Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 1558 [weiter]

22. Oktober 2022

Kulturspiegel

Engagierte Chorleiterin und Buchautorin in Nürnberg: Angelika Meltzer wird 70

Man mag es nicht wirklich glauben: Angelika Meltzer, diese aktive, kompetente, feinfühlige, aus dem Gemeinschaftsleben unseres Kreisverbandes Nürnberg während der letzten Jahre nicht wegzudenkende, vielschichtig aktive Siebenbürger Sächsin, ist 70. Wenn dem so ist, sollte man auch zurückblicken und festhalten, was sie in diesen 70 Jahren wesentlich formte und auch heute trägt. Denn ihre etwas verschlungene Biografie fördert einige unerwartete Facetten zutage. mehr...

19. Oktober 2022

Kulturspiegel

Wenn sich Geschichte, Geografie und die Kunst der Fotografie paaren: Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ von Martin Rill

Gewichtig ist das von Martin Rill in Dinkelsbühl beim Heimattag 2022 vorgestellte Buch: 2570 g! Der Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ steht in einer Reihe mit den Bänden „Siebenbürgen im Flug“ (1997), „Das Burzenland“ (1999), „Hermannstadt und das Alte Land“ (2002), „Das Repser und das Fogarascher Land“ (2014), „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“ (2018), „Schäßburg und die Große Kokel“ (2020). mehr...

16. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Gelungenes Tobsdorfer Treffen

Das 19. Tobsdorfer Treffen, das vom 29. September bis 2. Oktober in Sonnenbühl-Erpfingen stattfand, kann durchwegs als gelungenes und erfolgreiches Treffen bezeichnet werden. Nach zweimaligem pandemiebedingtem Verschieben freuten sich die Tobsdorferinnen und Tobsdorfer, sich endlich wieder begegnen zu können. mehr...

15. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Schönberger Kirchenburg ist zu neuem Leben erwacht

Manchmal geschehen Dinge, von denen man nicht einmal zu träumen wagt. Diese Aussage ist auf die diesjährige Entwicklung der Kirchenburg Schönberg voll übertragbar. In der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen) wurde der Zustand in unserer Heimatgemeinde gegensätzlich zum Titel des Beitrages beschrieben. Alle über mehrere Jahrhunderte vertrauten Klänge in der Kirchenburg, auf den Straßen der Gemeinde, auf den Höfen und in den Häusern waren verstummt. Auf dem Kirchenturm war die größte Glocke gerissen und musste wegen des kläglichen Tons und der Gefahr der totalen Zerstörung abgestellt werden. Das Läuten der anderen zwei Glocken konnte nur gemeinsam über den stark renovierungsbedürftigen elektrischen Antrieb erfolgen. Es drohte der totale Ausfall des Glockengeläuts. mehr...

15. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Eine musikalisch-clowneske ­Entdeckungsreise von und mit Ingrid Hausl im Haus der Heimat in Nürnberg

„Kulturelle Bildung ist unter egal welchen Umständen wichtig, wichtig, wichtig. Zusammen lachen sowieso.“ Davon ist Ingrid Hausl, Fagottistin, Konzertpädagogin und Musikvermittlerin, fest überzeugt und kann am 18. September im Haus der Heimat einen großen Schwung Kinder und deren Eltern bzw. Großeltern restlos von der Macht ihres frühmusikalischen Gewitters überzeugen. Ihr Clownkonzert „Das Pling im Brumm“, vom Kreisverband Nürnberg geordert, hat niemanden im Raum kalt gelassen. mehr...

14. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Schäßburger trafen sich in Dinkelsbühl

Die Corona-Pandemie hat es geschafft, den dreijährigen Rhythmus der Schäßburger Treffen zu durchbrechen. So traf man sich diesmal erst nach vier Jahren wieder. Vom 9. bis 11. September 2022 gab es endlich ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl. Für die HOG stand vor allem die überfällige Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. mehr...

11. Oktober 2022

Interviews und Porträts

Helga Seeger, Vorsitzende der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, zum Siebzigsten

Der siebte runde Geburtstag des Lebens ist ein bedeutsamer Tag. Über so viele Jahre und Jahrzehnte glückliche und einschneidende Dinge erlebt zu haben, lässt Helga Seeger dankbar auf die vergangene Zeit zurückblicken. mehr...

26. September 2022

Jugend

Schülerwettbewerbe über Grenzen hinweg

Eine gute Gelegenheit für Kinder und Jugendliche mit siebenbürgischer Herkunft, die Heimat ihrer Eltern und Großeltern kennenzulernen, ist die Teilnahme an Schülerwettbewerben, welche u.a. von den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern in regelmäßigen Abständen zum Schuljahresanfang ausgeschrieben werden. Hier werden aktuelle und interessante osteuropäische Themen aufgegriffen und daraus verständliche und altersgerechte Wettbewerbsthemen erstellt. mehr...

26. September 2022

HOG-Nachrichten

20. Hermannstädter Treffen

Das 20. Hermannstädter Treffen fand vom 2.-4. September in Dinkelsbühl statt. Der Auftakt des Festes war die Mitgliederversammlung am Freitag im Kleinen Schrannensaal. Unsere Vorsitzende Dagmar Zink begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und erteilte das Wort unserem Geschäftsführer Rudolf Klubitschko. Da unser Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann er sich auf die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege konzentrieren. Dabei finden die kulturellen und sozialen Belange vorrangig Beachtung. Eine große Aufgabe ist die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Bemühung, die Mitgliederzahl möglichst zu steigern oder zumindest konstant zu halten. Rudi Klubitschko bat die Anwesenden, bei jeder passenden Gelegenheit für Neuzugänge zu werben. mehr...

22. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

32. Sachsentreffen in Meschen: In krisenvollen Zeiten sich „zu Rat und Tat die Hände reichen“

Es ist das 32. Sachsentreffen seit der Wende – aber das erste in Meschen. Warum wurde ausgerechnet das kleine Dorf im Kreis Hermannstadt auserkoren? Hier wirkte Stephan Ludwig Roth ab 1847 als Pfarrer – neben Samuel von Brukenthal eine der bedeutendsten siebenbürgischen Persönlichkeiten. In Meschen wurde er im Zuge der Revolution von 1848-49 verhaftet und kurz danach, am 11. Mai 1849, in Klausenburg hingerichtet. Auf Schritt und Tritt erinnern an ihn Gedenktafeln und Büsten: in der Kirche, vor dem Pfarrhaus auf dem Hügel hinter der Kirchenburg, auch die benachbarte Schule trägt seinen Namen. Und natürlich stammt auch das Motto des diesjährigen Sachsentreffens von Roth: „Zu Rat und Tat die Hände reichen“. mehr...