Ergebnisse zum Suchbegriff „Sein“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 9982 [weiter]

27. Oktober 2025

Kulturspiegel

Ein Mediasch gewidmetes Sammlerleben

Liviu Pintican-Juga: „Colecţii Colecţii. Pasiunea unui medieşean“ [Sammlungen Sammlungen. Leidenschaft eines Mediaschers]; Editura Crisserv, Mediaş, 2024, 336 Seiten, ISBN 978-973-8990-79-1, zahlreiche Abbildungen. mehr...

26. Oktober 2025

Interviews und Porträts

Ein Vierteljahrhundert Siebenbuerger.de: Webmaster Robert Sonnleitner über die „digitale Heimat für unsere Gemeinschaft“

Vor 25 Jahren, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, wurde der Grundstein für eine digitale Heimat der Siebenbürger Sachsen gelegt: Siebenbuerger.de. Was damals mit technischem Pioniergeist begann, ist heute die zentrale Online-Plattform für Nachrichten, Geschichte und Gemeinschaft der Siebenbürger in aller Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum blicken wir gemeinsam mit Robert Sonnleitner, einem der Webmaster und Ersteller der Website, zurück auf das Vierteljahrhundert, das hinter uns liegt, und auf das, was vor uns liegt. Siebenbuerger.de – eine Seite, die Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schlägt und Menschen über Grenzen hinweg verbindet. Das Interview führte Helene Kramer, Jahrgang 2006, bekennende Landlerin aus Großpold. mehr...

26. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger vereint beim Volksfestumzug in Bad Cannstatt

Einer der Höhepunkte des 178. Cannstatter Volksfestes war zweifellos der große Festzug vom 28. September. Geschmückte Brauereigespanne, Festkutschen, Blaskapellen und viele Trachtengruppen zogen, bewundert und bejubelt von Tausenden Zuschauenden, durch die Altstadt von Bad Cannstatt zum Festgelände auf dem Cannstatter Wasen. Mitten im Tross, mit der Startnummer 55, präsentierte sich die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen. mehr...

25. Oktober 2025

Verbandspolitik

Entschädigungszahlungen: Wichtige Gerichtsentscheidung in Rumänien

In einer am 19. Juni 2025 erlassenen und vor Kurzem übermittelten Entscheidung hat ein Gericht in Rumänien den Anspruch auf Anerkennung des Verfolgungsschicksals für minderjährige Kinder und damit einen folgenden Anspruch auf Entschädigung für deren Kinder nach dem Tode der verfolgten minderjährigen Person bestätigt (Urteil Tribunal Timiș, 548 PI vom 19.6.2025, Akte 6651/30/2024). Damit wurde eine anderslautende, strenge Auslegung einer Entscheidung des Obersten Gerichtes Înalta Curte de Justiţie și Casaţie (ÎCJC) Nr. 21/13.5.2024 durch restriktive Behörden ausdrücklich verworfen und die ablehnende Interpretation geändert. mehr...

25. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

HOG Zendersch blickt zuversichtlich in die Zukunft

Am 27. September feierten rund 350 Personen in der Sport- und Kulturhalle Sersheim das Zenderscher Treffen unter dem Motto „Heimat ist ein ständiger Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft“. mehr...

24. Oktober 2025

Verbandspolitik

25 Jahre am Puls der Zeit: Dynamische Entwicklung des Internetauftritts Siebenbuerger.de

Im Jahr 2000 wagten der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de einen Schritt in die Zukunft. In den vergangenen 25 Jahren ist viel passiert. Die Onlinewelt und die Welt der Siebenbürger Sachsen ist heute eine ganz andere. Siebenbuerger.de wurde in dieser Zeit immer wieder erweitert und an neue technische Gegebenheiten angepasst. Das Webmaster-Team betreut inzwischen neben der Website auch mehrere Social-Media-Kanäle. mehr...

24. Oktober 2025

Österreich

Nachbarschaft Rosenau: Siebenbürgischer Abend mit Feier zum 70-jährigen Gründungsjubiläum

Am 27. September feierte die Nachbarschaft Rosenau im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes ihr 70-jähriges Jubiläum, obwohl man nicht mehr ganz genau weiß, wann die Aktivitäten wirklich begonnen haben, vermutlich sogar noch vor 1955. Unser Obmann, Nachbarvater Franz Peter Seiler stellte ein vielfältiges Programm zusammen und wir freuten uns über gut 100 Gäste im Pfarrgemeindesaal Rosenau, viele darunter in Siebenbürger Tracht. mehr...

23. Oktober 2025

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage und Filmfestival in München: 20 Jahre „Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V.“

Dieses Jahr feiert die „Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V.“, auch GeFoRum genannt, in München ihr 20-jähriges Bestehen. In all dieser Zeit – wie auch in diesem Jahr – hat GeFoRum eng mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zusammengearbeitet, kulturelle Veranstaltungen durchgeführt und die Brücke zwischen Rumänien und Deutschland über die gemeinsame Kultur weiter gepflegt und gefördert.
mehr...

21. Oktober 2025

Kulturspiegel

Ins Füllhorn gestoßen: Eginald Schlattners Roman „Die dritte Nacht“

Eginald Schlattner hat einen schmalen Roman geschrieben. Wollte man das auf Altersweisheit zurückführen, täte man ihm Unrecht. Denn zum einen hat der Romancier zwar spät debütiert, dafür mit einer Wucht, dass er den Gedanken an sein Lebensalter stets in den Hintergrund zu drängen vermochte. Zum anderen hat er immer schon auf einen Erfahrungsschatz zurückgreifen können, der in einer nahezu paradigmatisch siebenbürgischen Kindheit und Jugend sowie in einer so frühen wie schmerzlichen Auseinandersetzung mit dem rumänischen Stalinismus und Sozialismus begründet liegt. Dass spezielles Wissen und umfassende Bildung sich zur Weisheit geläutert hätten, das hat er nicht zugelassen, erzählt hat er von alledem mit einer Verve, die auch heute nicht nachlässt. mehr...

20. Oktober 2025

Verbandspolitik

Gelungener Tag der offenen Tür des Verbandes in München

„Wir sollten mal einen Tag der offenen Tür machen, vielleicht werden wir da die Bücher aus dem Keller los.“ Was vor bald sechs Jahren als Scherz zwischen zwei Mitarbeitern der Geschäftsstelle angefangen hatte, wuchs sich schnell zu einem ernst gemeinten Vorhaben aus: Zum 70. Geburtstag der Siebenbürgischen Zeitung überlegte der Verband der Siebenbürger Sachsen zum ersten Mal, seine Türen zu öffnen und dabei zugleich sein öffentlichkeitswirksamstes Produkt, die Zeitung, in den Fokus zu rücken. Die Corona-Pandemie machte 2020 jedoch all diese Pläne zunichte. Nun, zum 75-jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung, konnte das Vorhaben zusammen mit der Kreisgruppe München endlich in die Tat umgesetzt werden, und die Türen der Karlstraße 100 wurden geöffnet. Die Premiere war ein voller Erfolg dank gut organisierter Gastgeber, abwechslungsreichem Programm und interessierter, fröhlicher Gäste. Ein Blick zurück auf den 27. September. mehr...