Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergen-Lied“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 89 [weiter]

31. Oktober 2019

HOG-Nachrichten

17. Mortesdorfer Heimattreffen

Zum 17. Mortesdorfer Heimattreffen hatte die HOG Mortesdorf am 14. September nach Heilsbronn eingeladen. Zahlreiche Mortesdorferinnen und Mortesdorfer machten sich auf den Weg zum 700-jährigen Jubiläum des Heimatortes. Ab 9.00 Uhr begrüßte man sich in der schön geschmückten und eingedeckten Hohenzollernhalle, lachte und freute sich, so viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Dazu spielten die Mortesdorfer Adjuvanten in bekannter Weise auf. Um 11.00 Uhr läuteten die Glocken und luden zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Pfarrer Georg Schmidt, „Hermegerch“, hielt einen sehr ergreifenden, an alte Zeiten erinnernden Gottesdienst. Michael Binder begleitete ihn wie gewohnt an der Orgel. Auch an die seit dem letzten Treffen Verstorbenen wurde gedacht. Für die Pflege des Friedhofs in Mortesdorf sind die Spenden großzügig ausgefallen. mehr...

18. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Waldkraiburg

Mit 28 Trachtenpaaren konnte der neue Vorsitzende der Kreisgruppe Waldkraiburg, Walter Connert, den Trachtenzug beim diesjährigen 27. Kronenfest auf dem Freigelände Hotzenplotz des Hauses Sudetenland anführen. mehr...

30. Juni 2019

Aus den Kreisgruppen

Großes Kronenfest auf der Bundesgartenschau in Heilbronn

Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hatte für den 16. Juni zum Großen Kronenfest auf die BUGA eingeladen. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen waren über 200 Trachtenträger der Einladung gefolgt und zu Spitzenzeiten verfolgten mehr als 2.500 Gäste und Interessierte die Veranstaltung auf und vor der Sparkassenbühne. mehr...

23. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim feierte 70-jähriges Bestehen

Die Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim, eine der ältesten Kreisgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, feierte ihr 70-jähriges Bestehen am 27. April 2019 in der Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim. mehr...

17. Mai 2019

Jugend

Jugendskilager am Hochkönig feiert 70-jähriges Bestehen

Das Siebenbürgische Skilager hat am Ostermontag, den 22. April, sein 70-jähriges Bestehen in Mühlbach am Hochkönig im Salzburger Land gefeiert. Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Ludwig Niestelberger, stellvertretender Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Bürgermeisterin Anna Reitinger und der Obmann des Tourismusverbands Wolfgang Bauer aus Mühlbach würdigten diese einzigartige Institution, die Gemeinschaft, Wintersport und siebenbürgische Kultur erfolgreich miteinander verbindet. Rund 200 Gäste vom drei Monate alten Baby bis zur 91-Jährigen fanden sich zum generationsübergreifenden Fest auf der Mitterbergalm ein. mehr...

15. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Wolfsburg

Am 17. März hielt die Kreisgruppe Wolfsburg ihre Jahreshauptversammlung im MGH in Wolfsburg ab. Der Vorsitzende Gerhard Schunn eröffnete pünktlich die Versammlung und begrüßte die 56 anwesenden Mitglieder; gemeinsam wurde der 2018 verstorbenen Landsleute gedacht. Im Jahresbericht informierte der Vorsitzende über die Aktivitäten 2018, erläuterte jede kurz und zeigte einige Fotos, die überwiegend von Herta Speri aufgenommen wurden. mehr...

7. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Kreisgruppe Wiehl-Bielstein

Eine Gemeinschaft, die seit 30 Jahren besteht, ist etwas ganz Besonderes. Grund genug für die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, eine Feier mit einem besonderen Programm in der festlich geschmückten Wiehltalhalle auszurichten. Das Jubiläumsfest vom 16. Juni wurde unter den Leitsatz „Wir lieben und leben siebenbürgische Tradition“ gestellt. Rund 400 Gäste, viele in siebenbürgischer Tracht, erschienen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Horst Kessmann hielt Pfarrer Dietmar Auner eine kurze Andacht. Begleitet wurden die gesungenen Choräle von den „Bielsteiner Adjuvanten“, die das Fest bis zum Abend musikalisch untermalten.
mehr...

13. Juni 2018

Jugend

Der Heimattag aus Sicht der Jugend

Es gibt kaum einen schöneren Ort als Dinkelsbühl, wo man sich zu Pfingsten aufhalten will. Trotz der vielen Regenfälle in den Tagen vor dem Heimattag strömten tausende siebenbürgische Besucher und Freunde der siebenbürgischen Kultur in die historische Altstadt. Zahlreiche Programmpunkte für Jung und Alt – unter anderem mitorganisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – boten unzählige Möglichkeiten, sich das gesamte Pfingstwochenende auf angenehme Weise zu vertreiben. mehr...

29. Mai 2018

Kulturspiegel

Rot wie eine Hagebutte: „Singen mit Frau Hätschempätsch“

Natalie Bertleff, die Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), begrüßte am Pfingstsonntag zur Mittagszeit große und kleine Gäste zum siebenbürgisch-sächsischen Mitmachkonzert „Singen mit Frau Hätschempätsch“ im vollen Konzertsaal des Dinkelsbühler Spitalhofs. mehr...

25. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Flott gesungen

Nach längerer Pause und einigen Stolpersteinen trafen wir uns am 20. April wieder im Gemeindesaal der Petruskirche Geretsried. Mit herrlichem Butterkuchen und Kaffee ölten alle ihre Stimmbänder, um später Konrad Schuster mit seinem Akkordeon zu begleiten. mehr...