Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Jugend“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 2291 [weiter]

30. Oktober 2023

Verbandspolitik

Wie der Funke überspringt: Verbandstag als höchstes Gremium des Verbandes tagt in Bad Kissingen

Die Delegierten der Landesverbände, der SJD und Bundesvorstandsmitglieder stehen in den Startlöchern. Die Einladungen an sie wurden schon am 15. September versandt, eine Tagungsmappe mit 130 Seiten haben sie bereits am 20. Oktober erhalten. Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden sie nun am 4. und 5. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen Bilanz ziehen über das Geleistete und sich Gedanken über die Zukunft machen, um neue Mitglieder zu gewinnen, den Verband zu stärken und die eigene Kultur an die junge Generation weiterzugeben. mehr...

23. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Jubiläen: Kreisgruppe Landshut begeht bemerkenswerte Meilensteine

Die Kreisgruppe Landshut feierte in einem großen Festakt am 7. Oktober die lang ersehnten Jubiläen, die aufgrund der anhaltenden Pandemie verschoben werden mussten. Dieser besondere Anlass war von großer Bedeutung für die Gemeinschaft und bot Raum, die reiche Geschichte und die kulturelle Identität der Siebenbürger Sachsen zu zelebrieren. Gleich mehrere bemerkenswerte Jubiläen standen im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Tages: das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe Landshut, das 40-jährige Jubiläum der Jugendtanzgruppe Landshut sowie jeweils das 25-jährige Jubiläum der Blaskapelle und der Volkstanzgruppe Landshut. mehr...

22. Oktober 2023

Kulturspiegel

Mitgliederversammlung des Schlossvereins: Vorstand neu gewählt

Eingebettet in ein KulturWochenende fand am 7. Oktober die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH e.V. oder Schlossverein) auf Schloss Horneck statt. Der Einladung des Vorstandes waren 72 Mitglieder gefolgt, die zusätzlich 29 Stimmvollmachten auf sich vereinigten. Somit waren mehr als 50 % der wahlberechtigten Stimmen anwesend und die Mitgliederversammlung konnte satzungsgemäß durchgeführt werden. mehr...

20. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Wegweiser „Siebenbürger Straße“ in Herten aufgestellt

Durch ehrenamtliches Engagement konnte das Straßenschild „Siebenbürger Straße“ vor dem Siebenbürger Haus in Herten wieder aufgestellt werden. Das Vorgängerschild war über die Jahre verwittert, ein neues war durch großartige Unterstützung der Landesregierung im Rahmen der Aktion „Heimatscheck“ möglich geworden. Nach einem Sturm musste es noch einmal gerichtet werden, jetzt steht es wieder an seinem Platz, sehr zur Freude aller Anwohner und Anwohnerinnen. mehr...

16. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zur Herbstsitzung

Früher als sonst im Herbst traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 23. September zu seiner Herbstsitzung im Kulturhaus-Süd in Düsseldorf-Garath. Landesvorsitzender Rainer Lehni legte zu Beginn den Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes seit den Neuwahlen vom 15. April 2023 vor. Die wichtigsten Ereignisse in der Landesgruppe waren die beiden Kreisgruppenjubiläen in Gummersbach (50 Jahre) und Köln (70 Jahre). Auf politischer Ebene ist der Empfang des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst zum Tag der Heimat am 18. September in der Staatskanzlei in Düsseldorf zu erwähnen (wir berichteten in der SbZ Online). mehr...

12. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks, wurde 70

Seit 2011 ist Dr. Johann Kremer unermüdlich für die Belange unserer Landsleute als Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen tätig. Gelebte Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe sind ihm wichtig. Dafür setzt er seine Kraft, seine Zeit, sein Wissen und Können zum Wohle unserer Landsleute ein. Klug, kompetent, überlegt und unaufgeregt geht er die Probleme an und versucht sie zu lösen. Das tut er nicht alleine, sondern bindet möglichst viele kompetente Mitstreiter ein, alle die „helfen zu helfen“. mehr...

8. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Zweites Heimattreffen in Waldhütten

Das zweite Waldhüttner Heimattreffen fand am 12. August 2023 in der alten Heimat statt. Mit dem Weihnachtsgruß 2022 wurden die Einladungen dazu verschickt, die Planung wurde aufgenommen. mehr...

24. September 2023

Kulturspiegel

Kulturarbeit zukunftsfähig machen: Interview mit Kerstin Arz, neue Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

Am 1. August hat Kerstin Arz ihr neues Amt als Leiterin des in München ansässigen Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen angetreten. Es fing gleich mit hohem Tempo an, „von Null auf Hundert“, sagt die gebürtige Mediascherin. Ihre Bewerbung um die Stelle erscheint biografisch nur allzu konsequent: Die 44-jährige Übersetzerin und Dolmetscherin ist seit ihrer Jugend dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) verbunden und ehrenamtlich vielfältig engagiert, seit 2021 als Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut (s. Kasten Seite 6). In ihrer Einarbeitungsphase kann sie auch auf die Unterstützung ihrer Amtsvorgängerin Dr. Iris Oberth bauen. Eine vordringliche Aufgabe sieht sie darin, „meiner und der vorausgehenden Generation, gerade den jungen Erwachsenen und Jugendlichen, die bereits in Deutschland geboren sind, die siebenbürgische Geschichte und Kultur näher zu bringen“. Über die Herausforderungen ihrer Arbeit als Kulturwerksleiterin und welcher Stellenwert dabei dem Heimattag in Dinkelsbühl zukommt, äußert sich Kerstin Arz im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Christian Schoger. mehr...

20. September 2023

Jugend

Erste Sitzung der neuen Bundesjugendleitung

Die neu gewählte Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand sich zu ihrer konstituierenden Sitzung vom 28. bis 30. Juli in Feuchtwangen ein. Bereits am Freitagabend wurde ein kleines Wissens-Quiz gespielt mit einem Themenbereich rund um den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den Heimattag, die SJD, aber auch bekannte Persönlichkeiten. In Zweierteams aus jeweils einem neunen und einem alten BJL-Mitglied wurde das Wissen in einem freundschaftlichen Wettkampf getestet. mehr...

14. September 2023

Jugend

„Unsere Nachbarn im Osten“. Aufruf an junge Leute: Es lohnt sich, beim Schülerwettbewerb mitzumachen!

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Lehrer mit siebenbürgischen Wurzeln, das neue Schuljahr hat schon wieder angefangen. Vielleicht wart ihr in den Ferien sogar in Siebenbürgen oder habt Zeit mit den Eltern und Großeltern verbracht und dabei einiges aus deren früherem Leben erfahren. Dann wisst ihr vielleicht, dass die Siebenbürger Sachsen nicht nur sehr gut feiern können, sondern aufgrund ihrer besonderen Geschichte noch viele andere Künste beherrschen. mehr...