Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule“

Artikel

Ergebnisse 841-850 von 1558 [weiter]

1. Dezember 2011

HOG-Nachrichten

Von A wie Ausreise bis Z wie zurück nach Zied

Zied ist eine kleine Ortschaft in der Nähe von Agnetheln in Südsiebenbürgen. Die Gemeinde zählte auch auf ihrem Höhepunkt nie mehr als 500 sächsische Einwohner. Trotzdem sind wir stolz, dass unsere Großväter es als kleine Gemeinschaft in schwierigen Zeiten geschafft haben, die typischen und wichtigen Gebäude eines sächsischen Dorfes wie Kirche, Pfarrhaus, Schule, Kulturhaus zu bauen und einen schönen Park anzulegen.
mehr...

30. November 2011

Kulturspiegel

Vor 30 Jahren gegründet: Heinz Ackers Jugendsinfonieorchester

Vor dreißig Jahren gründete der „frisch aus Siebenbürgen importierte“ junge Dirigent Heinz Acker an der Jugendmusikschule Bruchsal ein Jugendsinfonieorchester. Ein riskantes Unterfangen, wie er später bekannte. Gute Voraussetzungen waren zwar gegeben, denn an der Schule wurden praktisch alle sinfonischen Instrumente unterrichtet und es gab unter den Schülern überzeugende Begabungen und Könner. Aber eine Summe von Solisten ergibt noch lange kein Orchester. Die Fachlehrer bildeten Individualspieler aus. Werden ihre Schüler bereit sein, ihr Können in den Dienst eines größeren Ganzen, eines Orchesters zu stellen? mehr...

24. November 2011

Kulturspiegel

Zum Tod der Kinderbuchautorin Erika Hübner-Barth

In München starb am 9. Oktober 2011 nach schwerer Krankheit die beliebte Kinderbuchautorin Erika Hübner-Barth aus Kronstadt. Viele Kinder der 70er und 80er Jahre sind mit den phantasievollen und bezaubernden Geschichten aus ihrer Feder aufgewachsen. mehr...

21. November 2011

Kulturspiegel

Licht- und kunstvolle Botschaften des Sächsisch Regeners Günther Teutsch

Wie es dazu gekommen sei, dass er in Schweden Kirchenfenster gestalte? Das sei eine lange Geschichte, meint der aus Sächsisch Regen stammende Künstler Günther Teutsch. Genau genommen habe sie 1944 auf der Flucht aus Siebenbürgen begonnen. mehr...

11. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

König Michael I. im Parlament

Bukarest – Genau an seinem 90. Geburtstag, dem 25. Oktober 2011, hielt der frühere Monarch Rumäniens, Michael I., vor den beiden Parlamentskammern Rumäniens eine Rede – zuletzt hatte er 1947 vor dem Parlament gesprochen. mehr...

11. November 2011

HOG-Nachrichten

Wiedereinweihung der Kirche in Talmesch

„Ein Wahrzeichen von Talmesch ist unsere Kirche, ein Lebenswerk unserer Vorfahren. Mit viel Fleiß und Durchhaltevermögen haben sie uns über Generationen dieses Gotteshaus vermacht“. Mit diesen Worten endeten die Feierlichkeiten zur Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Talmesch. Der Redner Georg Moodt hatte durch sein Engagement den Wiederaufbau der Kirche ermöglicht. Durch seine starke Verbundenheit zur einstigen Heimat hat er es geschafft, innerhalb von vier Jahren durch private Spenden in Höhe von 34000 Euro und den Verkauf des Gemeindesaales und der ehemaligen Schule an das Rathaus genug Gelder aufzubringen, um die komplette Renovierung der Kirche und des Rektorenhauses zu bezahlen. Nun steht noch die Reparatur der Kirchenuhr aus. mehr...

9. November 2011

Jugend

25 Jahre SJD

Die Große Kreisstadt Bad Rappenau, 14 km nordwestlich von Heilbronn, war am 29. Oktober Austragungsort der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ebenso des 20. Volkstanzwettbewerbes und des Herbstballs der SJD. Die Mühltalhalle – hier rockte 2009 die britische Band Uriah Heep - erwies sich als erstklassige Wahl für dieses Mammutprogramm, das Samstagmittag mit der Festveranstaltung begann. Dazu hatten sich in der großräumigen Mehrzweckhalle rund 400 Veranstaltungsteilnehmer versammelt, neben den Akteuren des später stattfindenden Volkstanzwettbewerbs Ehrengäste und Zuschauer. Dr. Wolfgang Bonfert unterstrich in seiner Festrede: „Unsere Jugend, um deren Aktivitäten und Erfolge uns viele Verbände, Vereine und Gruppierungen beneiden, kann viel und Wesentliches zur Erhaltung siebenbürgisch-sächsischer Art und für das Einbringen dieser Besonderheit in unser hiesiges Leben bewirken.“ mehr...

28. Oktober 2011

Kulturspiegel

Karin Bruder und Hans Bergel lasen im Rahmen der Berliner Kulturwoche

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche in Berlin gab es im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ zwei Lesungen: Karin Bruder las am 27. September aus ihrem Roman „Zusammen allein“ und Hans Bergel am 30. September, wobei er die Lesung unter dem Titel „Homo Transylvanus“ mit einem Vortrag ergänzte. mehr...

21. Oktober 2011

Verschiedenes

Städtepartnerschaften: Erlangen ehrt den Hermannstädter Manfred Kirscher

Der 1940 in Hermannstadt geborene Manfred Kirscher wurde am 22. September 2011 mit dem Ehrenbrief der Stadt Erlangen ausgezeichnet. Der Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis überreichte dem seit 15 Jahren in Erlangen ansässigen Kirscher die Auszeichnung „in dankbarer Anerkennung seiner besonderen Verdienste auf dem Gebiet der Städtepartnerschaften“, wie es in der Urkunde heißt. mehr...

15. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...