Ergebnisse zum Suchbegriff „Schweischer“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 125 [weiter]
Starke Impulse für zusammenwachsende Gemeinschaft/Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă zieht Bilanz
Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă wirkt seit 1986 in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), zuerst als Gemeindepfarrer in Broos, danach in Heltau und schließlich in Michelsberg. 2009 wird er hauptamtlich Kirchenrat im Landeskonsistorium. Als Referent für institutionelle Kooperation der EKR hat er in den letzten zehn Jahren starke Impulse gesetzt, damit die beiden Teile der einen Gemeinschaft, die ausgewanderten und die in der Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen, zusammenwachsen. Am 1. Februar 2022 wechselt der 61-jährige Theologe als Mitarbeiter in den Stab der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa nach Wien. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss sprach mit Dr. Stefan Cosoroabă über die jüngsten Entwicklungen der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...
Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Ein Jahr Kulturförderung in herausfordernden Zeiten
Das erste Jahr, in dem das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen seine Arbeit aufgenommen hat, war voller Herausforderungen und Verzicht, aber auch voll kreativer Ideen. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. mehr...
Ein Aussiedler im Dienste der Gemeinschaft: Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks, wird 90 Jahre alt!
Menschen, die sich seit ihrer Übersiedlung nach Deutschland ausschließlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen, sind nicht dicht gesät. Peter Pastior hat den Mittelpunkt seines Arbeitslebens in der „neuen“ Heimat in der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gefunden. Dort hat er sich sowohl als Geschäftsführer als auch in ehrenamtlichen Funktionen als Bundesschatzmeister und Vorsitzender des Sozialwerks jahrzehntelang eingebracht. mehr...
Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik
Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...
HOG Schweischer trauert um Werner Johann Helwig
Die Schweischerer Gemeinschaft trauert um ihren ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Werner Helwig, der nach schwerer Krankheit am 6. Februar 2021 in Bietigheim-Bissingen im Kreise seiner Familie verstarb.
mehr...
Aktuelle Corona-Lage in Rumänien
Seit die Coronavirus-Pandemie im Februar 2020 Rumänien erfasst hatte, haben sich rund 710.000 Menschen mit dem Virus infiziert. Rund 650.000 sind bereits genesen, 17.702 sind verstorben (Stand: 23. Januar). Derzeit beträgt die Anzahl der aktiven Fälle 41.283, davon erfordern 7736 Krankenhausbehandlung, 1016 auf Intensivstationen. mehr...
Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
Zu einer guten Gemeinschaft gehört es, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen – und gemeinsam kann man mehr erreichen. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen engagiert sich mit Leidenschaft, Überzeugung und Ausdauer für soziale und kulturelle Projekte in Siebenbürgen und Deutschland. So bleiben wir den Traditionen und Gepflogenheiten unserer Gemeinschaft treu. mehr...
Bayerische Landeskirche eröffnet Fastenaktion für Siebenbürgen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern widmet ihre Fastenaktion 2020 der Seniorenarbeit in Siebenbürgen, konkret den Altenheimen in Hetzeldorf und Schweischer. Die Fastenaktion steht unter dem Motto „Füreinander einstehen in Europa“ und wird vom 6.-8. März in Neumarkt in der Oberpfalz eröffnet. mehr...
Fastenaktion in Bayern zugunsten Siebenbürgens
Als Schwerpunkte der Arbeit in Siebenbürgen werden immer wieder die Kirchenburgen und die auf den Dörfern verbliebenen Alten genannt. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien hat sich beiden Bereichen angenommen. Über die Burgen spricht man oft, über die Altenhilfe weniger. Aber auch in der Diakonie wird von wenigen Großes geleistet, z.B. in den kirchlichen Altenheimen Kronstadt, Hermannstadt, Hetzeldorf, Scholten, Schweischer und dem Pflegenest Schäßburg. mehr...
Schätze aus Siebenbürgen: Zehnte Ausstellung im Kunstfenster Hersbruck
Bis 2009 wurde das Kunstfenster der Sparkasse am Oberen Markt im Zentrum von Hersbruck (Nürnberger Land) in der Adventszeit mit Exponaten aus dem Hersbrucker Heimatmuseum ausgestattet. 2010 fragte Werner Förderreuther, der gebürtige Franke aus dem nahegelegenen Hartmannshof, ob er siebenbürgische Lichtert ausstellen dürfe. Seitdem zeigt das Kunstfenster jährlich Kunstschätze aus Siebenbürgen. mehr...