Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisches“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 922 [weiter]

14. Januar 2014

Verbandspolitik

„Jeder Siebenbürger Sachse sollte Mitglied sein“

Die Vorstände des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften sowie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben sich am 10. Januar in der Münchner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zum Gesprächsaustausch getroffen. Das vom HOG-Verband angeregte Treffen, das erste überhaupt auf Vorstandsebene, diente der beiderseitigen Standortbestimmung und verfolgte den Zweck, Möglichkeiten der gemeinsamen Zusammenarbeit auszuloten. mehr...

11. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Kempten/Allgäu: Jahresrückblick 2013

Wir, die Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Kempten/Allgäu, blicken mit Dankbarkeit auf ein ereignisreiches Jahr 2013 zurück. „Wege entstehen, wenn wir sie gehen“, dieses Motto begleitete uns das ganze Jahr hindurch und gab unseren zahlreichen Aktivitäten Sinn und Orientierung.
mehr...

9. Dezember 2013

Kulturspiegel

„Wenn die Siebenbürger spielen ...“

... ist die zweite CD der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, eingespielt vom „Großen Orchester“ und dem „Original Karpaten-Express“, beide unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch. Wir bieten sie nun schon seit zwei Jahren unseren Zuhörern an und dürfen uns immer wieder über positive Rückmeldungen freuen. Drei davon erlaube ich mir mit der freundlichen Genehmigung der bekannten Landsleute hier anzuführen.
mehr...

4. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim feiert 40-jähriges Bestehen

Schon beim Eintritt ins Foyer des Kultur- und Kongresszentrums wurden die über 250 erschienenen Gäste von Frauen und Männern der Kreisgruppe in siebenbürgisch-sächsischer Tracht freundlich empfangen. Jeder Gast erhielt eine mehrfarbige Festschrift, in welcher die Entstehung der Kreisgruppe und deren Tätigkeiten dokumentiert sind. Außerdem beinhaltet die Festschrift historische Daten über Siebenbürgen sowie eine farbige Landkarte über die Heimat der Siebenbürger Sachsen seit 1150. Des Weiteren erhielten die Gäste ein Ansteckband mit dem Wappen unseres Verbandes und dem Aufdruck „40 Jahre Kreisgruppe Rosenheim, 9. November 2013“ sowie eine Kostprobe edler Pralinenkreationen. Die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Kreisgruppe fand am 9. November im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim statt. mehr...

25. November 2013

Kulturspiegel

Burzenländer Blasmusik satt

220 Burzenländer – davon 65 Musikanten – trafen sich vom 1. bis 3. November im Ahorn Berghotel Friedrichroda in Thüringen zu ihrer dritten Begegnung. mehr...

22. November 2013

Kulturspiegel

„Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen“

Nach der bekannten dreibändigen Reihe „Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat. Erinnerungen einer Hochzeitsköchin“ und ihren „Kleinen Köstlichkeiten“ (Gebäck, Kuchen und Konfekt) hat sich Olga Katharina Farca an ein siebenbürgisches Kochbuch gewagt. mehr...

21. November 2013

Interviews und Porträts

Eine notwendige Stimme: Paul Philippi feiert 90. Geburtstag

Eine der komplexesten und kontroversesten siebenbürgischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wird 90. D. Dr. Paul Philippi, am 21. November 1923 geboren, hat die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erlebt, studiert, verinnerlicht und beeinflusst. Sein Lebensweg führt ihn von Kronstadt über Heidelberg nach Hermannstadt. Die Beschreibung eines jeden Wirkens ist gleichzeitig auch Vereinfachung und Fixierung. Das gilt besonders auch für den Jubilar, der – je nach persönlicher Perspektive – geliebt oder gehasst wird. Gleichgültig ist er aber niemandem. mehr...

16. November 2013

Kulturspiegel

Ausstellung: Der Komponist Waldemar von Baußnern

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim würdigt in Kooperation mit dem Siebenbürgen-Institut Gundelsheim vom 16. November 2013 bis 16. März 2013 den Komponisten Waldemar von Baußnern mit einer Sonderausstellung, die seine siebenbürgische Herkunft, sein Leben und sein reiches und vielfältiges Werk näher beleuchtet. mehr...

10. November 2013

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

18. Oktober 2013

Kulturspiegel

Arthur Coulins Porträt für Siebenbürgisches Museum angekauft

Die Ausstellung „Novitäten // Raritäten. Neuerwerbungen 2009-2013“ ist bis zum 20. Oktober auf Schloss Horneck in Gundelsheim zu sehen. Aus diesem Anlass beschreibt Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V., ein bedeutendes Werk, das der Förderverein des Siebenbürgischen Museums in diesem Jahr angekauft hat. mehr...