Ergebnisse zum Suchbegriff „September“
Artikel
Ergebnisse 1071-1080 von 4260 [weiter]
SJD Baden-Württemberg bei Landesfestumzug
Ihr habt Freude und Spaß daran, die Tracht der Siebenbürger Sachsen zu präsentieren? Ihr wollt die Gelegenheit nutzen und im regionalen Fernsehen erscheinen? Ihr wollt die Chance nutzen und hautnah am Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann vorbeilaufen? mehr...
Dobring trifft sich!
Der Vorstand der HOG Dobring lädt ein zu unserem Treffen für Samstag, den 14. September, um 14.00 Uhr in der Stadthalle Haiger. Beginnen wollen wir unser Wiedersehen mit einem Gottesdienst. Für gute Unterhaltung neben Speisen und Getränken sorgt dann musikalisch Herr Melzer bis spät in den Abend. Bitte unterstützt unsere Organisatoren aus der Umgebung Haigers mit eurer zahlreichen Teilnahme. Der Beitrag zur Veranstaltung beträgt 25 Euro. Wer einen Übernachtungsplatz benötigt, findet ihn z.B. im Hotel Tannenhof, Am Schirmberg, 35708 Haiger, Telefon: (02773) 74790; es sind noch wenige Zimmer frei. mehr...
Einladung zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag
Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee - lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, dem Dekanat Mannheim der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag vom 27. bis 29.September 2019 in Mannheim ein. Das Thema des Kirchentags „Suche den Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34,15) ist zugleich Jahreslosung 2019. mehr...
„Lebenswelten deutscher Minderheiten im östlichen Europa“
Seminar in Zusammenarbeit mit Minderheitenverbänden in Westpreußen und Siebenbürgen in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen vom 6. bis 11. Oktober mehr...
Mit Topfhut und Bubikopf: Hans Theils fotografische Reiseimpressionen
Was der Leiter des Siebenbürgischen Museums, Dr. Markus Lörz, auf dem diesjährigen Heimattag am 8. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „Schön war die Zeit“ vorstellte, war eine kleine Sensation: Bilddokumente aus den zwanziger Jahren, alle frisch wie am ersten Tag – meist Exkursionsbilder von nah und fern, zart koloriert und fantasievoll arrangiert. mehr...
Ricky Dandel in Kronstadt, Dinkelsbühl und Hermannstadt
Die 19. Ausgabe des internationalen Musikfestivals „Goldener Hirsch“ (Cerbul de Aur) findet vom 22. bis 25. August auf dem Marktplatz in Kronstadt statt. Ricky Dandel, der beim Musikfest schon fünf Mal moderiert hat, sitzt nun erstmals in der Jury und wird die Preisträger unter den zwölf Musikern aus zehn Ländern mitbestimmen. Ihnen winken Preise in Höhe von insgesamt 55.000 Euro. Erfahrung als Juror hat Ricky bereits bei anderen internationalen Festivals sammeln können, 1996 sogar als Vorsitzender der Jury beim Internationalen Musikfestival in Vilnius, Litauen. mehr...
Gedicht von Hellmut Seiler für Werner Söllner
Am 19. Juli ist der aus dem Banat stammende Lyriker Werner Söllner im Alter von 67 Jahren gestorben (siehe "Werner Söllner gestorben", SbZ Online vom 27. Juli 2019). Der aus Reps stammende und in Backnang lebende Autor Hellmut Seiler hat dem Verstorbenen das nachfolgende Gedicht gewidmet. mehr...
Siebenbürgen nachgebessert - Ausstellung des Rumänischen Kulturinstituts Berlin
Unter dem Titel TRANSYLVANIA RETOUCHED – A Matter of Landscape and Representation (SIEBENBÜRGEN NACHGEBESSERT – Eine Frage der Landschaft und – ihrer – Darstellung) zeigt das Rumänische Kulturinstitut Berlin (RKI) mit freundlicher Unterstützung des Collegium Hungaricum Berlin (CHB) noch bis 20. September eine kleine, aber feine und sehenswerte Ausstellung in den Räumen der Reinhardtstraße 14 in Berlin-Mitte. mehr...
Sommer, Sonne, Siebenbürgen: Aufruf zur Siebenbürgischen Sommerakademie
Hast du Lust, Zeit in Siebenbürgen zu verbringen? Bist du interessiert an der Geschichte Siebenbürgens, oder hast du Lust, etwas über die Kultur zu lernen? Dann komm doch zur Siebenbürgischen Sommerakademie vom 20. bis 26. September 2019! Gemeinsam wollen wir in Bistritz beim diesjährigen Sachsentreffen starten und die nächsten Tage in Kallesdorf (Arcalia) bei Bistritz verbringen. mehr...
Grafiken von Sieglinde Bottesch in Bukarest
Von Juni bis September beherbergt die evangelische Kirche Bukarest (Str. Lutherană 2) in Kooperation mit dem Teutsch-Haus Hermannstadt eine zweiteilige Grafikausstellung von Sieglinde Bottesch, betitelt „Transsylvania Mythologica. Siebenbürgisch-sächsische Sagen in Bildern“. mehr...





