Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 10457 [weiter]
Reise des Honterus-Chores ins Vogtland
„Geh aus mein Herz und suche Freud“, die Anfangszeilen des bekannten Paul-Gerhardt-Liedes waren das Motto der diesjährigen Reise des Honterus-Chores vom 9. bis 22. Juni ins Vogtland. Auch dieses Mal war Enni Janesch die Initiatorin und zusammen mit Beate Schinker die Organisatorin dieser Reise. Ihnen gehört unser aller Dank und wir hoffen, dass sie noch so manche Chorreise organisieren werden. mehr...
Welser Kronenfest und Auftritt bei den Welser Burggartenkonzerten
36. Welser Kronenfest: Am Sonntag, den 29. Juni, und somit diesmal genau am Peter-und-Pauls-Tag feierten die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels bei strahlendem Sommerwetter gemeinsam ihr 36. Kronenfest.
mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Gäubodenvolksfest 2025 in Straubing
Mit Tracht, Tradition und beeindruckender Präsenz beim Festumzug und auf der Ostbayernschau vertreten. mehr...
Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten
Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...
Rückkehr nach Siebenbürgen mit der Eisenbahn: Vor 80 Jahren Evakuierung aus Nordsiebenbürgen
Die bei Kriegsende in den sowjetischen Besatzungszonen Deutschlands und Österreichs sowie in der Tschechoslowakei befindlichen Siebenbürger Sachsen wurden im Juni/Juli 1945 auf Befehl der sowjetischen Besatzung nach Siebenbürgen rückgeführt (ca. 6 000 von ca. 35.000, die hauptsächlich in der amerikanischen Besatzungszone im südlichen Oberösterreich und in Salzburg sowie in Bayern gelandet waren). Diese Rückführung gestaltete sich viel schwieriger als die Evakuierung 1944. Diesmal musste jeder sehen, wie er vorwärtskam. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Beim Festumzug in Dinkelsbühl und Kiliani-Trachtenzumzug
Unserem Jubiläumsjahr „50 Jahre Kreisgruppe Würzburg“ zu Ehren haben wir erstmals wieder erfolgreich am Trachtenumzug in Dinkelsbühl mitgewirkt. Mit unserer Teilnahme wollten wir zudem unseren mitausrichtenden Landesverband Bayern unterstützen, getreu dem Motto des diesjährigen Heimattages „Zusammen Seite an Seite“, und waren stolz, Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein.
mehr...
Sommerfest der Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Das Sommerfest der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 6. Juli im Garten der evangelischen Kirche statt. mehr...
29. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt
In turbulenten politischen Zeiten und bei klammen Haushaltskassen war doch eine Austragung des 29. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerbes vom 8. bis 12. Juli nicht zuletzt dank der finanziellen Unterstützung auch in diesem Jahr des Kreisrates Hermannstadt, des Stadtrates Hermannstadt, der Hermannstädter Philharmonie, die von Beginn an den Wettbewerb unterstützt und die als einzige Staatsphilharmonie in Siebenbürgen einen internationalen Wettbewerb organisiert, möglich. Doch auch ausländische Sponsoren, allen voran das Haus des Deutschen Ostens München, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Heimatgemeinschaft der Hermannstädter, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie das Münchener Musikseminar waren wie in den vorangegangenen Jahren mit im Boot. Sie alle machen die Austragung des Wettbewerbes möglich, wofür ihnen gedankt sei. mehr...
Landesverband Hessen: Ein Magnet — das sommerliche Heimattreffen in Neu-Isenburg
Es herrschte gute Laune unter den zahlreich erschienen Gästen, als Ingwelde Juchum, die Landesvorsitzende, am 13. Juli das Fest mit der Feststellung eröffnete: „Das Heimattreffen im Sportpark von Neu-Isenburg fand über 40-mal statt“. Sie hieß den Ehrengast, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, die Siebenbürger Musikanten Pfungstadt und die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Pfungstadt herzlich willkommen. mehr...
Balsam für die Seele
Leserecho zu 75 Jahre Siebenbürgische Zeitung mehr...