Ergebnisse zum Suchbegriff „September“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 4258 [weiter]
60 Jahre „Patenschaft für das Ostdeutsche Lied“
Es ist die einzige Sachpatenschaft für ein ostdeutsches Kulturgut in Deutschland: die „Patenschaft für das Ostdeutsche Lied“ der Stadt Wetzlar. Die Institution kümmert sich seit 60 Jahren darum, das Liedgut der einst deutschen Siedlungsgebiete im Osten vor dem Vergessen zu bewahren. Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem Liederabend am 11. September in der Stadthalle. mehr...
Schwedische Wissenschaftler besuchten Stiftung Kirchenburgen
Anfang September 2022 besuchte eine wissenschaftliche Delegation des Västergötlands Museums aus Schweden die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Durch die Besuchsreise wurden die Kontakte zwischen den beiden Institutionen intensiviert. mehr...
Ein Fest unter Freunden: Landshut feiert die 20-jährige Städtepartnerschaft mit Hermannstadt
Landshut begrüßte am Wochenende vom 23.-25. September seine Gäste aus Rumänien. Es war ein Treffen unter Freunden. Seit 20 Jahren besteht die partnerschaftliche Verbindung zwischen Landshut und Hermannstadt. Sie ist von lebendigem Austausch und enger Freundschaft geprägt. Die Delegation aus Hermannstadt war zum Jubiläumsfest mit dem Balletttheater ihrer Stadt angereist, das das Landshuter Publikum mit einer Premiere beschenkte. Weitere Höhepunkte des dreitägigen Programms waren eine Ausstellung mit Fotos und Aquarellen sowie ein Festakt, zu dem die Stadt Landshut eingeladen hatte. mehr...
Wenn die Seele tanzt: "Romeo und Julia" als Ballett im Landshuter Theaterzelt
Jubiläen begeht man mit Kunst. Zur Eröffnung der Feier für die vor 20 Jahren gegründeten Städtepartnerschaft zwischen Landshut und Hermannstadt im rumänischen Siebenbürgen hätte es keinen geeigneteren Auftakt geben können. Hermannstadt schenkte am Freitag, dem 23. September, den Landshutern im Theaterzelt auf dem Messegelände einen unvergesslichen Abend. Das renommierte Balletttheater Hermannstadt (Sibiu) führte „Romeo und Julia“ als Rock Story mit Musik von Queen auf. mehr...
Als Gummersbach noch Handball zelebrierte
Der siebenfache deutsche Meister und viermalige Gewinner des Europapokals der Landesmeister Hansi Schmidt wurde 80 Jahre alt. mehr...
Mitgliederversammlung in Hamburg: Gemeinwohl, Gemeingeist und Gemeinwesen - Paten jeder geschichtlichen Entwicklung
Für den Nachmittag des 11. September hatte der Vorstand der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein fristgerecht zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Haus der Heimat Hamburg eingeladen. mehr...
20. Hermannstädter Treffen
Das 20. Hermannstädter Treffen fand vom 2.-4. September in Dinkelsbühl statt. Der Auftakt des Festes war die Mitgliederversammlung am Freitag im Kleinen Schrannensaal. Unsere Vorsitzende Dagmar Zink begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und erteilte das Wort unserem Geschäftsführer Rudolf Klubitschko. Da unser Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann er sich auf die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege konzentrieren. Dabei finden die kulturellen und sozialen Belange vorrangig Beachtung. Eine große Aufgabe ist die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Bemühung, die Mitgliederzahl möglichst zu steigern oder zumindest konstant zu halten. Rudi Klubitschko bat die Anwesenden, bei jeder passenden Gelegenheit für Neuzugänge zu werben. mehr...
Apollonia-Hirscher-Preis 2021 an Ingeborg Acker
Rosenau – Die Musikerin Ingeborg Acker nahm in ihrem Garten in Rosenau in einer Feierstunde Anfang September den Apollonia-Hirscher-Preis 2021 entgegen, berichtet die Hermannstädter Zeitung (HZ). Der Preis wird seit 1999 vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft (HG) der Kronstädter in Deutschland an verdienstvolle Kronstädter Persönlichkeiten verliehen. mehr...
Tagung in Hermannstadt
Zwischen Bollwerk und Brücke? Der habsburgische Südosten. Europas Kultur-Raum-Konzepte seit dem 18. Jahrhundert mehr...
Richttag und 60-jähriges Bestehen der Nachbarschaft Penzing
Am 10. September hielt die Nachbarschaft Penzing ihren traditionellen Richttag ab, ausnahmsweise mitten im Jahr. Nach der Begrüßung durch den Nachbarvater Hans Schmidt jun. überbrachte der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Dr. Thomas Ziegler, die Grüße des Vereins und erzählte von dessen Aktionen. Anschließend brachte Nachbarmutter Gida Petrovitsch in ihrem Bericht die Geschehnisse der zweieinhalb Jahre sowie den 60-jährigen Bestand der Nachbarschaft Penzing zu Gehör.
mehr...








