Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss Horneck“
Artikel
Ergebnisse 901-910 von 1294 [weiter]
Interview mit Christine Greger: „Ich hoffe, dass die Jugend so motiviert bleibt“
Als stellvertretende Bundesjugendleiterin repräsentiert Christine Greger, geborene Göltsch (32), die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) im Wechsel mit dem Bundesjugendleiter Elmar Wolff und seinen anderen Stellvertretern bei verschiedensten Veranstaltungen. Außerdem koordiniert sie als DJO-Referentin die Zusammenarbeit zwischen der SJD und der Deutschen Jugend in Europa (DJO) und organisiert die Tanzveranstaltung am Heimattag. Organisationstalent benötigt die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nicht nur für ihr Engagement in der SJD oder am Heimattag, sondern auch in ihrem Beruf als Projektassistentin. Das Gespräch führte Angelika Stefan.
mehr...
Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen
Den Dauerkritikern und Pessimisten, die behaupten, der Untergang der Siebenbürger Sachsen sei schon Realität, hat Horst Göbbel eine klare Abfuhr erteilt. In seinem Vortrag „Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen heute“ belegte der 67-jährige Historiker und Pädagoge anhand zahlreicher Beispiele, dass „unser kreatives Reservoir“ keinesfalls erschöpft sei. Der am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, in Dinkelsbühl gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
Siebenbürgische Familienforschung
Mit fast 90 Seiten geballten familienkundlichen Informationen liegt die Ausgabe 2011 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ seit geraumer Zeit vor und soll nachfolgend kurz vorgestellt werden. mehr...
50 Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde: 47. Jahrestagung
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) ist 50 Jahre alt geworden. Das ist ein Grund zur Freude und Anlass, die Jahrestagung festlich zu begehen. Am Freitag, dem 7. September 2012, wird ab 14.00 Uhr der Festakt in der Alten Aula der Universität Heidelberg stattfinden. Dabei soll einerseits die Würdigung der Vereinsgeschichte und seiner wissenschaftlichen Leistungen stattfinden, aber auch ein Ausblick auf die Herausforderungen und künftigen Forschungsfelder in Ostmittel- und Südosteuropa sowie der landesgeschichtlichen Forschung zentrales Thema sein. mehr...
Mit fachübergreifendem Weitblick
Am 24. und 25. März 2012 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Über 30 Sektionsmitglieder und Freunde nahmen daran teil. mehr...
Vorstand der HOG Bistritz-Nösen tagt in Gundelsheim
Diesmal wurde aus guten Gründen die Vorstandssitzung der HOG Bistritz-Nösen am 2. und 3. März in Gundelsheim durchgeführt. Hier konnten erstmals in dieser Form die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv, das Siebenbürgische Museum und weitere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck von den Vorstandsmitgliedern und deren Partnern in Augenschein genommen werden. mehr...
Objekte rund um Flucht und Vertreibung
Beginnend mit einer Sonderausstellung vom 27. April bis zum 1. Juli 2012 im Deutschlandhaus in Berlin wird die Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung museale Akzente zum Komplex Flucht, Vertreibung, Zwangsmigration setzen. Sie appelliert an die Öffentlichkeit, sich am Zusammentragen von Exponaten – Objekte, Fotografien, Dokumente – zu beteiligen. mehr...
Einladung zur naturwissenschaftlichen Frühjahrstagung
Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt zur traditionellen Frühjahrstagung am 24. und 25. März auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein. mehr...
Großer Siebenbürgerball in München: "Gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges"
Der Große Siebenbürgerball in München war ein „wunderschöner Anlass“ für den berühmten Musiker Peter Maffay schon zum dritten Mal in Folge die Schirmherrschaft dieses gesellschaftlichen Ereignisses zu übernehmen. Rund 550 Gäste nutzten den Ball am 11. Februar 2012 im bayerischen Traditionssaal Hacker Pschorr Bräuhaus nicht nur zum begehrten Tanzen mit echter siebenbürgischer Stimmung, sondern auch um mit viel Engagement für verschiedene sinnvolle Projekte zu spenden. mehr...
Neujahrsempfang in Gundelsheim
Die Gundelsheimer Kultureinrichtungen hatten für den 14. Januar 2012 zum Neujahrsempfang in den Festsaal auf Schloss Horneck eingeladen. Der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat, wünschte den erschienenen über einhundert Freunden und Förderern der siebenbürgisch-sächsischen Kultur einen guten Start ins neue Jahr und berichtete kurz über erfreuliche Entwicklungen des vergangenen Jahres. mehr...