Ergebnisse zum Suchbegriff „Seminar“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 626 [weiter]

9. März 2023

Kulturspiegel

Literaturseminar in Bad Kissingen: "Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung" – auch siebenbürgische Autoren beteiligt

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 14. bis 16. April 2023 in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. ein Literaturseminar mit dem Titel „Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung“ geplant. Es handelt sich um ein Seminar mit vor allem aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern, namentlich Albert Bohn, Dagmar Dusil, Ilse Hehn, Werner Kremm, Johann Lippet, Traian Pop, Horst Samson, Hellmut Seiler, Anton Sterbling, Astrid Ziegler und Dr. Thomas Ziegler. mehr...

3. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Manfred Huber hielt einen Vortag über die Habsburger und Brukenthal

Einen Bildvortrag zum Thema „Die Habsburger und ihr Gouverneur Samuel von Brukenthal (1721-1803)“ hielt Manfred Huber am 7. Februar vor zahlreichem Publikum in der AWO Freiburg-Landwasser, endlich ohne Maske. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg i.Br., Ursula Stefanovici, empfing und begrüßte über 50 Personen. Zur großen Freude auch des Lehrers, der den Vortrag noch vor sich hatte, waren sechs ehemalige Schüler der 18. Schule (Theresianumviertel Hermannstadt) anwesend. Große Freude! mehr...

26. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Linedance-Seminar und Faschingsball in Hessen

Ein Linedanceseminar des Landesverbands Hessen findet am 4. Februar in der TSV-Halle, Jahnstraße 3, in Heusenstamm statt. Unter der Leitung von Ingrid Barth werden etwa sechs Tänze einstudiert, die verschiedene Musikrichtungen und Schritte abdecken. mehr...

19. Januar 2023

Kulturspiegel

Einladung zum Trachtenseminar in Kloster Banz: Deutsche Trachten aus dem östlichen Europa

„Der Tracht heute ihre Legitimität abzusprechen, wäre eine unangebrachte neue Form der Ideologisierung. Das heißt jedoch nicht, dass man sich nicht der Trachtengeschichte, ihren Facetten, auch mit dem Belastenden und dem Verdrängten stellen sollte.“ (Reinhard Bodner) Mit dem Anspruch, möglichst alle Seiten zu beleuchten, wird sich das Seminar „Was uns anzieht: Trachten der Deutschen aus dem östlichen Europa zwischen Ästhetik, Politik und Mode“ im April 2023 den vielfältigen Aspekten des Themas Tracht widmen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen ist Mitveranstalter. mehr...

10. Januar 2023

Verbandspolitik

Ein Blick zurück und viele neue Ideen: Internetseminar zum Thema „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“

Am dritten Adventswochenende vom 9. bis 11. Dezember luden das Internetreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Akademie Mitteleuropa e.V. wieder zu einem Internetseminar nach Bad Kissingen ein. Das Thema lautete „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“. Dieser Rückblick war eigentlich schon vor zwei Jahren geplant und wurde jetzt zum Schnapszahl-Jubiläum nachgeholt. mehr...

28. Dezember 2022

Kulturspiegel

Tagung zu Deportationen in die Sowjetunion und den Bărăgan

Die Tagung „Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Bărăgan. Rückblicke vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 18. bis 20. November startete im Vorfeld mit einem Vortrag von Professor Dr. Peter M. Huber, Richter am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, zum Thema „Die Europäische Union ist für die Menschen da“, auf Einladung des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerks und der Akademie Mitteleuropa im Rahmen der Heilgenhof-Gespräche zum 70. Jahrestag der Bildungsstätte Heiligenhof. mehr...

17. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Brauchtumspflege in Heusenstamm

Der herbstlich geschmückte Saal in der TSV-Gaststätte in Heusenstamm platzte am 22. Oktober aus allen Nähten. Was so eine Dampflok und das „Schlager-Taxi“ für eine enorme Wirkung haben! Nein, es war nicht die Wusch, die den meisten Platz für sich beanspruchte. Es waren die Zuschauer, die herbeiströmten, um sie zu sehen und über ihre Geschichte zu hören. mehr...

15. Dezember 2022

Kulturspiegel

Schulung zur intergenerationellen Zusammenarbeit und Verständigung

Probieren Sie es selbst einmal und diskutieren Sie mit Ihrem Umfeld über folgende Fragen: Sollte man mit Kindern und Jugendlichen heute anders umgehen als früher? Was brauchen Sie selbst, um sich in einem Verein wohlzufühlen? Wie kann in der Verbandsarbeit ein konstruktives Miteinander ungeachtet des Alters der Beteiligten hergestellt werden? Sind Konflikte immer eine Chance – wann sollte man sie vermeiden? mehr...

7. Dezember 2022

Verbandspolitik

Geschäftsführender Vorstand des Landesverbands Bayern tagte in München

Am 18. November kam der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbands Bayern zu seiner Herbstsitzung zusammen. An der Hybridveranstaltung konnte man entweder in der Geschäftsstelle des Verbandes in der Karlstraße in München oder per Videokonferenz teilnehmen. Die Berichte des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter und der Referatsleiter lagen allen Teilnehmern bereits vor und wurden in der Sitzung erörtert. mehr...

17. November 2022

Kulturspiegel

Zwei Seminare im Heiligenhof: Budapest und Städte am Rande der Karpaten

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt zu zwei Seminaren ein: „Stadt- und Kulturgeschichte von Budapest“ vom 2. bis 4. Dezember sowie „Am Rande der Karpaten. Menschen. Städte. Landschaften“ vom 7. bis 9. Dezember 2022. mehr...