Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Reise“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 500 [weiter]

21. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal

Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken. mehr...

27. September 2023

Verbandspolitik

Projektgruppe Bayern – von einer „Notlösung“ zu einem Musterbeispiel an Engagement und Gemeinschaftssinn

Bereits im vergangenen Jahr war der Landesverband Bayern dem Aufruf der M&V Schmidt-Stiftung zum zehnjährigen Jubiläum der Haferlandwoche gefolgt und hatte mit einer gemischten Tanzgruppe an der Haferlandwoche teilgenommen. mehr...

20. September 2023

HOG-Nachrichten

„Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht“/Rundreise der HOG Kleinscheuern durch Siebenbürgen

„Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht“, dieses Zitat von dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, beschäftigte uns, als wir uns in diesem Sommer auf die Reise machten, die Spuren der Vergangenheit zu entdecken. Der Anlass war die 700-Jahr-Feier Kleinscheuerns, des Heimatortes unserer Eltern. Die Frage nach dem Woher und Wohin beschäftigte uns, wir wollten erfahren und begreifen, wer wir sind und was im Laufe der Generationen geschehen ist. Warum unsere Eltern uns die Liebe zu ihrer alten Heimat, zur siebenbürgischen Tracht und zur siebenbürgischen Sprache vorgelebt und weitergegeben haben. Wir wollten die Einzigartigkeit der Kirchenburgen kennenlernen und über sie nachdenken. mehr...

10. September 2023

HOG-Nachrichten

800 Jahre Großau in Siebenbürgen: „U biden Åwern des Zabeng/do lot Grißa de Himet meng“

Mit großer Dankbarkeit und tiefer Freude im Herzen blicken wir zurück auf wunderschöne Festtage, die wir anlässlich der 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung Großaus vom 10.-15. August in der Großauer Kirchenburg begehen konnten. Als ob es ein Traum war … Die Bilder, Klänge und Begegnungen dieser Tage werden uns lange die Erinnerung und die Freude daran lebendig halten. Es durfte sein! Und wir waren dabei! Wir danken der großen Großauer Gemeinschaft, der es möglich war, dieses Fest auf allen Ebenen mitzugestalten und in unserer schönen Kirchenburg mit Gästen und Freunden zu feiern. Jede Generation hat ganz besonders zum Gelingen des Festes beigetragen. mehr...

8. September 2023

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck: Schlossverein lädt auch zur Mitgliederversammlung in Gundelsheim ein

Eine Reise durch Europa und der Weinbau sind Themen, die das Publikum am nächsten KulturWochenende vom 6.- 8. Oktober nach Schloss Horneck locken werden: spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge, interessante Führungen, ein Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“, Volkstanz und eine Ausstellung rund um den Weinbau. Dies alles und einiges mehr umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 7. Oktober. mehr...

4. September 2023

Jugend

Europas Zusammensein unterm Friedenstein: Siebenbürger Sachsen bei der 58. Europeade in Gotha

Die Europeade, das wohl größte Trachten- und Folklorefestival des Kontinents, ist ein Ereignis der Völkerverständigung und der europäischen Freundschaften. Das gemeinsame Motto „Einheit in Vielfalt“ steht für fünf Tage Tanz, Gesang und Musik der vielfältigen Kulturen und fand dieses Jahr in der Residenzstadt Gotha in Thüringen statt. Vom 12. bis 16. Juli 2023 genossen die Teilnehmenden bei bestem Sommerwetter das bunte Treiben in der Stadt und machten Gotha für wenige Tage zum Kulturzentrum Europas. mehr...

19. August 2023

Kulturspiegel

Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei

„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...

31. Juli 2023

Verschiedenes

Verwegene Bizikelfahrer auf den Spuren der Vergangenheit: In vier Tagen mit dem Fahrrad von Nürnberg nach Hermannstadt

Die Idee, die Uwe Theil schon länger hatte, eine ungewöhnliche Radtour in die alte Heimat zu unternehmen, wurde Mitte Juli 2023 in die Tat umgesetzt: Von Nürnberg nach Hermannstadt, die Strecke unserer Auswanderung, sind fünf verwegene Siebenbürger Sachsen mit dem Fahrrad im Extremmodus gefahren. Nürnberg, der Startort, war ursprünglich Ankunftsort für viele siebenbürgische Aussiedler, Hermannstadt, die Hauptstadt der Sachsen, war das Ziel dieser Radreise. Uwe Theil berichtet. mehr...

28. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisches Schmalzbrot und Landshuter Hochzeit

Es gehört schon zur guten Tradition, dass sich die Teilnehmer der Reisegruppe unter Leitung des Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Werner Kloos, und seiner Frau Renate im Sommer zur Nach- und Vorbesprechung für weitere Reisen in Landshut treffen. Unser Treffpunkt in der Martinsschule entpuppte sich diesmal als ein privilegierter Ort, um die berühmte Landshuter Hochzeit, die nur alle vier Jahre stattfindet, zu sehen und indirekt daran teilzunehmen. mehr...

27. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Kinderuni 2023 in Kempten

Mit großer Begeisterung nahmen im Mai 2023 auf dem Zeltplatz in Rotkreuz elf Kinder am Programm der Siebenbürgischen Kinderuni teil. Eine Kinderuni … Was ist das? mehr...