Ergebnisse zum Suchbegriff „Seite“

Artikel

Ergebnisse 3341-3350 von 3443 [weiter]

11. Oktober 2001

Ältere Artikel

Als professionelles Medienprodukt etabliert

Anfang Oktober feiert der Internetauftritt der Landsmannschaft und der "Siebenbürgischen Zeitung" www.SiebenbuergeR.de sein einjähriges Jubiläum: Ein geeigneter Zeitpunkt um eine erste Bilanz zu ziehen. In diesem relativ kurzen Zeitraum hat sich das Online-Angebot zu einer der wichtigsten und meistfrequentierten Informations- und Kommunikationsplattformen für Siebenbürger und alle an Siebenbürgen und Rumänien Interessierten etabliert. mehr...

10. Oktober 2001

Ältere Artikel

25 Jahre "Haus der Heimat" in Stuttgart

"Mit seiner grenzüberschreitenden Kulturarbeit nimmt das Haus der Heimat eine wichtige Brückenfunktion zu den östlichen Nachbarländern wahr. " Dies erklärte Staatssekretär Heribert Rech, MdL, baden-württembergischer Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler, auf der 25-jährigen Feier seit Bestehen des Hauses der Heimat in Stuttgart. mehr...

10. Oktober 2001

Ältere Artikel

Weberbastei in Kronstadt eingeweiht

Die langjährigen Restaurierungsarbeiten an der Weberbastei in Kronstadt sind abgeschlossen. Das mittelalterliche Bauwerk wurde kürzlich Konzert der Kronstädter Oper eingeweiht. mehr...

1. Oktober 2001

Interviews und Porträts

Alexander Haltrich

Auf siner Internetadresse findet sich eine Sammlung von 136 sächsische Volksmärchen, die von Josef Haltrich (1822 - 1886) gesammelt wurden. Haltrich hat auf Vermittlung der Brüder Grimm 1856 die erste Auflage der Deutschen Volksmärchen aus dem Sachsenland in Siebenbürgen herausgegeben, die bis heute acht Auflagen erlebt haben. Sein ganzes Leben widmete der Rektor der Schässburger Bergschule der Erforschung von Redensarten, Sprichwörtern und Rätseln, Liedern und Spielen, Märchen und Sagen. Seine Maerchen wurden von Alexander Haltrich im November 1999 exemplarisch fürs Internet aufbereitet und sind frei zugaenglich Alexander Haltrich, 37 Jahre alt, in Wien geboren, mit siebenbürgischen Wurzeln, jedoch nicht mit dem Märchensammler Josef Haltrich verwandt. Er wurde in Wien geboren, seine Vorfahren stammen jedoch aus Siebenbürgen. Derzeit arbeitet er als Techniker bei der Österreichischen Post AG im Bereich IT/Telekommunikaton. E-Mail: alexander.haltrich@aon.at. Mit dem Initiator und Betreiber der großartigen Webseite führten wir folgendes E-Mail-Interview: mehr...

26. September 2001

Ältere Artikel

Chatten mit dem Aussiedlerbeauftragten Jochen Welt

Zu einem Chat über aktuelle Fragen der Aussiedlerintegration in Deutschland lädt Jochen Welt, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, für Donnerstag, den 27. September, von 10.00 bis 11.00 Uhr, ein. Weitere Infos unter www.aussiedlerbeauftragter.de, die Anmeldung erfolgt über http://chat.init.ag/chat_user/login/registerForm.jsp. mehr...

26. September 2001

Ältere Artikel

Filtsch-Konzert demnächst im Münchener Gasteig

Der Carl-Filtsch-Wettbewerb wurde Anfang September schon zum sechsten Mal in Hermannstadt abgehalten. Einige Preisträger werden in einem Klavierkonzert am 21. Oktober im Münchner Gasteig zu hören sein. Mit den Initiatoren des Filtsch-Festivals, Peter Szaunig und Walter Krafft, führte Martin Ohnweiler, Hermannstädter Korrespondent der "Siebenbürgischen Zeitung", folgendes Interview. mehr...

21. September 2001

Ältere Artikel

Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...

15. September 2001

Interviews und Porträts

Günther Melzer

Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe ist seit dem 15. Dezember 1998 online im Internet vertreten. Unter der Internetadresse http://www.drabenderhoehe.de findet man einiges über die Geschichte Drabenderhöhes, eine Straßenkarte, diverse Bilder, aktuelle Termine rund um Drabenderhöhe, ein Gästebuch sowie ein Diskussionsforum und Chat. Zudem kann man direkt von den Drabenderhöher Seiten eine elektronische Postkarte an Bekannte verschicken oder kostenlos eine Kleinanzeige schalten. Das vielfältige Vereinsleben Drabenderhöhes, die Kindergärten, die Schule, das Jugendheim und das Altenheim werden ausführlich präsentiert. Die Drabenderhöher Portal-Seite bietet ein perfektes Sprungbrett ins weltweite Internet.Über die Webseite www.drabenderhoehe.de sprachen wir mit dessen Begründer, Günther Melzer (http://www.melzer.de/sign), der zugleich einer der drei Webmaster von www.SiebenbuergeR.de ist. Der Drabenderhöher Webdesigner wurde in Arbegen geboren, reiste 1976 nach Deutschland aus und ist derzeit 33 Jahre alt. Für seine Internetprojekte wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis des Gründerwettbewerbs Multimedia, der vom Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie ausgeschrieben wurde. mehr...

12. September 2001

Ältere Artikel

Jochen Welt: "Sachwalter der Interessen von Aussiedlern"

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Jochen Welt, MdB, hat in einem Leserbrief die in der Siebenbürgischen Zeitung erschienenen Artikel "Gesetz gegen Aussiedler" des landsmannschaftlichen Bundesrechtsreferenten Johann Schmidt und "Impulse für eine bessere Aussiedlerpolitik" von Siegbert Bruss als "polemisch und unzutreffend" kritisiert. Der Brief wird im Folgenden vollinhaltlich wiedergegeben. mehr...

10. September 2001

Ältere Artikel

Rumänien erzielt Einigung mit IWF

Rumänien und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben sich am letzten Wochenende auf ein vorläufiges Reformprogramm als Grundlage für einen neuen Beistandskredit geeinigt. Aus Bukarester Regierungskreisen hieß es, das Direktorium des IWF werde dem Programm voraussichtlich Ende September zur Jahrestagung von IWF und Weltbank zustimmen. mehr...