Ergebnisse zum Suchbegriff „Scheiner“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 275 [weiter]

17. März 2023

Interviews und Porträts

Bedeutende Volkskundlerin und Mundartforscherin: Abschied von Hanni Markel, die 83-jährig verstarb

Der Lebenskreis von Hanni Markel hat sich am 6. März 2023 im Klinikum Fürth für uns viel zu früh geschlossen. Ihre ehemalige Kollegin am Klausenburger Folklore-Institut Helga Stein kann im Nachruf nur wiederholen, was sie zum 80. Geburtstag dieser hervorragenden siebenbürgischen Volkskundlerin schrieb: „Die rechte Frau zur rechten Zeit am rechten Platz!“ Bedeutende Spuren hat Hanni Markel auch als siebenbürgisch-sächsische Mundartforscherin gelassen, wie Doris Hutter und Bernddieter Schobel schreiben. mehr...

18. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Rosel Potoradi 90

Es gibt Tage im Leben, die möchte man nicht missen. Als Gefeierte(r) oder als (Mit)Feiernde. So auch die Geburtstagsfeier von Rosel Potoradi am 26. Januar im Haus der Heimat zu ihrem 90-jährigen Rückblick auf ein bewegtes, sinnerfülltes Leben. „Mit dieser wunderschönen Feier habt ihr euch aufgeladen, dass ihr mich so schön siebenbürgisch wirklich feiert auch bei meinem 100. Geburtstag“, lautete ein spontanes Fazit der Jubilarin gegen Ende eines äußerst bedenkenswerten Tages.
mehr...

27. Januar 2023

Kulturspiegel

Gedenktage 2023

Die Gedenktage 2023 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

3. Januar 2023

Verschiedenes

Leserecho: Effektive institutionelle Verzahnung

Ergänzungen zu den Artikeln „Bedeutende siebenbürgische Forschungsstätte“ von Dr. Harald Roth, SbZ Online vom 23. November 2022, und „30 Jahre Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek“ von Dr. Stefan Mazgareanu, SbZ Online vom 25. November 2022. mehr...

17. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Brauchtumspflege in Heusenstamm

Der herbstlich geschmückte Saal in der TSV-Gaststätte in Heusenstamm platzte am 22. Oktober aus allen Nähten. Was so eine Dampflok und das „Schlager-Taxi“ für eine enorme Wirkung haben! Nein, es war nicht die Wusch, die den meisten Platz für sich beanspruchte. Es waren die Zuschauer, die herbeiströmten, um sie zu sehen und über ihre Geschichte zu hören. mehr...

17. November 2022

Verschiedenes

Radeln für einen guten Zweck

Das Ziel der zweiten Etappe der Benefiztour „Von der Quelle der Donau bis zur Mündung“ haben am 3. September zwanzig begeisterte Radler wohlbehalten und glücklich erreicht. Sie radelten nicht nur 924 km bis Belgrad, sondern spendeten auch insgesamt 5495 Euro für die Kirchenburg Holzmengen (über die erste Radtour berichteten wir in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 22. November 2021). mehr...

12. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiches Open-Air in Hessen

„DANKE, DANKE, DANKE!“, schrieb die Vorsitzende des Landesverbands Hessen, Ingwelde Juchum, an die Helfer nach dem gelungenen Open-Air. „Jetzt weiß ich wieder, warum ich mich für den Verband und unsere Siebenbürger Sachsen einsetze und warum ehrenamtliche Arbeit auch Spaß macht. Es hat alles gepasst: Musik, Singen, Organisation, Wetter. Alles zusammen hat eine perfekte Stimmung ergeben. Die Gäste waren restlos begeistert. Alle Helfer haben Hand in Hand gearbeitet. Ein tolles Team. Wir haben viele Stunden in die Veranstaltung investiert. Ich hoffe, dass ihr dennoch Spaß dabei hattet.“ Mit diesen Worten brachte sie alles auf den Punkt, was man als Fazit eines wunderbaren Festes feststellen kann. Trotzdem möchte ich etwas ausführlicher darauf eingehen. mehr...

6. April 2022

Kulturspiegel

Kunst und Deportation im Siebenbürgischen Museum

Die Kunstausstellung „,Das Laub gesammelt aus fünf Herbsten‘. Kunst und Deportation“ des Siebenbürgischen Museums ist noch bis zum 24. April auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar zu sehen. Sie ist die Folgeausstellung der mit großem Erfolg gezeigten kulturhistorischen Ausstellung „Skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“. mehr...

6. März 2022

Verschiedenes

Karin Scheiner backt Szekler-Kuchen

CULTURE TO GO ist der kulturhistorische YouTube-Kanal des Landesverbandes Hessen im Bund der Vertriebenen (BdV). Hier geht es um die Geschichte und Kultur jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben, aber auch um einen zukunftsorientierten Blick auf die gemeinsame europäische Geschichte. Die aktuellste Folge ist der Zweiteiler „Szekler-Kuchen von Karin Scheiner“ aus der Koch-Tutorial-Reihe „Heimatküche – Kochgeschichte(n)“. mehr...

4. Februar 2022

Kulturspiegel

Erstes deutsches Nachkriegs-Gymnasium in Hermannstadt

Als Hermannstädter lässt mich der Artikel „Ein Tusch auf die Blasia – zum 100-Jährigen“ von Heinz Acker, Siebenbürgische Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2021, Seite 11, nicht kalt und regt mich an, alte Erinnerungen hervorholen. Wir wissen, Blasmusik ist ein wunderbarer Nervenkitzel und hebt die Stimmung. Da gibt es sogar die „Konzertante Blasmusik“ und die Variante für Tanzmusik. Ein Ball mit einer guten Blasmusik ist etwas Wunderbares. So ein Ereignis ist in der Erinnerung stets fest verankert. mehr...