Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsentreffen Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 512 [weiter]
20 Jahre Siebenbuerger.de - Robert Sonnleitner: Jetzt vorbereiten auf Zeit nach Corona-Krise
Webmaster Robert Sonnleitner im Gespräch mit Christian Schoger zum 20-jährigen Jubiläum von Siebenbuerger.de, dem Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
mehr...
Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen 30 Jahre nach dem Exodus / Von Prof. Dr. Hans-Christian Maner (II)
Was bedeutete die Migration für die aus Siebenbürgen Ausgewanderten wie für die in Siebenbürgen Verbliebenen?
Fortsetzung von: Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen 30 Jahre nach dem Exodus / Von Prof. Dr. Hans-Christian Maner (I)
mehr...
Aufruf an Zeitzeugen: Schildern Sie Ihre Erinnerungen an den Exodus
Das Ende des totalitären Ceaușescu-Regimes markiert einen epochalen Einschnitt in der Geschichte der rumäniendeutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen. Prof. Dr. Hans-Christian Maner schildert in Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen 30 Jahre nach dem Exodus die allgemeine Aufbruchsstimmung infolge der revolutionären Ereignisse Ende Dezember 1989: „Die Öffnung der Grenzen wirkte wie ein Dammbruch. Die aufgestauten Sorgen, Unzufriedenheiten und Frustrationen, das Gefühl des Fremdgewordenseins im eigenen Land, die lange vorher mental oder tatsächlich gepackten Koffer, die nach wie vor bestehende Rechtsunsicherheit, die Ungewissheit darüber, ob die neuen Freiheiten von Dauer sein würden und ob die Lage der Minderheiten sich tatsächlich verbessern würde, führten letztendlich zu einer Auswanderungswelle größten Ausmaßes.“ mehr...
30. Sachsentreffen fand virtuell unter dem Motto "Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden" statt
Seit 30 Jahren ist das Sachsentreffen kein einziges Mal ausgefallen – und das kommt auch in diesem Jahr, noch dazu zum 30. Jubiläum, nicht infrage: Statt wie geplant in Großau treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde am 19. September auf dem Bildschirm, zugeschaltet aus aller Welt. Zwar fehlen die herzlichen Umarmungen und guten Gespräche, doch nicht fröhliche Musik, die bunten Trachten, die schmissigen Tanzgruppen und vor allem – die emotionelle Nähe. mehr...
Siebenbürgenforum veranstaltet Sachsen-online-Treffen
Wie bereits gemeldet, wurde das für August 2021 geplante große Sachsentreffen aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben und soll erst vom 5. bis 7. August 2022 in Hermannstadt stattfinden (siehe Großes Sachsentreffen in Hermannstadt auf 2022 verschoben). Aus diesem Grund hat sich das Siebenbürgenforum nun dafür entschieden, am Samstag, den 19. September, dem Tag, an dem das Sachsentreffen in Großau ursprünglich stattfinden sollte, ein digitales Sachsen-online-Treffen auszurichten. mehr...
Großes Sachsentreffen in Hermannstadt auf 2022 verschoben
Das große Sachsentreffen, das für August 2021 geplant war, wird um ein Jahr verschoben und soll erst vom 5. bis 7. August 2022 in Hermannstadt stattfinden. mehr...
Zum 90. Geburtstag: Dr. Wolfgang Bonfert wird Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen
Unser erster Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, wurde zu seinem 90. Geburtstag am 6. August auf besondere Weise überrascht: Der Föderationsrat hat beschlossen, ihn zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Damit wird seinen beispielhaften Verdiensten um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen weltweit insbesondere in seiner Eigenschaft als Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen Rechnung getragen. mehr...
Maria Luise Roth-Höppner wurde 90
Hermannstadt – Maria Luise Roth-Höppner wurde am 24. Juni 90 Jahre alt. Doch dies ist nicht das einzige Bemerkenswerte an der Hermannstädterin. Sie hat es geschafft, trotz zahlreicher Widerstände, ihren Traumberuf als Astronomin durchzusetzen. Nachdem diese Karriere in Rumänien bereits unmöglich schien, promovierte sie nach ihrer Auswanderung nach Deutschland am Astronomischen Observatorium von Hamburg mit 43 Jahren. Dort lernte sie auch ihren Ehemann Wolfgang Höppner kennen. mehr...
Sachsentreffen 2020 in Großau wird abgesagt
Das Siebenbürgenforum hat das für den 19.-20. September 2020 in Großau geplante 30. Sachsentreffen abgesagt. „Nachdem die Zahl der Corona-Infizierten in Rumänien wieder angestiegen ist und weiterhin Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelten werden, haben sich die Mitglieder des Vorstands des Siebenbürgenforums für diese Entscheidung ausgesprochen“, teilt Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbügen, mit. mehr...
Mit den Siebenbürger Sachsen über die Blasmusik verbunden
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich über jedes Neumitglied, das durch seinen Beitritt die Arbeit des Verbandes und somit die Gemeinschaft stärkt. Besonders neugierig werden wir aber, wenn dieses Neumitglied gar keine siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln hat. Dennis Nussbeutel ist einer der Nicht-Siebenbürger, der sich entschieden hat, das Beitrittsformular zu unterzeichnen. Er lebt in Neckarbischofsheim (BW), ist verheiratet, hat einen Sohn, arbeitet als Realschullehrer (Musik, evangelische Religionslehre und Deutsch) an der Hölderlin-Realschule in Lauffen am Neckar und ist sehr aktiv in der Blasmusik. Dagmar Seck hat mit ihm gesprochen. mehr...