Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Kreisgruppe Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 672 [weiter]

13. November 2001

Ältere Artikel

Stuttgarter Chor bei Slowenischen Folkloretagen

Der Chor der Kreisgruppe Stuttgart beteiligte sich vom 11. bis zum 14. Oktober mit großem Erfolg an den ersten Slowenischen Folkloretage in Bled. Der siebenbürgische Chor nahm damit erstmals an einem internationalen Festival teil und überzeugte mit seinem besten Auftritt seit dem Bestehen. mehr...

10. November 2001

Ältere Artikel

25-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nürnberg

Eine beeindruckende Bilanz konnte die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bei ihrer 25-jähriges Jubiläumsfeier kürzlich in Nürnberg vorlegen. Alle Mitglieder der Tanzgruppe, die jemals mitgetanzt und somit das Fortbestehen der Tanzgruppe gesichert haben, waren zum gemeinsamen Abend mit Musik und Tanz eingeladen. mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...

6. September 2001

Ältere Artikel

Föderationsjugendlager 2001 in Kanada

Am diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada beteiligten sich fünf Jugendliche aus Deutschland: Elise Eisenburger (Stuttgart), Ulrike Hopprich (Germersheim), Astrid Kelp (Stuttgart), Franziska Schöpp (Waldkraiburg) und Elmar Wolff (München). Als Betreuerin seitens der SJD begleitete sie Kulturreferentin Margot Wagner (Eitensheim). Von ihren Erlebnissen und Eindrücken während der Kanada-Reise berichten die Jugendlichen im nachstehenden Text. mehr...

19. Juli 2001

Ältere Artikel

Aktuelle Meldungen der siebenbürgischen Jugend

Ihr 15-jähriges Jubiläum begeht die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) im Rahmen des Volkstanzwettbewerbes und Jungsachsentages am 27. und 28. Oktober 2001 in Metzingen bzw. Tübingen. Eine neue Landesjugendleitung wurde kürzlich in Nordrhein-Westfalen gewählt (siehe Foto). Jugendliche in Rheinland-Pfalz und im Saarland begeistern sich laut jüngster Umfrage am meisten für Freizeitwochenenden. Die dortige Landesjugendleitung hat die Anregung aufgegriffen und organisiert ein Country-Seminar am 6. und 7. Oktober in der Jugendherberge Wolfstein. mehr...

13. Juni 2001

Ältere Artikel

Erneut starke Beteiligung der Jugend am Heimattag

Stark wettergeprägt, aber trotzdem positiv verlaufen ist in diesem Jahr der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der unter dem Motto "Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften" und im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Heimattage in Dinkelsbühl stand. Die Verantwortung für einen großen Teil des Heimattagablaufs lag in den bewährten Händen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sowie bei Studium Transylvanicum. Über das Kronenfest der SJD Baden-Württemberg, das Offene und Gemeinsame Tanzen in der Schranne und die erneut starke Beteiligung der Jugend am Sachsentreffen in der fränkischen Großstadt berichtet SJD-Pressereferent Rainer Lehni. mehr...

28. April 2001

Kulturspiegel

Pädagoge Hans Mieskes mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Für sein pädagogisches Gesamtwerk und sein vielfältiges Engagement zugunsten der Siebenbürger Sachsen hat der Erziehungswissenschaftler Professor Hans Mieskes das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik erhalten. Oberbürgermeister Manfred Mutz überreichte dem 86-Jährigen die hohe Auszeichnung des Bundespräsidenten Johannes Rau am 5. April bei einer Feier im Stadtrat zu Gießen. mehr...

18. März 2001

Ältere Artikel

Sächsische Rockenstube in München

Die Nachbarschaft Moosach und die im letzten Herbst in München gegründete "Rockenstube" verzeichnen, im Gegensatz zu anderen siebenbürgischen Einrichtungen, die nicht selten über Mitgliederschwund klagen, einen großen Zulauf bei Jung und Alt. Treibende Kraft in Nachbarschaft und "Rockenstube" ist Samuel Krauss, dessen lebensfrohe Art bei seinen Landsleuten sehr gut ankommt. mehr...

9. Februar 2001

Ältere Artikel

Bayerisches Projekt für siebenbürgische Jugendliche

Auf das besondere kulturelle und touristische Potential Siebenbürgens soll ein neues Projekt des bayerischen Sozialministeriums aufbauen, das in enger Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durchgeführt wird. Diesbezügliche Pläne stellte Ministerialrat Bruno Lischke, Leiter des Referates "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" im bayerischen Sozialministerium, Mitte Januar bei einem Besuch in der "Begegnungsstätte" der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße 100 in München vor. mehr...

2. Oktober 2000

Ältere Artikel

Deutschweißkircher beim Münchner Oktoberfest

Die Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Weißkirch hat Siebenbürgen mit großem Erfolg beim Internationalen Trachten- und Schützenumzug des diesjährigen Oktoberfests am 17. September in München vertreten. Im Zeichen der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen traten die renommierte Dinkelsbühler Knabenkapelle und Deutschweißkircher gemeinsam unter der Zugnummer 31 im Block "Internationale Partnerschaften" auf. "Die Leute am Straßenrand haben uns sehr positiv aufgenommen und überall bejubelt", erklärte Hilde Orend, die für die Teilnahme siebenbürgischer Trachtengruppen am Oktoberfest verantwortlich ist. mehr...