Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 9500 [weiter]

2. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Lichtert, Line Dance und mehr

Am 24. Mai fand im evangelischen Gemeindehaus in Crailsheim eine gelungene Frauentagung der Landesgruppe Baden-Württemberg statt, die zahlreiche Teilnehmerinnen aus der Region anzog. Unter der Leitung der engagierten Frauenreferentin Gerlinde Zekel wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das sowohl informativ als auch unterhaltsam war. mehr...

30. Juni 2025

Verschiedenes

Fachkräftemangel in der Denkmalpflege: Lösungen in Kronstadt gesucht

Leitende Vertreter der Handwerkskammer München und Oberbayern waren Ende Mai bei der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt zu Gast, um Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit auszuwerten und neue Möglichkeiten der Kooperation zu erörtern. Der Delegation gehörten Dieter Vierlbeck, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer München und Oberbayern, Barbara Peinel, Abteilungsleiterin Internationales, und Stefanie Kasbari, Abteilung Bildungszentren, an. mehr...

29. Juni 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Zeitung, ein Kulturmagazin

Ein Fragezeichen hinter dem Titel hätte jeden erstaunt, der die Satzung des Herausgebers, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., kennt. Denn in § 2: Zweck und Grundsätze des Vereins heißt es schon im 1. Satz: „Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein ideeller Verein zum Zweck der Förderung der Fürsorge für die Siebenbürger Sachsen und ihrer kulturellen und sozialen Belange“ und im 2. Satz: „Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde“. mehr...

28. Juni 2025

Verbandspolitik

Heimattag 2025: Gefeiert, gestreamt, gepostet und geteilt

Die Online-Berichterstattung vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war auch in diesem Jahr umfangreich. Neben den bereits zur Tradition gewordenen Livestreams auf YouTube haben auch viele Beiträge in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit gesorgt. mehr...

28. Juni 2025

Kulturspiegel

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch im Fokus der Denkmalpfleger

Die Kirchenburgen und Wehrkirchen prägen noch heute die siebenbürgische Kulturlandschaft. Zwar gibt es Kirchenburgen auch in anderen ­Gebieten Europas, doch nirgendwo haben sie sich in so einer Vielzahl auf engstem Raum erhalten wie hier.
Sie entstammen einer Phase besonderer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, wurden aber auch unter dem Druck feindlicher Angriffe notwendig. Seit 1999 führt die UNESCO das Dorf Deutsch-Weißkirch (rumänisch Viscri) und die Kirchenburg wegen ihrer ­Authentizität als Welterbe und verzeichnet jährlich eine hohe Besucherzahl. Dank der Mihai Eminescu Stiftung und des unermüdlichen Einsatzes Caroline Fernolends wurden die traditionelle Dorfstruktur und der gesamte Baubestand saniert. mehr...

27. Juni 2025

Kulturspiegel

In Düsseldorf: Diskussion über das Zusammenleben der Rumänen und Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte

Der Anstoß für diese Veranstaltung der Kreisgruppe Düsseldorf im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus am 17. Mai in Düsseldorf ging laut Horst Dengel von zahlreichen Rumänen aus, die im vorigen Jahr an der Veranstaltung „Sachsen und Ungarn in Rumänien“ teilgenommen hatten und das Zusammenleben von Rumänen und Siebenbürger Sachsen ebenfalls als bedeutsam empfanden. mehr...

26. Juni 2025

Verschiedenes

Siebenbuerger.de: Schaufenster der Siebenbürger Sachsen im Internet

Die Siebenbürgische Zeitung versorgt die Siebenbürger Sachsen in Deutschland seit 75 Jahren mit Informationen aus ihrer Gemeinschaft und aus Siebenbürgen. Die Online-Ausgabe der Zeitung ist seit 25 Jahren das Herzstück von Siebenbuerger.de, dem Webangebot des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Die Webseite bietet neben Nachrichten auch multimediale und interaktive Inhalte, die frei zugänglich sind und dadurch neben den Mitgliedern des Verbandes auch Nicht-Mitglieder, sowohl Siebenbürger als auch Nicht-Siebenbürger, erreichen. mehr...

26. Juni 2025

Verschiedenes

Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen dankt für Ihre Zuwendungen

„Zusammen Seite an Seite“ – das Motto unseres 75. Heimattags wird von der Gemeinschaft praktisch gelebt. Auch die bayerische Sozialministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ulrike Scharf hat uns mit ihrem Grußwort versichert, dass wir dafür geschätzt, geachtet und unterstützt werden. Sie sagte: Ihr Motto „ist für uns auch Haltung, es ist uns Auftrag, und es ist unser Versprechen“. mehr...

25. Juni 2025

Verschiedenes

75. Jubiläum der Saxonia Hall in Aylmer, Ontario

Am Samstag, dem 24. Mai, feierten Mitglieder und Freunde des German-Canadian Club (Saxonia Hall) in Aylmer, Ontario, gemeinsam ihr 75-jähriges Jubiläum. Zu den Tagesveranstaltungen gehörten die Einweihung einer Gedenkbank, eine Tanzvorführung der Saxonia Dancers aus der Vereinsgeschichte sowie ein festliches Bankett mit Tanz. Rund 100 Gäste waren anwesend. mehr...

24. Juni 2025

Verschiedenes

Gekräksel-Namen gesucht: Wie heißen die Wildkräuter in siebenbürgisch-sächsischer Mundart?

Nach der kalten und dunkeln Jahreszeit fallen die wärmenden Sonnenstrahlen nun wieder auf unsere Erde, haben den Boden erwärmt und viele Pflanzen animiert, ihre Köpfchen aus dem Boden zu stecken. Manche wie der Huflattich und das Scharbockskraut sind schon fertig und haben ihre Samen fürs nächste Jahr ausgestreut, andere wie Taubnessel und Knoblauchsrauke stehen gerade in voller Blüte, während Holunder und Linde mit ihren zarten Blütenknospen auf die nächsten warmen Tage warten, um uns mit ihrem Duft und ihrer Kraft zu erfreuen. mehr...