Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Spezialitaeten“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 240 [weiter]
"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck
Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...
Kreisgruppe Landshut veranstaltet Kronenfest in Altdorf
Am 1. Juli veranstaltete die Kreisgruppe ihr nunmehr zur Tradition gewordenes Kronenfest wie bisher auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Altdorf. Den Auftakt gestaltete die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter Leitung von Otto Wellmann mit bekannten Weisen und schwungvollen Stücken. mehr...
Ein Bayer, der die Siebenbürger Sachsen sehr schätzt. Interview mit Martin Reuter
Etwas mehr Struktur, Disziplin und damit Sicherheit hat Prof. Dr.-Ing. Martin Reuter, stellvertretender Vorsitzender und Ausbildungsreferent, in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) eingeführt. „Wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass dieses kein leichtes Unterfangen ist“, sagt er lachend. Warum er als „Nichtsachse“ so gerne in der Sektion Karpaten ist, wieso Ausbildungen in Lawinenkenntnis, Erster Hilfe am Berg und Sicherheit bei Skitouren wichtig sind, warum er Tourenleitertreffen eingeführt hat und wieso die Siebenbürger Sachsen ihm ans Herz gewachsen sind, erzählt Martin Reuter in folgendem Interview mit Heidrun Negura. mehr...
Kreisgruppe Aschaffenburg: Beeindruckender Pfingstsonntag
Die historische Altstadt von Dinkelsbühl und die alten siebenbürgischen Trachten passen einfach zusammen! Am Heimattag zu Pfingsten wird Dinkelsbühl zum Zentrum siebenbürgisch-sächsischen Lebens in Deutschland. Blaskapellen, Chöre, Tanzgruppen sowie andere siebenbürgische Gruppen bieten ein vielfältiges Kulturprogramm, bewundernswert, mit welcher Begeisterung auch der Nachwuchs aktiv dabei ist. mehr...
Gäubodener Siebenbürger Sachsen feiern fünfjähriges Jubiläum
Mit zahlreichen Gästen und prominenten Gastrednern feierten die Gäubodener Siebenbürger Sachsen am 13. Mai in Geiselhöring unter der Schirmherrschaft des CSU-Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier ihr fünfjähriges Jubiläum. Dabei wurde auch die Nachbarschaftstruhe durch den evangelischen Stadtpfarrer Ulrich Fritsch eingeweiht. Nachbarvater Helmuth Zink führte zusammen mit Hildegard Kijek von Radio Siebenbürgen durch das abwechslungsreiche kulturelle Programm. Die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Ingolstadt führte etliche schwungvolle Tänze samt Zugabe auf.
mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2017
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Ehrenamt im Netz: Neunte Internetreferententagung in Bad Kissingen
Die Präsentation des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Internet auf siebenbuerger.de, die Online-Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, die Chat- und Diskussionsforen, aber auch die Informationen über die Heimatortschaften sind unter allen Landsmannschaften einzigartig professionell betriebene Seiten. Zu verdanken ist dieses insbesondere den vier äußerst engagierten Webmastern des Verbandes, Robert Sonnleitner, Hans-Detlev Buchner, Günther Melzer und Gunther Krauss, die das Potential und die Notwendigkeit der Präsentation in den neuen Medien früh erkannt und stetig weiterentwickelt haben. mehr...
"Café 7bürgen“ in Drabenderhöhe eröffnet
Zum Treffpunkt der Generationen soll das „Café 7bürgen“ werden, das sich im Haus des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe befindet und mit Gesangsdarbietungen der Bewohner unter Leitung von Heidrun Niedtfeld und vielen Gästen feierlich eröffnet wurde.
mehr...
Adventsmarkt der Vereine in Schorndorf
Jedes Jahr, am ersten Advent, organisiert die Stadt Schorndorf einen Adventsmarkt, auf dem sich die Vereine präsentieren und verschiedene Spezialitäten anbieten können. mehr...
Tournee der Theatergruppe Geretsried zum Sachsentreffen
Unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat” trafen sich zum 26. Sachsentreffen etwa 2000 Landsleute, Freunde der Siebenbürger Sachsen und Gäste aus Rumänien, Deutschland und Österreich in einem strahlenden Sächsisch-Regen. Dem Motto getreu setzte die Geretsrieder Theatergruppe, auf Rat des Bundeskulturreferates ihren Mut, abermals im Land unserer Vorväter Theater zu spielen, in die Tat um und konnte somit einen kleinen Teil zu diesem Fest beitragen und eine kleine Tournee mit mehreren Auftritten in Siebenbürgen bestreiten. mehr...