Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss“

Artikel

Ergebnisse 2221-2230 von 2416 [weiter]

18. Dezember 2003

Ältere Artikel

Ingolstädter begehen 30-jähriges Jubiläum

Ein reichhaltiges Programm erwartete die über 600 Gäste am 15. November bei der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Ingolstadt, die im feierlich geschmückten Festsaal des Stadttheaters stattfand. Musikalisch wurde die Feier durch die Blaskapelle unter Leitung von Nikolaus Keindl eröffnet, die einzelne Stücke zum Besten gab und immer wieder beim Auftritt einzelner Tanzformationen aufspielte. mehr...

18. Dezember 2003

Ältere Artikel

Jahresfest auf Schloss Horneck

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ?Johannes Honterus" hat wieder weit über hundert Mitglieder von auswärts ins Heimathaus Siebenbürgen nach Gundelsheim gelockt, ist doch an diesem Tag aus den lebendigen Berichten von Heimleitung, Heimbeirat und Vorstand das vielfältige Leben im Alten- und Pflegeheim nachzuvollziehen. mehr...

8. Dezember 2003

Kulturspiegel

Siebenbürgen auf der Welterbeliste der UNESCO

Einen aufschlussreichen Vortrag über das Weltkulturerbe der UNESCO hielt Dr. Dr. h.c. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, am 24. November in Geretsried. mehr...

23. November 2003

Ältere Artikel

Bischof Christoph Klein besuchte Schloss Horneck

Anlässlich der siebenbürgisch-sächsischen Kirchentage in Heilbronn war auch Sachsenbischof Dr. Christoph Klein nach Deutschland gekommen. Trotz seines engen Zeitplans reichte es zu einem Besuch im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim, seinem ersten als Repräsentant der Heimatkirche. mehr...

21. November 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Rosenheim feiert 30. Geburtstag

Rund 200 Gäste und Ehrengäste warfen erwartungsfrohe Blicke auf die festlich gestaltete Bühne, auf der gleich die Kreisgruppe Rosenheim ihr 30-jähriges Bestehen feiern wollte. Bis auf den letzten Platz hatte sich der Pfarrsaal der Christ-König-Kirche am 8. November gefüllt. Doppelten Anlass zur Freude bot das 15-jährige Jubiläum des Chores. mehr...

15. November 2003

Ältere Artikel

Brukenthals Gartenanlagen in Freck ein "siebenbürgisches Eden"

Während die meisten historischen Gärten barocker Prägung in Siebenbürgen - der Garten der Grafen Haller von Hallerstein in Weisskirch bei Schässburg, die Hermannstädter Gartenanlagen Brukenthals vor dem Heltauer Tor, die Gärten der Grafen von Bethlen in Bonyha/Boiu und Klausenburg - zerstört oder grundlegend verwandelt wurden, ist der Garten der Frecker Sommerresidenz Brukenthals noch in seinen Grundstrukturen erhalten geblieben. Ihm kommt eine herausragende Bedeutung zu als Dokument einer Zeitepoche, die der Gartenbaukunst in Siebenbürgen zur Blüte verhalf. mehr...

11. November 2003

Ältere Artikel

Handball-Trainingslager in Schäßburg

Das Gummersbacher Talentförderprogramm, das 2000 im Rahmen des Landesprogramms "Talentsuche und Talentförderung" aus der Taufe gehoben wurde, strebt eine Ausbildung der eigenen Talente zu Leistungshandballern an. Jährliche internationale Begegnungen in Gummersbach wie auch im Ausland werden als Standortbestimmungen für das Ausbildungsniveau erwogen. Die Zusammenarbeit mit den rumänischen Schülersportclubs eignet sich dazu ausgezeichnet. mehr...

27. Oktober 2003

Ältere Artikel

Für den Erhalt der sächsischen Identität gewirkt

Trotz widriger Umstände und mancher Kompromisse hat sich die deutsche Presse für die Wahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität in den Jahrzehnten der nationalkomministischen Diktatur in Rumänien stark gemacht. Dies stellte Hannes Schuster, ehemaliger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, in einem Vortrag im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 8. Oktober in Speyer fest. Auf die „Deutsche Presse zwischen Budapester und Bukarester Zentralismus“ war zuvor Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, eingegangen. mehr...

24. Oktober 2003

Ältere Artikel

Tagung für junge Forscher in Gundelsheim

Das Siebenbürgen-Institut veranstaltet vom 9. bis 12. November zum dritten Mal ein internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium, zu dem mit siebenbürgischen Themen befasste Nachwuchswissenschaftler eingeladen sind. mehr...

19. Oktober 2003

Österreich

Kulturdenkmal in Mettersdorf vor dem Verfall gerettet

Im August startete eine 67-köpfige siebenbürgisch-sächsische Reisegruppe von Munderfing (Oberösterreich) aus zu einer neuntägigen Rundreise durch Siebenbürgen. Darunter waren auch je sieben Amerikaner und Deutsche. Erstes Reiseziel war das nördlich von Bistritz gelegene Mettersdorf. mehr...