Ergebnisse zum Suchbegriff „Soeder“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 200 [weiter]
Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten: 2 000 Gäste in der Münchner Residenz - siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft gut vertreten
Am 10. Januar hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Neujahrsempfang in die Münchner Residenz geladen. Nach dem Defilee begrüßte der Ministerpräsident die geladenen Gäste aus allen Regionen Bayerns im Kaisersaal der Residenz. Im Anschluss fand der Neujahrsempfang in den Sälen der Residenz statt. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Chorleiterin Angelika Meltzer verabschiedet
Mit dem Gedicht „Ich lebe mein Leben“ von Rainer Maria Rilke wurde am 10. Dezember im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier des Siebenbürgischen Chores in Nürnberg Angelika Meltzer aus dem Amt als Chorleiterin verabschiedet. In einer weihnachtlichen Kulisse und im Beisein von Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, dankte Frau Meltzer mit einem Rückblick aus den letzten Jahren ihrer Aktivitäten als Chorleiterin ab. mehr...
„Respekt vor der Lebensleistung der Vertriebenen“: BdV-Präsidium im Austausch mit Ministerpräsident Söder in der Staatskanzlei
Am 26. November kam das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Staatskanzlei in München mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder MdL, und dem Leiter der Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann MdL, zu einem Austausch zusammen. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. feiert 33-jähriges Jubiläum
Der Rückblick auf das 33-jährige Jubiläum der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg am 12. Oktober in der Paartalhalle Kissing zeigt, dass es ein festlicher und abwechslungsreicher Tag war. Um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Der Festakt startete um 15.00 Uhr und wurde durch die Blaskapelle mit einem flotten Marsch eröffnet. mehr...
Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit: Rumänischer Nationalfeiertag im Bayerischen Hof in München
Bayern und Rumänien haben vor 25 Jahren die institutionelle Zusammenarbeit aufgenommen. Im Zeichen dieses Jubiläums stand der Empfang, zu dem die Generalkonsulin von Rumänien in München, Miheia Diculescu-Blebea, wegen den Wahlterminen in Rumänien schon am 13. November eingeladen hatte. Dem 25-jährigen Jubiläum war auch die erste gemeinsame Regierungssitzung am 18. Juni in München gewidmet, an der die Ministerpräsidenten Marcel Ciolacu und Dr. Markus Söder mit Kabinettsmitgliedern sowie der Parlamentarier Ovidiu Ganţ und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius teilgenommen hatten. mehr...
Eindrucksvolles Kulturprogramm beim 75-jährigen Jubiläum des Landesverbands Bayern in Nürnberg
Der Landesverband Bayern hat am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg gemeinsam mit dreitausend Gästen und hochrangigen Politikern, darunter der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan, sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Die SbZ berichtete darüber, mit Fokus auf die Grußworte und Erfolgsgeschichte des Landesverbandes. In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Feier des wohl schönsten Aspekts dieses Erfolges: dem Erhalt und der Förderung der reichen Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern. Ein breites Kulturprogramm umrahmte und gestaltete somit auch das Jubiläum. mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt im Jahr der Jubiläen – „Gemeinsam unterwegs“
Am 19. Oktober hieß es „Gemeinsam unterwegs“ in der Meistersingerhalle in Nürnberg, wo wir das 75-jährige Jubiläum des Landesverbandes Bayern gemeinsam feiern durften (siehe SbZ Online). Der Verband wurde am 26. Juni 1949 in München als Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben gegründet. mehr...
Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...
Livestreams vom 75-jährigen Jubiläum des Landesverbandes Bayern
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert am Samstag, dem 19. Oktober, sein 75-jähriges Jubiläum. Den Gottesdienst und den Festakt der Feier in der Meistersingerhalle Nürnberg können Sie live auf den YouTube-Kanälen von Siebenbuerger.de und Radio Siebenbuergen verfolgen. mehr...
„Gemeinsam für ein friedliches Europa“
Heimatvertriebene sind wichtige Brückenbauer – wird immer wieder gerne betont. So auch am Samstag, dem 14. September, beim Zentralen Festakt des Bundes der Vertriebenen für den Freistaat Bayern. Schnell füllte sich der Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus in München. Viele Vertreter der in Bayern ansässigen Landsmannschaften hatten sich eingefunden, um diesen Tag der Heimat gemeinsam zu verbringen. Mit dem Einmarsch der 13 Fahnenabordnungen wurde der Festakt zum Thema „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“ eröffnet. mehr...