Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 591-600 von 1609 [weiter]

29. Januar 2017

Interviews und Porträts

Zum Ableben der ehemaligen Bundesfrauenreferentin Ortrun Scola

Am 8. Januar ist in Pullach bei München, kurz vor ihrem 94. Geburtstag am 13. Februar, Ortrun Scola verstorben. In der Todesanzeige der Familie heißt es: „Wir trauern um den Mittelpunkt unserer Familie (...)“. Drei Söhne und eine Tochter mit Ehegatten, zehn Enkel und fünfzehn Urenkel zählt die Nachkommenschaft Ortrun Scolas! Noch im vergangenen Februar erzählte sie mir freudig und stolz am Telefon, dass zur Geburtstagsfeier am 13. Februar wie jedes Jahr viele aus der ganzen Republik und aus dem Ausland anreisen würden. Zum „Mittelpunkt“ eben. Liebe, Verantwortung und ein stets lebhaftes Interesse am Gedeihen, Fortkommen und an der Entwicklung ihrer so zahlreichen Nachkommen ließ sie zu einem Kraftzentrum der Familie werden. Dass alle ihre Kinder und Enkel eine gehobene Berufsausbildung erfahren haben, ist sicher nicht zuletzt dem Streben einer tatkräftigen Mutter gut zu schreiben. Ihre Tatkraft hat sie aber auch zu einer Persönlichkeit werden lassen, die einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden ist, in der sie über Jahre eine gemeinschaftsstiftende und -erhaltende Rolle auszufüllen verstand. mehr...

26. Januar 2017

Jugend

15. Skiwochenende der SJD in Saalbach-Hinterglemm

Wenn die ersten Flocken fallen, ist es wieder Zeit für die traditionelle Skifreizeit! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 24.-26. März 2017 zum 15. Skiwochenende ein. Diesmal werden wir ein anderes, sehr bekanntes Skigebiet kennenlernen: Saalbach-Hinterglemm. Eine geräumige Hütte bietet Platz für Wintersport, Spaß und gute Unterhaltung. Die Unterbringung erfolgt dieses Jahr in der Jugendpension Müllauerhof, Vorderglemm 357, in 5753 Saalbach, Homepage: www.jugendpension.at. mehr...

20. Januar 2017

Verbandspolitik

Neujahrsempfang in Gundelsheim am Neckar

Am 14. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang der Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen und der für sie wirkenden Vereine auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Eingeladen hatten der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e. V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e. V. Weiterhin zählten zu den Gastgebern das Siebenbürgische Museum, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. und das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. mehr...

14. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Jahresausklang in der Nachbarschaft Lohhof

In die allgemeine Hektik der letzten Wochen des Jahres 2016 fiel am 11. und 12. November eine Kinder- und Jugendfreizeitveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Fünf Jugendliche der Tanzgruppe der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. folgten unter der Leitung von Petra und Ralf Potsch der Einladung nach Königsdorf. mehr...

9. Januar 2017

Jugend

Ausschreibung: Föderationsjugendlager 2017 in Siebenbürgen

Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen lädt zum Föderationsjugendlager für den 3.-16. August 2017 nach Siebenbürgen ein. Aus den Mitgliedsorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...

6. Januar 2017

Jugend

SJD-Bayern: Einladung zum Landesjugendtag mit Neuwahlen

Der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (SJD-Bayern), findet am 4. März 2017 im Rahmen der diesjährigen Skifreizeit vom 3. bis 5. März in Großholzhausen (Jugend- und Kulturhof, Tegernseer Straße 16, 83064 Raubling) statt. mehr...

31. Dezember 2016

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Tourenleitertreffen in Pottenstein

Laterne, Laterne – Sonne, Touren, Berge! So könnte das Lied des letzten Tourenleitertreffens lauten. Am 11. November 2016, dem Tag, an dem tausend Kinderlaternen auf Straßen leuchten, Narren den Fasching ankündigen, treffen sich 22 Tourenleiter der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu einem intensiven Tourenleiter-Wochenende. Sie beleuchten mit kritischem Rückblick die diesjährigen Vereins- und Bergaktivitäten und leuchten hoffnungsvoll ins Jahr 2017 mit Vorausschau, Jahresplanung, Ideen und Verbesserungsvorschlägen. mehr...

24. Dezember 2016

Verbandspolitik

Die Begeisterung der Jugend ist überall greifbar

Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten Dr. Bernd Fabritius und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Herta Daniel mehr...

20. Dezember 2016

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Dreitägiges Tourenleitertreffen

Laterne, Laterne – Sonne, Touren, Berge! So könnte das Lied des letzten Tourenleitertreffens lauten. Am 11. November, dem Tag, an dem tausend Kinderlaternen auf Straßen leuchten, Narren den Fasching ankündigen, treffen sich 22 Tourenleiter der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu einem intensiven Tourenleiter-Wochenende. Sie beleuchten mit kritischem Rückblick die diesjährigen Vereins- und Bergaktivitäten und leuchten hoffnungsvoll ins Jahr 2017 mit Vorausschau, Jahresplanung, Ideen und Verbesserungsvorschlägen.
mehr...

2. Dezember 2016

Kulturspiegel

Klaus Johannis mit Martin-Buber-Plakette ausgezeichnet

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis ist der diesjährige Preisträger der Martin-Buber-Plakette, die seit 2002 jährlich von der niederländisch-deutschen Stiftung Euriade vergeben wird. Der Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die im Sinne des „Dialogischen Prinzips“ des Denkers und Philosophen Martin Buber handeln. Die Preisträger stehen auf verantwortungsvolle Art und Weise im Leben, verstehen es zuzuhören und geben Antworten auf die Fragen und Nöte ihrer Mitmenschen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, Richard von Weizsäcker, Michail Gorbatschow, Königin Silvia von Schweden, aber auch Künstler wie Karlheinz Böhm und Peter Maffay. mehr...