Ergebnisse zum Suchbegriff „September“

Artikel

Ergebnisse 1011-1020 von 4260 [weiter]

12. Oktober 2019

Verschiedenes

Neue Mitarbeiterin in Nürnberg

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat personelle Verstärkung bekommen: Seit dem
1. September betreut Anke Karpenstein im Haus der Heimat Nürnberg eine vom Bund der Vertriebenen (BdV) geförderte Beratungsstelle für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer. Spätaussiedler und Flüchtlinge erhalten hier Unterstützung bei allen integrationsrelevanten Themen wie z.B. der Kommunikation mit Ämtern oder der Beantragung von Leistungen. Im Folgenden stellt sich die gebürtige Frankfurterin selbst vor. mehr...

10. Oktober 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen Ingolstadt stellen sich vor

Das Brauchtumsfest Kulturig fand am zweiten Septemberwochenende im Bauerngerätemuseum Hundszell, der agrartechnischen Abteilung des Stadtmuseums Ingolstadt, statt. Das Festival, bei dem das bayerische Brauchtum im Mittelpunkt steht, wird bereichert durch die Traditionen der Heimatvertriebenen. Es geht um Kultur, die urig sein darf, es wird musiziert, getanzt oder auch gehandarbeitet. mehr...

9. Oktober 2019

Verbandspolitik

CSU-Fraktion unterstützt Aussiedler und Vertriebene aus Überzeugung

Der Vorstand des Bundes der Vertriebenen, Landesverband Bayern, hat am 24. September bei einem Gespräch mit der CSU-Landtagsfraktion u.a. die Beseitigung der Ungerechtigkeiten im Fremdrentenrecht thematisiert. Das Gespräch im Bayerischen Landtag wurde vom BdV-Landesvorsitzenden Christian Knauer souverän moderiert. Die CSU-Fraktion war vertreten durch den Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreutzer, Josef Zellmeier, MdL, Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL und Minister a.D., Prof. Dr. Gerhard Waschler, MdL, Andreas Jäckel, MdL und BdV-Bezirksvorsitzender in Schwaben. Von Seiten unseres Verbandes nahmen die Bundesvorsitzende Herta Daniel und der Landesvorsitzende Werner Kloos an der Besprechung teil. mehr...

8. Oktober 2019

Kulturspiegel

Dr. med. Karl Ungar zum 150. Geburtstag

Sein Name ist weit über seine Lebenszeit hinaus im kollektiven Gedächtnis der Hermannstädter Bevölkerung lebendig geblieben. Über viele Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts war seine bei Kraft und Drotleff 1925 erschienene „Flora Siebenbürgens“ ein wichtiger Begleiter botanisch interessierter Natur- und Wanderfreunde. Wer kannte es nicht, das handliche Bestimmungsbuch mit dem schlichten, vom Maler Hans Hermann gestalteten Buchdeckel, der einen stilisierten stengellosen Enzian zeigt. Bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde es auch in Schulen oder bei Schülerexkursionen zum Bestimmen von Pflanzen genutzt, bis es von neueren, bunt bebilderten Bestimmungsbüchern abgelöst wurde. Doch nicht allein durch seine botanische Tätigkeit, sondern auch für seine medizinischen Leistungen und vieles mehr war Dr. Karl Unger eine bekannte Persönlichkeit. mehr...

8. Oktober 2019

Österreich

Volkstanzgruppe Wels veranstaltet Volkstanzseminar in Bad Goisern

Volkstanzseminar in Bad Goisern: Zum bereits 28. Mal veranstaltete die Volkstanzgruppe Wels ein Familien-Volkstanzwochenende in Bad Goisern im Salzkammergut. Zwar war dieses Seminar von Anfang an ausschließlich als gruppeninterne und damit nichtöffentliche Veranstaltung gedacht, die für unsere Tänzerinnen und Tänzer über die Jahre hinweg schon längst zu einem lieb gewordenen gemeinsamen Sommerferienabschluss wurde. mehr...

7. Oktober 2019

Kulturspiegel

Möbel in fränkischem Haus erzählen sächsische Kultur

An einem sonnigen Spätsommersonntag Mitte September besuchte eine Abordnung des Vorstandes des Kreisverbands Nürnberg die sächsischen Kulturschätze im Haus von Werner Förderreuther in Hartmannshof und staunte nicht schlecht ob der Vielfalt und des guten Zustands vor dem Verfall geretteter sächsischer Möbel und verschiedener Gebrauchsgegenstände bis hin zu Trachtenteilen. mehr...

6. Oktober 2019

Kulturspiegel

Siebenbürger Blaskapelle Landshut beim Oktoberfest

Viele Monate der Vorbereitungen und Planungen haben sich gelohnt. Erstmals seit Bestehen des Vereins hatte die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Otto Wellmann am 22. September die Möglichkeit, den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beim traditionellen Festumzug des Münchner Oktoberfestes musikalisch zu begleiten. mehr...

6. Oktober 2019

Jugend

SJD-Bundesjugendleitung in Stuttgart

Nach vielerorts langer und beschwerlicher Anreise fand am Wochenende vom 6.-8. September die letzte Sitzung der aktuell amtierenden Bundesjugendleitung in Stuttgart statt. Doch wo etwas endet, beginnt bekanntlich etwas Neues. So durfte sich die Sitzung einer großen Menge an Gästen erfreuen, die Interesse haben, in die Fußstapfen der amtierenden Bundesjugendleitung zu treten, um die Zukunft der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mitzugestalten. mehr...

5. Oktober 2019

Kulturspiegel

Kronstädter Jugendensemble „Canzonetta“ erhält Dehio-Kulturpreis

In einer Feierstunde wurde am 26. September in der Staatsbibliothek zu Berlin der Georg Dehio-Kulturpreis 2019 verliehen. Der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierte Preis wird vom Deutschen Kulturforum östliches Europa verliehen. Den Förderpreis erhielt das Kronstädter Jugendensemble „Canzonetta“ mit seiner Grün­derin und Leiterin Ingeborg Acker. Ausgezeichnet werden „kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen und Persönlichkeiten für herausragende und richtungsweisende Einzelleistungen und Einzelinitiativen“. mehr...

5. Oktober 2019

Verbandspolitik

Siebenbürger richten Tag der Heimat in Hamburg aus

Der festlich geschmückte Bachsaal der St. Michaeliskirche in Hamburg diente am 21. September als feierlicher Rahmen des Tages der Heimat des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Hamburg. Die Ausrichter waren diesmal die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen Hamburg/Schleswig-Holstein, deren Organisationsteam ein reichhaltiges kulturelles Programm vorbereitet hatte. mehr...