Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisches“

Artikel

Ergebnisse 611-620 von 922 [weiter]

13. Oktober 2012

Kulturspiegel

Siebenbürger von hüben und drüben beraten im „Heiligenhof“

Eine Fachtagung zum Thema „Hüben und drüben. Wege der Zusammenarbeit zwischen den siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften und Heimatverbliebenen“ findet vom 2. bis 4. November 2012 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Dazu laden die Akademie Mitteleuropa und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Heimatortsgemeinschaften in Deutschland und den Organisationen in Siebenbürgen, vor allem den Kirchengemeinden und der Landeskirche, zu verbessern. mehr...

11. Oktober 2012

Österreich

Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur

Wels – Dem aufmerksamen Beobachter begegnete am letzten Septemberwochenende im oberösterreichischen Wels da und dort ein leuchtender Kreis, inwendig rot und blau gepunktet, die Punkte verschieden groß, im Bildhintergrund, gelb gehalten, die Zahl 7 sowie eine silhouettenhaft angedeutete Burg: das von Art. Dir. Daniel Sack gestaltete Logo der Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur, die der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich vom 28. bis 30. September 2012 in der Patenstadt der Heimatvertriebenen veranstaltete. Die den Kreis füllenden, verdichtenden Punkte symbolisieren jede/n Einzelne/n unserer siebenbürgisch-sächsischen (Werte)Gemeinschaft. mehr...

2. Oktober 2012

Kulturspiegel

Filigrane Meisterwerke der Handarbeit

„Nicht Schönheit, Reichtum, Ehr, und Pracht, ist was den Wert des Menschen macht. Wer Weisheit liebt und Tugend ehrt, nur der hat wahren Menschenwert.“ Mit den Versen eines siebenbürgisch-sächsischen Wandspruches aus dem Jahre 1905 soll der Trachtenkundlerin Edith Rothbächer zu ihrem 80. Geburtstag am 2. Oktober gratuliert werden. Bekanntermaßen sind die von ihr hergestellten siebenbürgisch-sächsischen Trachtenpuppen filigrane Meisterwerke. mehr...

19. September 2012

Kulturspiegel

„Interdisziplinär, europäisch und weltoffen“: 50 Jahre AKSL

„Siebenbürgen – eine Forschungslandschaft“ war das Motto der wissenschaftlichen Tagung, mit der der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 7. bis 9. September sein 50-jähriges Jubiläum beging. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg. Den Auftakt zur Jubiläumsfeier bildete am 7. September eine Festveranstaltung, für die die Universität Heidelberg ihre Tore geöffnet hatte. Als „Kristallisationspunkt der Forschung der Siebenbürger Sachsen“ würdigte Innenminister Reinhold Gall in seinem Grußwort die Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, die das Land Baden-Württemberg auch in Zukunft unterstützen werde, da es die siebenbürgische Kultur als unverzichtbaren Teil der deutschen Kultur in einem gesamteuropäischen Kontext ansehe, deren Erhalt eine Verpflichtung sei. mehr...

2. September 2012

Jugend

Jugendtanzgruppe Herzogenaurach erstmals bei Europeade

Jedes Jahr kommen Hunderte Vereine, Tanz- und Musikgruppen aus allen Teilen Europas zur Europeade zusammen, um ihr Kulturgut zu präsentieren und ihre Trachten zur Schau zu stellen. Dieses Jahr fand die Veranstaltung in Padua statt. Mit zwei Kleinbussen, 18 Personen und viel Begeisterung waren die Herzis zum ersten Mal mit dabei. mehr...

21. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Ulmer Sommerfest auf neuem Terrain

Das diesjährige Sommerfest unserer Kreisgruppe fand im Hof des Martinusheims in Wiblingen statt. Der 16. Juni war ein warmer Sommertag, der ungewöhnlich viele Landsleute veranlasste, mit ihren Freunden zu unserem Fest zu kommen. Bei der Ankunft wurde jeder Gast von unserer Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö, die zur Freude aller ihre siebenbürgische Tracht trug, willkommen geheißen. mehr...

12. August 2012

Kulturspiegel

Vom Sockel geholt/Ein Besuch am Grab von Johann Michael Ackner

Am 12. August jährt sich der 150. Todestag des bekannten Gelehrten, Gymnasiallehrers und Pfarrers Johann Michael Ackner (1782-1862), einem auch international anerkannten Wegbereiter der modernen Archäologie und der Naturwissenschaften in Siebenbürgen. Ein Besuch auf dem Friedhof in Hammersdorf im Juni dieses Jahres endete mit einer unerfreulichen Entdeckung: die Büste von seinem Grabmal ist verschwunden – und das bereits seit Jahren. mehr...

5. August 2012

Kulturspiegel

Ausschreibung: Siebenbürgisches Museum sucht Kurator/Kuratorin

Das Siebenbürgische Museum sucht zum nächstmöglichen Termin einen/eine Kurator/Kuratorin. Die Stelle des/der wissenschaftlichen Mitarbeiter/in ist auf zwei Jahre befristwet. Bewerbungen sind bis zum 2. September 2012 möglich. mehr...

3. August 2012

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen in Kanada: "Unsere Gastgeber haben uns Haus und Herz geöffnet"

Der Kulturaustausch im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen führte vom 1. bis 15. Juli die „Transylvania Hofbräu Band“ und die „Transylvania Dance Group“ aus Kitchener, ­Ontario, in Kanada durch Österreich und Deutschland. Darüber und über das niveauvolle Programm hat die Siebenbürgische Zeitung in Folge 12 vom 25. Juli auf den Seiten 1, 4 und 5 ­berichtet – aus der Sicht der Gastgeber. Die Sicht der Gäste vermittelt der Bericht des Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, der mit seiner Gattin Helgard Werner die Reise organisiert hat. Anschließend bringen wir ausgewählte ­Zitate aus den Stellungnahmen vieler Teilnehmer. Diese wurden bis auf jene von Ron Schatz und Johann Schmidt von Doris Roth aus dem Englischen übersetzt. mehr...

20. Juli 2012

Verbandspolitik

Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Dance Group Kitchener zu Besuch in Mittelfranken

„Wir brauchen eine sichtbare Bestätigung, dass wir nicht alleine da stehen. Mögen die gemeinsam erlebten Stunden uns allen neue Kräfte schenken, unseren Dienst an der Gemeinschaft weiterführen zu können.“ So lautete das Fazit und zugleich der Appell von John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, bei seiner Dankesrede am Ende eines denkwürdigen, hochklassigen Auftritts unserer kanadischen Freunde am Montag, dem 9. Juli, in der vollbesetzten Sporthalle im mittelfränkischen Ortsteil Großweismannsdorf des Marktes Roßtal vor den Toren Nürnbergs. mehr...