Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Nahmen“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 891 [weiter]
Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius besucht Verband
München – Das dem kulturellen Erbe Siebenbürgens verpflichtete Netzwerk wächst weiter. Am 30. Januar hat Dr. Heinke Fabritius, seit dem 1. November 2017 Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar (siehe Kunsthistorikerin Dr. Heinke Fabritius übernimmt Kulturreferat in Gundelsheim), die Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kontakttreffen besucht. An dem anderthalbstündigen Gespräch, das dem persönlichen Kennenlernen und dem Austausch über Kooperationsmöglichkeiten diente, nahmen die Bundesvorsitzende Herta Daniel, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster teil. mehr...
Nachruf auf Helmuth Homm
Am 6. Januar 2018 verstarb Helmuth Michael Homm, langjähriger Vorsitzender der Kreisgruppe Ansbach und Mitglied der Siebenbürgisch-Fränkischen Blaskapelle Ansbach. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 62. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun am 6. Jänner begann mit flotten Musikstücken, dargeboten von der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Roman Eidenberger. mehr...
HOG Henndorf bei Steubenparade in New York
Die Steubenparade ist ein Festumzug, der anlässlich der deutsch-amerikanischen Freundschaft jedes Jahr in New York City stattfindet. Auf der berühmten Fifth Avenue marschieren hierbei Trachtenträger, Blaskapellen, Karnevalsgruppen und viele weitere kulturelle Vereine, begleitet von Festwägen, auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern am Central Park entlang. Neben vielen amerikanischen Formationen nehmen auch Gruppen aus Deutschland an dieser Parade teil. An der Steubenparade, die ihr 60-jähriges Jubiläum feierte, nahmen 20 Mitglieder der HOG Henndorf e.V. teil. mehr...
Empfang im Bayerischen Landtag zu Rumäniens Nationalfeiertag
Mehr als 300 Gäste nahmen am 3. Dezember im Bayerischen Landtag an einem Empfang teil, den das Generalkonsulat von Rumänien in München anlässlich des Nationalfeiertags von Rumänien organisiert hat. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertraten der Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius und Bundesvorsitzende Herta Daniel. mehr...
Erhebende Reformationsfeier in Schäßburg
Am 5. November feierten die drei evangelischen Kirchen Siebenbürgens (reformierte, ungarisch-lutherische und evangelische A.B.) in Schäßburg einen erhebenden Gottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum. Im Predigergarten wurde ein Apfelbäumchen gepflanzt. mehr...
Landesvorsitzende treffen sich zu Erfahrungsaustausch in Köln
Die Vorsitzenden der Landesgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland trafen sich am 21. Oktober in Köln zu einem Erfahrungsaustausch. Sieben der acht Landesvorsitzenden kamen zu diesem Arbeitsgespräch ins Vereinshaus der Kreisgruppe Köln. Das letzte Treffen dieser Art lag schon mehrere Jahre zurück. Daher gab es eine lange Liste von Themen, die sich die Landesvorsitzenden vorgenommen hatten. Es wurde festgestellt, dass diese für die Landesgruppen relevanten Fragen und Probleme zeitlich nicht nebenbei bei Bundesvorstandssitzungen oder anderen Tagungen besprochen werden können. mehr...
Besucher-Magnet „Knoblauch-Festival“ in Nordsiebenbürgen
Römische Legionäre der berühmten Legio XIII Gemina (13. Zwillingsgarde) mit Bogenschießen und martialische Schaukämpfe muskelbepackter Gladiatoren sowie Produkte aus den Regionen Bistritz-Nassod und Klausenburg, gewürzt mit Folklore und Folk, waren die Elemente des gelungenen 5. Knoblauch-Festivals, das vom 1.-3. September über 20.000 Besucher auf das drei Hektar große Festivalgelände in der Gemeinde Piatra Fântânele im Pass Tihuța bei Bistritz zog. Nicht zuletzt bewirkte die Magie um Bram Stokers blutrünstigen Romanhelden Graf Dracula, der authentisch in eben dieser Region seinen Opfern auflauerte, den massenhaften Ansturm der Besucher. Als Hauptveranstalter fungierte das Landkreisamt Bistritz-Nassod unter der Leitung von Emil Radu Moldovan in Kooperation mit dem Rathaus Prundu Bârgăului unter Führung von Doru Crișan. mehr...
Kreisgruppe Herten: Einweihung der Holzschilder
Die neuen Holzschilder in der Hertener Siebenbürger-Siedlung sind eine besondere Zier. Sie fallen jedem Besucher sofort ins Auge und wurden schon vor einigen Jahren in den Hertener Sparziergang zu den „Sehenswürdigkeiten am Wegesrand“ aufgenommen. mehr...
Trauner Kulturgruppen beim Sachsentreffen in Hermannstadt
Siebenbürgenreise: Die Siebenbürger Nachbarschaft, Jugend, „Alte Jugend“ und Trachtenkapelle Traun sowie „Die Lustigen Adjuvanten“ nahmen mit rund 120 Personen am großen Sachsentreffen in Hermannstadt teil. mehr...