Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergen Saechsisch“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 290 [weiter]

14. Dezember 2008

Jugend

Siebenbürgische Akademie tagte in Deutsch-Weißkirch

Die 23. Internationale Siebenbürgische Akademie von Studium Transylvanicum und Schola Septemcastrensis fand vom 8. bis 13. September 2008 in Deutsch-Weißkirch statt. Ein Teilnehmer berichtet. mehr...

17. November 2008

Kulturspiegel

Vorträge und Podiumsdiskussion: Kronstadt – eine Stadt im Osten

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V. lädt für den 13. Dezember 2008 zu einer Veranstaltung über Kronstadt und Siebenbürgen in das „Kulturhaus Mitte“ in Berlin ein. mehr...

15. November 2008

Aus den Kreisgruppen

25 Jahre Metzinger Chor

Am 27. September 2008 feierten im „Cafe Bohn“ in Metzingen Mitglieder, Freunde, Bekannte und geladene Gäste 25 Jahre seit der Gründung des Siebenbürger-Chors Metzingen. Dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, Ernst Michael Herberth, war es eine besondere Freude die Gäste dieser Feier zu begrüßen. mehr...

21. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Gustav Binder im Münchner Erzählcafé

Es war eine Werbung für die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen: Die Begegnung mit dem Studienleiter Gustav (Gusti) Binder im Oktober-Erzählcafé des Hauses des Deutschen Ostens in München. „Wie kann es sein, dass ein Siebenbürger Sachse Studienleiter einer sudetendeutschen Bildungsstätte wird?“ hatte HDO-Direktor Dr. Ortfried Kotzian in seiner Moderation gefragt, die er für die kurzfristig erkrankte Dr. Renate von Walter übernehmen musste. mehr...

6. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsisches Kulturwochenende in Köln

Vom 10.-12. Oktober richtet die Kreisgruppe Köln im Vereinshaus in der Venloer Str. 1132 ein siebenbürgisch-sächsisches Kulturwochenende aus, das durch die Vielfalt der Veranstaltungen sowie eine gelungene Mischung aus Kultur, Basar und gemeinsamem Feiern besticht. mehr...

21. August 2008

Kulturspiegel

Walter Seidner: "Auf Wolke Sieben/ Bürgen"

Dass zurzeit kein Mangel an Erinnerungsliteratur aus dem siebenbürgischen Raum besteht, ist nicht zu leugnen. Besonders die bis Dezember 1989 in Rumänien als Tabu geltende Thematik von Verschleppung und Enteignung, Flucht und Auswanderung wurde inzwischen gehörig aufgearbeitet. Das mehr oder weniger von Toleranz geprägte Siebenbürgen wird in Deutschland und in Europa immer mehr wahrgenommen. mehr...

17. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenauer in Siebenbürgen

Mitglieder des Vereins Rosenau (Oberösterreich) reisten im Juli nach Siebenbürgen. Lesen Sie dazu den nachfolgenden Reisebericht.
mehr...

10. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In Kronstadt entsteht das größte Einkaufszentrum Siebenbürgens

Vor der Einfahrt nach Kronstadt auf der Nationalstraße DN 1, aus Hermannstadt kommend, entsteht zurzeit das größte Einkaufs- und Unterhaltungszentrum Siebenbürgens. Mit einem Pro­jektvolumen von 180 Millionen Euro und einer Baufläche von 87 000 qm ist es mit Abstand die größte Shopping-Mall in Siebenbürgen. Betreut wird das mit siebenbürgischen Elementen ausgestaltete Bauwerk von Guido Retter. mehr...

2. August 2008

Verschiedenes

Groß-Alischer zu Gast bei Landsleuten in Übersee

„Ich fühle mich als Siebenbürger!“ bekannte am 4. Juli so mancher in Kanada ansässiger Siebenbürger Sachse beim Kulturtreffen im Transilvania-Klub in Kitchener. Auf besonderen Wunsch und auf Einladung von Frau Käthe Paulini, der ehemaligen Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, besuchten die Reisenden der Heimatortsgemeinschaft Groß-Alisch, darunter eine Tanz- und Musikgruppe, auf ihrer Fahrt durch Kanada und die USA die Stadt Kitchener. mehr...

20. Juli 2008

Interviews und Porträts

Johanna Letz: "Krethi und Plethi am Zibin"

In ihrem Buch “Der erste Hermannstädter war ein Räuber und andere unglaublich wahre Geschichten zwischen den Zeichnungen von Pomona Zipser” erzählt Johanna Letz von Siebenbürgen, einem Land, “in dem es bekanntlich gute Menschen und schöne Tiere gibt”. Ihre Geschichten werben um Liebe zur brüderlichen Kreatur und streiten für das Recht der Phantasie als Deuterin des Schicksals und seiner Geschichten. mehr...