Ergebnisse zum Suchbegriff „Soeder“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 200 [weiter]

26. August 2023

Aus den Kreisgruppen

31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg

Das 31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg, das am 15. und 16. Juli auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden (Gemeindeteil der Stadt Zirndorf) stattfand und unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ stand, zog wieder viele Landsleute und ihre Freunde an. Am Samstag ließen sich rund 500 bis 600 Tanz- und Party-Freudige von dem schwülheißen Wetter nicht abschrecken und rockten freudig zu den Rhythmen der Böblinger „Combo“-Band. Ein Gewitterregen beglückte die Feiernden in den Abendstunden mit einer willkommenen Abkühlung.
mehr...

26. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Hildegard Steger erhält Ehrenzeichen, Ministerpräsident Markus Söder würdigt Engagement

Mit Hildegard Steger wurde eine Siebenbürger Sächsin, Mitglied im Kreisverband Nürnberg, geehrt, die sich seit mehr als vier Jahrzehnten in verschiedenen Organisationen, Gruppen und Vereinen für den Erhalt und die Weitergabe der siebenbürgisch-sächsischen Kultur ehrenamtlich engagiert hat.
mehr...

24. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Markus Söder wird Ehrendoktor der West-Universität Temeswar

Die renommierte West-Universität Temeswar hat den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder bei einem Festakt am 13. Juli in der Bayerischen Staatskanzlei in München mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Universität würdigt damit den bedeutenden Einsatz des Ministerpräsidenten für die deutsch-rumänischen Beziehungen, die Förderung von Bildung und Wissenschaft sowie die Stärkung des Demokratieverständnisses gerade auch bei der jungen Generation. Dr. Markus Söder zeigte sich dankbar und gerührt von dieser besonderen Ehrung. Er ging auf die Bedeutung der bayerisch-rumänischen Freundschaft ein und dankte dem Rektor der Universität Prof. Dr. Marilen-Gabriel Pirtea, aus dessen Händen er die Ehrendoktorwürde erhalten hatte. mehr...

21. Juli 2023

Verbandspolitik

Bernd Fabritius wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet

Am 5. Juli hat Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Die persönliche Aushändigung des Ordens erfolgte, dem würdigen Anlass angemessen, im Antiquarium der Münchner Residenz.
mehr...

16. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Vielfalt ein großes Thema bei den Kulturtagen der Aussiedler in Nürnberg

"Die Tage der deutschen Kulturvielfalt organisieren die Aussiedler in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat jährlich seit 1986 als Aussiedlerkulturtage. Sie bieten der Bevölkerung insgesamt Gelegenheit, diesen Zweig deutscher Kultur näher kennenzulernen. Das ist wichtig, weil dadurch auch das Bewusstsein für die Leistungen in den Herkunftsgebieten geschärft wird. Dieses Potenzial sollte man europäisch sinnvoll nutzen und zu einem Bindeglied der europäischen Einigung werden lassen!“ Mit diesen Worten eröffnete Werner Henning, der Vorsitzende des Hauses der Heimat (HdH) Nürnberg und CSU-Stadtrat, am Freitag, den 19. Mai, im HdH das dreitägige Fest, wonach Christoph Krusel, der Vorsitzende der Landsmannschaft der Oberschlesier Nürnberg, die zahlreichen Ehrengäste begrüßte.
mehr...

27. Juni 2023

Verbandspolitik

Ein inneres Bedürfnis, den Siebenbürgern zu helfen: Josef Zellmeier, MdL, im Gespräch mit dem Landesverband Bayern

Josef Zellmeier, Vorsitzender der CSU-Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen, will die Siebenbürger Sachsen weiterhin bei der Kulturpflege und ihrer berechtigten Forderung nach Rentengerechtigkeit unterstützen. Bei einem Gespräch mit Werner Kloos, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sagte der CSU-Landtagsabgeordnete, dass es ihm ein „inneres Bedürfnis“ sei, den Siebenbürger Sachsen zu helfen und ihnen nach Kräften beizustehen. mehr...

25. Juni 2023

Verbandspolitik

Hohe Wertschätzung für Vertriebene und Aussiedler

Zu einem festlichen Abendessen lud Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände am 13. Juni in das Antiquarium der Residenz München ein. mehr...

9. Juni 2023

Jugend

SJD gestaltete den Heimattag erfolgreich mit

Am Pfingstwochenende öffnete der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder seine Pforten und wurde so neuerlich zum Hotspot der siebenbürgischen Kultur. Auch dieses Jahr fanden sich wieder Tausende von Heimatverbundenen und Gästen ein, um die Tradition zu pflegen. Zwischen Tradition, Kultur und Party stellte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unter anderem in Zusammenarbeit mit uns, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ein Programm auf die Beine, auf das wir alle stolz zurückblicken können. Falls ihr nicht dabei sein konntet oder einfach noch einmal den Heimattag Revue passieren lassen wollt, haben wir hier die wichtigsten Infos zu den Veranstaltungen der SJD zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen. mehr...

9. Juni 2023

Verbandspolitik

Adriana Stănescu, Botschafterin von Rumänien in Berlin, sprach erstmals beim Heimattag in Dinkelsbühl

Über die strategische Bedeutung der deutsch-rumänischen Beziehungen hat die Botschafterin von Rumänien in Berlin, Adriana Stănescu, beim Heimattag in Dinkelsbühl gesprochen. In ihrem Grußwort bei der Eröffnungsveranstaltung am 27. Mai im Großen Schrannen-Festsaal dankte sie den Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und allen, die sich für den Erhalt der deutschen Schulen und des Erbes der deutschen Minderheit in Rumänien einsetzen. Das Grußwort wird ungekürzt wiedergegeben. mehr...

8. Juni 2023

Verbandspolitik

Heimattag des freudevollen Miteinanders: 73. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Mit­einander schafft Heimat“ statt und setzte starke Zeichen des Zusammenhalts, der Integration in Deutschland und des Brückenschlags zur alten Heimat Siebenbürgen. Für den Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Christoph Hammer, ist es der beste Heimattag, den er in seiner zwanzigjährigen Amtszeit je erlebt hat. Nach zweijähriger Pause hatten sich die Siebenbürger Sachsen schon 2022 über das Wiedersehen gefreut, etwas getrübt durch den Regen. In diesem Jahr war das Miteinander bei schönstem Wetter noch inniger und intensiver. Laut Schätzungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierten über 20.000 Besucher gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2.700 Trachtenträger nahmen am prachtvollen Festumzug teil. mehr...