Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss Horneck“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 1293 [weiter]

4. August 2025

Kulturspiegel

Frauen in Wissenschaft und Kunst: Einladung zur 57. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Bad Kissingen

iebe Mitglieder, die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom 26. bis 28. September in Bad Kissingen nimmt sich ein Thema vor, das schon lange überfällig ist, nämlich die siebenbürgisch-sächsische Frauengeschichte. mehr...

1. August 2025

Verbandspolitik

Tanzgruppe Cleveland auf Kulturaustausch in Deutschland

Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen war es in diesem Jahr die Cleveland Saxon Dance Group, die für zwei Wochen nach Europa kam, um mit den Landsleuten in Österreich und Deutschland ihr siebenbürgisch-sächsisches Erbe zu pflegen und zu feiern. Vom Blasifest in Elixhausen bei Salzburg kommend, überschritten sie am 22. Juni die österreichisch-deutsche Grenze, um dem Programm zu folgen, das Bundeskulturreferentin Dagmar Seck zusammen mit einigen Kreis- und Kulturgruppen in Süddeutschland für sie geplant hatte. Im Folgenden wird aus den jeweiligen Städten berichtet. mehr...

5. Juli 2025

Interviews und Porträts

Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten

Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...

5. Juli 2025

Kulturspiegel

Podcast: Harald Roth im Gespräch mit Thomas Şindilariu

25 Jahre Deutsches Kulturforum östliches Europa! Aus diesem Anlass stellt das Kulturforum in fünf Folgen fünf verschiedene Aspekte seiner Arbeit vor. Den Anfang machen die Wanderausstellungen, mit denen das Kulturforum in Deutschland und im ganzen östlichen Europa an vielen Orten gleichzeitig vertreten ist. Die Themen sind so vielfältig wie die Stationen, an denen sie zum Besuch einladen. mehr...

29. Juni 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Zeitung, ein Kulturmagazin

Ein Fragezeichen hinter dem Titel hätte jeden erstaunt, der die Satzung des Herausgebers, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., kennt. Denn in § 2: Zweck und Grundsätze des Vereins heißt es schon im 1. Satz: „Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein ideeller Verein zum Zweck der Förderung der Fürsorge für die Siebenbürger Sachsen und ihrer kulturellen und sozialen Belange“ und im 2. Satz: „Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde“. mehr...

20. Juni 2025

Verbandspolitik

75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Plädoyer für Frieden und Zusammenhalt

Unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Ein reiches kulturelles Programm bot die Möglichkeit, sich mit der eigenen Geschichte und Tradition zu befassen sowie das Wiedersehen mit Landsleuten zu feiern. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen 3.100 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, darunter erfreulich viele junge Leute, am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Das Motto des Pfingsttreffens nahmen zahlreiche Redner zum Anlass, den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und ihre begeisterte Kulturpflege zu würdigen. Sie sind ein Vorbild der europäischen Völkerverständigung und des Friedens in einer Welt, die von unheilvollen Entwicklungen bedroht wird. mehr...

19. Juni 2025

Interviews und Porträts

Michael Konnerth zum siebzigsten Geburtstag

Vor sieben Jahrzehnten wurde am 19. Juni 1955 Michael Konnerth in Neithausen im Harbachtal geboren, wo er in der Geborgenheit eines siebenbürgisch-sächsischen Elternhauses und eingebettet in der damals noch bestehenden, festgefügten Dorfgemeinschaft aufwuchs. Seine Kindheit und Jugend haben ihn deshalb in diesem Sinne nachhaltig geprägt, diese Gemeinschaft vermittelte ihm das Wertesystem, welches ihn in seinem persönlichen Werdegang beeinflusst und seinen Lebenslauf geleitet hat. mehr...

17. Juni 2025

Verbandspolitik

Muttertagsgottesdienst in der St. Andreaskirche in Augsburg – ein Fest der Wertschätzung und Gemeinschaft

Am Sonntag, den 11. Mai, lud die Kreisgruppe Augsburg der Siebenbürger Sachsen zum festlichen Muttertagsgottesdienst in die St. Andreaskirche ein. Viele Landsleute und Gemeindemitglieder folgten der Einladung, um diesen besonderen Tag in besinnlicher und familiärer Atmosphäre zu feiern. Festtagskleidung? Ja klar, die musste es an diesem Tag sein. Aber ob nun die siebenbürgisch-sächsische Tracht, Kleidung im Folklore-Stil oder ein Business-Outfit angebracht war, jeder entschied anders.
mehr...

10. Juni 2025

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend führt lebendige Gemeinschaft fort

„Zusammen Seite an Seite“ – unter diesem Motto feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen rund 3.100 Trachtenträger am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil, darunter viele junge Leute, wie das Bayerische Fernsehen berichtete. Es sei gelungen, die junge Generation an die Gemeinschaft zu binden und den Verband in seiner Vielfalt und Lebendigkeit weiterzuentwickeln, freute sich der Bundesvorsitzende in seine Rede vor der Schranne. Er erinnerte an die 80 Jahre seit der Deportation von 30.000 Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion, „ein historisches Trauma, das sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat“. Für die Entschädigung der Betroffenen und deren Nachkommen als politische Opfer dankte Rainer Lehni dem rumänischen Außenminister Emil Hurezeanu, den er ebenso wie den neuen Bundesaussiedlerbeauftragten Dr. Bernd Fabritius, den hessischen Innenminister Dr. Roman Poseck und den äußerst beliebten Musiker Peter Maffay bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag begrüßte. Die Festrede des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

7. Juni 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...