Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 931-940 von 1569 [weiter]
30 Jahre Seniorenkreis Augsburg
Am 7. Juli 2013 fand im Gemeindesaal der Heiligen Dreifaltigkeitskirche in Augsburg-Oberhausen die Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Seniorenkreises Augsburg statt. Zu Ehren der Senioren hatten sich alle aktiven Gruppen der Kreisgruppe Augsburg angemeldet. Der Augsburger Chor und die Singgruppe „Da Capo“ überraschten die Jubilare mit musikalischen Darbietungen, die Kindertanzgruppe führte Tänze auf und von der Blaskapelle Augsburg gab es ein Geburtstagsständchen. mehr...
Teilnehmer des Föderationsjugendlagers besuchen Drabenderhöhe
„Schön, dass ihr hier seid“, begrüßte Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die 24 Teilnehmer des siebenbürgischen Föderationsjugendlagers. Drabenderhöhe mit der größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung außerhalb Rumäniens war das letzte Ausflugsziel für die 16- bis 21-Jährigen, die Land und Leute, Gemeinschaft kennenlernen sowie neue Freundschaften schließen sollten.
mehr...
Jugendliche des Föderationsjugendlagers in Herten
Durch die Kohleaktion kamen vor 60 Jahren zahlreiche Siebenbürger nach Herten. Anlass genug, einmal mit allen Männern und Frauen der ersten Stunde sowie zahlreichen Gästen mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. Eine gute Gelegenheit war die Open-Air-Probe der Blaskapelle, die bei herrlichem Wetter unter der Leitung von Heiko Ginsel im Garten des Siebenbürger Hauses stattfand. Eine gelungene Mischung aus klassischen und modernen Stücken begeisterte das Publikum. Jubiläumslied des Tages war das Steigerlied „Glück auf” zur Erinnerung an den Beginn in Herten. Unter den Gratulanten waren auch der SPD-Landtagsabgeordnete Carsten Löcker und Hertens Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, der unserer kulturschaffenden Kreisgruppe einen wertvollen Druck mit dem Motiv „Hertener Kulturobjekte“ überreichte. mehr...
Junge Leute pflegen Kultur begeistert weiter
Das Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen fand vom 3. bis 17. Juli 2013 in Deutschland statt. Insgesamt 24 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada reisten zwei Wochen durch die Bundesrepublik, besuchten verschiedene Städte sowie kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Anita Mai, Gruppenleiterin seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), stellt fest, dass die jungen Leute ihre siebenbürgisch-sächsische Kultur und den Zusammenhalt mit großer Begeisterung pflegen. Ihr Fazit: „Unsere Kultur wird so bald nicht aussterben“ (siehe Artikel "Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer"). mehr...
Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer
Die Teilnehmer des Föderationsjugendlagers 2013 haben darüber geschrieben, wie es ihnen gefallen hat, welche Eindrücke von und Erinnerungen an ihre Reise sie nach zwei Wochen mitnehmen. mehr...
Ein Dorf mit sächsischer Seele
Die Alzner weihen am 10. August ihre frisch renovierte Kirchenburg mit einem großen Fest ein. Über Ziel und Zweck der Veranstaltung sprach Bettina Ponschab mit Hans Tekeser, der wesentlich zur Renovierung der Kirchenburg und zur Veranstaltung des Festes beigetragen hat. mehr...
Fragwürdige Verfassungsreform
Bukarest – In Rumänien geht die Debatte um die geplante Verfassungsreform weiter. Die regierende Sozialliberale Union (USL) wollte den Entwurf der Verfassung so schnell wie möglich fertigstellen, um noch vor Jahresende zu einem Volksentscheid aufrufen zu können. Die Prozedur um das novellierte Grundgesetz verzögert sich jedoch und führt zu Kritik. mehr...
Grillen im Kirschgarten
Was als Regionaltreffen mit informellem Charakter begonnen hat, wird zu einem ausgewachsenen Sommerfest bei bestem Wetter. Am Samstag, dem 6. Juli 2013, treffen sich CWG-Mitglieder mit Partnern und vier Kinder im landschaftlich wunderschön inmitten der Fränkischen Schweiz gelegenen Garten unseres Mitglieds Dr. Harald Schneider, seines Zeichens Zahnarzt in Erlangen. mehr...
Nachbarschaftshilfe bereitet viel Freude
Nicht der beste Termin und zu knapp vor dem Gaffenberg-Begegnungsfest, mochte man meinen. Doch der beherzte Einsatz der Ehrenamtlichen und das rege Interesse der Gäste bewiesen am 28. Juni im ASB Pflegezentrum Heilbronn-Sontheim das Gegenteil. Es leben und arbeiten in dieser 1997 gegründeten Pflegeeinrichtung Menschen aus allen Ecken Heilbronns, der Bundesrepublik und der Welt, somit auch aus dem Ländchen, im Gürtel der Karpaten – aus Siebenbürgen, lateinisch Transsilvanien. Kulturen, Sprachen und Bräuche dieser Region sollten dem diesjährigen Sommerfest den besonderen Charakter verleihen.
mehr...
Biberacher Tanzgruppen im Zirkus Krone und auf Sisis Spuren
Die Biberacher Tanzgruppen (große und kleine Kindertanzgruppe sowie die Jugendtanzgruppe) waren unterwegs und haben interessante Eindrücke mitgebracht. mehr...







