Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburger“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 645 [weiter]

2. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgen wachen aus dem Corona-Schlaf auf

Jenseits ihrer religiösen und symbolischen Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen haben die Kirchenburgen auch einen satten Anteil an den 2,6%, die der Tourismussektor am Bruttosozialprodukt Rumäniens (2019) ausmacht. Der Start der Besuchersaison der Kirchenburgenlandschaft, geplant für den 1. April 2020, ist im aufgeregten Trubel und der allgemeinen Ratlosigkeit der Corona-Zeiten untergegangen. mehr...

22. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Streit um ungarische Autonomiebestrebungen in Rumänien

Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat in einer Presseerklärung am 29. April in scharfen Worten einen Gesetzesentwurf kritisiert, der die Autonomie des Szeklerlandes vorsieht. Der vom Ungarnverband UDMR eingebrachte Entwurf wurde ohne Debatten von der Abgeordnetenkammer verabschiedet. Johannis warf Marcel Ciolacu, Vorsitzender der Abgeordnetenkammer und Interimschef der Sozialdemokratischen Partei PSD, vor, ein Ränkespiele mit der Regierung in Budapest zu betreiben. mehr...

18. Mai 2020

Verschiedenes

Spendenaktion für Heiligenhof mit großer siebenbürgischer Beteiligung

Der Heiligenhof in Bad Kissingen ist seit bald 70 Jahren eine Begegnungsstätte der Sudetendeutschen. Allerdings weisen die Gästebücher schon in den späten 1950er Jahren siebenbürgische Gruppen nach, so Treffen des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen mit den Namen der nachmaligen Professoren Georg Weber und Andreas Möckel, aber auch den Namen Enni Janesch. mehr...

8. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Das Wunder von Niedereidisch

Aktionen, Projekte und Veranstaltungen werden heute auf laufendem Band verschoben. Jeder tut es in der Hoffnung, sie „später“ wieder aufnehmen zu können. In Niedereidisch im Reener Ländchen wird aber nun ein Projekt verwirklicht, das … um 76 Jahre verschoben wurde. Dazu schreibt Pfarrer Johann Zey und spricht der Landeskirchliche Musikwart Jürg Leutert. mehr...

31. März 2020

Interviews und Porträts

Neues aus der „Batullapfelbaumschule“

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ An den Spruch, der Martin Luther in den Mund gelegt wird, musste Brunhilde Böhls denken, als sie in diesen Zeiten der weltweiten Pandemie das telefonische Interview mit Mihai Gottschling führte. Mihai und seine Frau Ioana stammen aus Siebenbürgen, leben und arbeiten in Deutschland und besuchen mehrmals im Jahr die Eltern und Schwiegereltern in Großschenk. Die Gemeinde befindet sich im Kreis Kronstadt, auf halber Strecke zwischen Fogarasch und Agnetheln. Mihai und Ioana Gottschling beobachten mit Interesse die derzeitige politische Entwicklung in Rumänien. Sie wünschen sich eine Verbesserung der ökonomischen Situation, des Gesundheits- und Bildungssystems und würden lieber heute als morgen zurückkehren in das Land ihrer Kindheit und Jugend. mehr...

23. Februar 2020

Kulturspiegel

Gedenktage 2020

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

20. Februar 2020

HOG-Nachrichten

Roter Teppich im Heiligenhof: Schäßburger Fasching via Hollywood

Als flotte Polonaise schlängeln wir uns beschwingt und lachend im schön geschmückten Saal, während uns Gogo fleißig filmt und knipst. Wieder stellt er die Bilder „geheim“ ins Netz. So sehen später auch die, die nicht dabei sein konnten, unsere gute Stimmung und schönen Kostüme beim Schäßburger Fasching am 25. Januar im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. mehr...

13. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

In Pruden entsteht eine neue Gemeinschaft

Am 19. Oktober 2019 wurde in Pruden die „Alte Mühle“ als Museum und Begegnungsstätte eingeweiht. Dank der Initiative und des Einsatzes einer neuen Gemeinschaft, die sich um Harald Nötzold gebildet hat, erscheinen nun mehrere Gebäude in Pruden in neuem Glanz und werden auch intensiv genutzt. mehr...

9. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Die Gemeinschaft über Jahrzehnte gestärkt: Forum und deutsche Fernsehsendung feierten Geburtstag in Hermannstadt

"Das war ein langer wie schöner Abend, bunt und interessant, wie die deutsche Sendung uns seit Jahrzehnten erfreut", sagte Bischof Reinhart Guib nach der Festveranstaltung zum 50. Gründungsjubiläum der deutschen Sendung im Rumänischen Fernsehen und zum 30. Gründungsjubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), die am 22. November im Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater über die Bühne gegangen ist.
mehr...

14. November 2019

Verbandspolitik

Verbandsspitze erheblich erneuert

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...