Ergebnisse zum Suchbegriff „Rothbaecher“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 62 [weiter]
Großes Interesse am Bockeln/Workshop in Ingolstadt
Am 9. November fand in Ingolstadt ein Bockelseminar statt, organisiert von der Kreisgruppe Ingolstadt und geleitet von der erfahrenen Referentin Dagmar Kenzel. Sie führte die zwölf Teilnehmerinnen, die aus Heilbronn, Biberach, Nürnberg, Pforzheim, München und Ingolstadt angereist waren, in die Grundlagen und Kunst des Bockelns, in Stolzenburg auch Heallen genannt ein, einem alten Brauch, der besondere Geschicklichkeit und ein gutes Auge für Details erfordert. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg feierte ihr 50. Jubiläum
Am 14. September feierte die Kreisgruppe Waldkraiburg in der Gemeindehalle in Aschau/Inn ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum. Somit ist Waldkraiburg mit den Aussiedlerstädten Geretsried, Traunreut und Neutraubling eine der älteren Kreisgruppen unseres Verbandes in Bayern, aber zugleich eine der jüngsten Städte, was deren Gründung anbelangt. Und trotz alledem feierten die Siebenbürger Sachsen aus Waldkraiburg ihr 50-jähriges Jubiläum. mehr...
Die Hermannstädter Puppenmacherin Mathilde Mangesius
Erinnerungen an die wohl bedeutendste siebenbürgisch-sächsische Puppenkünstlerin und ihre Trachtenpuppen mehr...
Neuer Vorstand in der Kreisgruppe Ravensburg – Weingarten gewählt
Am 26. März eröffnete unser Vorstandsvorsitzender Manfred Böhm im Vereinsheim der Bockstallnarren die Mitgliedsversammlung der Kreisgruppe Ravensburg – Weingarten mit Neuwahlen. Er begrüßte die Anwesenden, ließ die Jahre 2019-2021 Revue passieren und bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen beigetragen haben. Manfred Böhm gab bekannt, dass er nicht mehr als Vorstandsvorsitzender antreten wird. mehr...
Treffen der Landshuter Reisegruppe
Am 27. Februar trafen sich die Teilnehmer der Kulturreise ins Baltikum vom letzten Jahr in Landshut, um Eindrücke von der Reise auszutauschen, Bilder anzuschauen und vor allem die Kontakte, die bei der Reise geknüpft wurden, bei einem geselligen Beisammensein zu festigen. mehr...
Mitgliederversammlung in Rimsting
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. konnte trotz Corona-Pandemie am 14. August abgehalten werden. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Rechenschaftsberichte des geschäftsführenden Vorstands und der Rechnungsprüfer. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...
Eine aktualisierte Chronik für Heldsdorf
Als einzige siebenbürgisch-sächsische Gemeinde verfügt Heldsdorf über drei Chroniken in deutscher Sprache. Die jüngste Ortsmonographie hat Karl-Heinz Brenndörfer herausgegeben. Schon 1967 erschien in Deutschland „Heldsdorf – Chronik einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde des Burzenlandes aus 700 Jahren“ von Dr. Hans Mooser und 1977 „Heldsdorf – Monographie einer Burzenländer Gemeinde“ von Ernst Rothbächer im Kriterion Verlag in Bukarest. mehr...
Siebenbürgerheim Rimsting bestens für die Zukunft gerüstet
Das Siebenbürger Alten- und Pflegeheim Rimsting ist „wirtschaftlich gesund, finanziell unabhängig und somit für die Zukunft bestens gerüstet“. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. am 30. Juni in Rimsting festgestellt. Auf der Tagesordnung standen die Rechenschaftsberichte des Geschäftsführenden Vorstands, die Rechnungsprüfung und Entlastung des Vorstands sowie der Beschluss zur Verwendung des Nachlasses von Barbara Scholten. mehr...
Mitgliederversammlung im Siebenbürgerheim Rimsting
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, hielt am 8. Juli 2017 in den Räumen des Heimes seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Arbeitsgruppen. mehr...