Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 11012 [weiter]
"Erfolgreichste Ausgabe der Kulturwoche Haferland"
Über 8.000 Besucher erfreuten sich an der 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, die vom 31. Juli bis 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ stattfand. Die Schirmherrschaft hatten der Präsident des Senats Rumäniens, Mircea Abrudean, und Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, übernommen. Höhepunkte waren der Urzelnlauf aus Agnetheln, die Wanderung und das kulturelle Picknick in der Kirchenburg Keisd, der traditionelle sächsische Ball in Deutsch-Kreuz und die Jazzkonzerte. mehr...
Almer erstmals beim Festumzug in Dinkelsbühl
Pfingstsamstag – das bedeutet für die Almer Landsleute alle Jahre wieder: Almer Treffen! In diesem Jahr jedoch gab es am darauffolgenden Tag eine ganz besondere Premiere: Zum ersten Mal nahm die Almer Trachtengruppe am Pfingstsonntag am großen Festumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teil. mehr...
Ganz schön viel los bei den Herzis: Ein Resümee des ersten Halbjahres 2025
Seit Ende des letzten bzw. Anfang dieses Jahres verzeichnet die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach einen erfreulichen Mitgliederzuwachs. Darüber freuen wir uns sehr! mehr...
Reise der SJD-Bayern nach Straßburg: „Bauchfleisch“ trifft Flammkuchen
Vom 19. bis 22. Juni erkundete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD-Bayern) den Sitz des EU-Parlaments: die französische Stadt Straßburg. 26 Jugendliche und junge Erwachsene waren für ein langes Wochenende im Elsass (franz. Alsace), denn neben Straßburg standen auch die historische Stadt Colmar sowie die mittelalterliche Hohkönigsburg auf dem Programm. mehr...
Reise des Honterus-Chores ins Vogtland
„Geh aus mein Herz und suche Freud“, die Anfangszeilen des bekannten Paul-Gerhardt-Liedes waren das Motto der diesjährigen Reise des Honterus-Chores vom 9. bis 22. Juni ins Vogtland. Auch dieses Mal war Enni Janesch die Initiatorin und zusammen mit Beate Schinker die Organisatorin dieser Reise. Ihnen gehört unser aller Dank und wir hoffen, dass sie noch so manche Chorreise organisieren werden. mehr...
Welser Kronenfest und Auftritt bei den Welser Burggartenkonzerten
36. Welser Kronenfest: Am Sonntag, den 29. Juni, und somit diesmal genau am Peter-und-Pauls-Tag feierten die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels bei strahlendem Sommerwetter gemeinsam ihr 36. Kronenfest.
mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Gäubodenvolksfest 2025 in Straubing
Mit Tracht, Tradition und beeindruckender Präsenz beim Festumzug und auf der Ostbayernschau vertreten. mehr...
Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten
Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...
Rückkehr nach Siebenbürgen mit der Eisenbahn: Vor 80 Jahren Evakuierung aus Nordsiebenbürgen
Die bei Kriegsende in den sowjetischen Besatzungszonen Deutschlands und Österreichs sowie in der Tschechoslowakei befindlichen Siebenbürger Sachsen wurden im Juni/Juli 1945 auf Befehl der sowjetischen Besatzung nach Siebenbürgen rückgeführt (ca. 6 000 von ca. 35.000, die hauptsächlich in der amerikanischen Besatzungszone im südlichen Oberösterreich und in Salzburg sowie in Bayern gelandet waren). Diese Rückführung gestaltete sich viel schwieriger als die Evakuierung 1944. Diesmal musste jeder sehen, wie er vorwärtskam. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Beim Festumzug in Dinkelsbühl und Kiliani-Trachtenzumzug
Unserem Jubiläumsjahr „50 Jahre Kreisgruppe Würzburg“ zu Ehren haben wir erstmals wieder erfolgreich am Trachtenumzug in Dinkelsbühl mitgewirkt. Mit unserer Teilnahme wollten wir zudem unseren mitausrichtenden Landesverband Bayern unterstützen, getreu dem Motto des diesjährigen Heimattages „Zusammen Seite an Seite“, und waren stolz, Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein.
mehr...