos austauschbar sind und beim Konsumenten keineswegs bleibende Werte hinterlassen. Zum Glück sorgt schon sehr lange der Münchner Bildverlag Eichler für ein liebenswertes Kontrastprogramm. Denn dessen Produkte locken mit blitzsauberer Strahlkraft, übermitteln durchgängig pittoresken Charme und eignen sich deswegen als konstante Sichtfelsen in der Brandung. mehr...

24. August 2022

Kulturspiegel

Neuer Band von Dagmar Dusil bietet lebendige Kurzgeschichten

Wie sollten die Aufmerksamen unter uns mit dem neuen literarischen Produkt von Dagmar Dusil umgehen? Selbstverständlich besteht immer die Möglichkeit, diese gebündelt erschienenen Kurzgeschichten als pointierte Lektüre mit einem keineswegs zu unterschätzendem Unterhaltungswert inhaltlich zunächst tiefgründig zu erfassen und anschließend das Niedergeschriebene rundum zu genießen. Plastisch erkennbar wird dann, dass hier eine eindrucksvolle Fantasie durch extrem konträre Inhalte nicht nur befeuert, sondern zur Hochform aufläuft. mehr...

10. November 2021

Kulturspiegel

Dagmar Dusil und Ioana Ieronim veröffentlichen Mutmacher-Lyrik

Was wird in diesen Tagen nicht alles so gesagt? Was davon ist wirklich wichtig? Die Zeiten sind bekanntlich extrem unstet, unruhig, kaum vergleichbar. Sind sie deshalb zugleich ausweglos? Was von all den gedanklichen Wucherungen in unseren Köpfen sollte wirklich aufgeschrieben und veröffentlicht werden? Druckerzeugnisse sind immer bleibende Erinnerungen. Vielleicht muss manches nach den vergangenen Monaten der Düsternis tatsächlich für die Zukunft festgezurrt werden. mehr...

12. September 2021

Kulturspiegel

Die musikalische Dampfwalze vom Balkan: „Fanfare Ciocărlia“ bringt neue CD heraus

Der Anlass ist ganz bestimmt bewundernswert! Die Band aus Rumänien feiert hoffentlich recht lautstark! Das Jubiläums-Album „It wasn‘t hard to love you“ liefert pünktlich zu dieser Silberhochzeit das ultimative Kulturprogramm für den tönenden Heißhunger der Fans! Fanfare Ciocărlia ist längst weltweit bekannt. Ob dieser Erfolg vor einem Vierteljahrhundert so beabsichtigt war, ist eher unwahrscheinlich. mehr...

14. Juni 2021

Verschiedenes

Völker, hört die Zugsignale: Radiosendung über Siebenbürgen

Der frühere DDR-Bürger Roland Barwinsky erzählt in dem Podcast „Abenteuer Eisenbahn – unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse“ (Audiothek: https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/eisenbahn/audio-podcast-eisenbahn-folge-sieben-100.html) von seiner erlebnisreichen Reise mit der Bahn bis nach Siebenbürgen. Fehlte die Fahrkarte, konnte man den Schaffner im Notfall auch mit Schokolade und Kaffee bezahlen. mehr...

22. März 2021

Verschiedenes

DDR-Reisende in Siebenbürgen: Bebilderte Erinnerungen an die 1970er Jahre

„Ich möchte trampen, sagte ich. Wohin denn, fragte sie. Weiß nicht, sagte ich. Irgendwohin, ganz egal. Keinen Tag am selben Ort! Jeden Tag was Neues sehen …“ Mit diesen Worten brachte ein ostdeutscher Literat Mitte der 1970er Jahre in seinem Kultroman „Ich bin nun mal kein Yogi“ ganz spezielle ostdeutsche Lebensgefühle auf den berühmten Punkt. Damals suchten und fanden Teile der Jugend aus dem sozialistischen Teil Deutschlands ihre kleine Freiheit an der Piste. mehr...

10. Februar 2021

Kulturspiegel

Glück gibt es fast immer anderswo

Dietfried Zink schrieb erfrischende Geschichte über dramatische Ereignisse, Lebenskraft und nie versiegende Heimatverbundenheit. mehr...