Ergebnisse zum Suchbegriff „Sommer“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 1293 [weiter]

7. Juni 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Größten Braunbär getötet

Gabriel Păun von der Umweltorganisation „Agent Green“ hat eine Affäre um Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein ins Rollen gebracht, der Mitte März den mutmaßlich größten Braunbären Europas „Arthur“ erschossen haben soll. Angaben des rumänischen Umweltministers Barna Tánczos zufolge hatte der Prinz eine Genehmigung zum Abschuss einer „Problembärin“, die Schaden in einigen Bauernhöfen im Kreis Covasna verursacht hatte. mehr...

1. Juni 2021

Verbandspolitik

#daHeimattag2021 in #digibühl - Der Digitale Heimattag 2021 aus Sicht der Webmaster

Was sich zum Jahreswechsel angedeutet hatte, wurde im Februar Gewissheit: Der Heimattagsausschuss beschloss, den Heimattag in Dinkelsbühl abzusagen und stattdessen zum zweiten Mal in Folge einen digitalen Heimattag zu veranstalten. Die Webmaster von Siebenbuerger.de waren wieder gefragt, vor allem der Internetreferent Robert Sonnleitner und der Videospezialist Günther Melzer. Es sollten drei lange Monate werden, bis es am 21. Mai endlich losging, und am Ende wurde es doch wieder stressig. mehr...

30. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke

Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...

29. Mai 2021

Kulturspiegel

Der Dichter und Schriftsteller Frieder Schuller in der Reihe „Lebendige Worte“ (XIII)

Frieder Schuller, 1942 in Katzendorf/
Siebenbürgen geboren, studierte erst Theologie, dann Germanistik, war Kulturredakteur und Theaterdramaturg, 1978 Auswanderung. Mehrere Gedichtsammlungen, Theaterstücke und Drehbücher. 1986 Andreas-Gryphius-Preis, zweimal die Filmförderprämie des Bundesinnenministeriums, Dokumentar- und Spielfilme. Initiator des Kulturtreffens Dorfschreiber von Katzendorf. mehr...

28. Mai 2021

HOG-Nachrichten

Jakobuskirche in Scharosch bei Fogarasch wird renoviert

Liebe Scharoscherinnen und Scharoscher, liebe Förderer der Jakobuskirche! Im Dezember 2015 gingen die ersten Spenden für die Sanierung eurer Heimatkirche in Scharosch bei Fogarasch auf dem Spendenkonto ein. 2017 begannen die Arbeiten. Das komplette mächtige Kirchendach wurde saniert und neue Regenrinnen und Ablaufrohre wurden angebracht. Die an vielen Stellen schadhafte Kirchturm-Haube wurde erneuert. mehr...

18. Mai 2021

Verbandspolitik

Das Programm des Digitalen Heimattages 2021

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...

13. Mai 2021

Verbandspolitik

Föderationsrat tagt erstmals online

Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, wurde am 27. April zum neuen Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewählt. Föderationspräsident Lehni dankte den Vertretern der Verbände für das geschenkte Vertrauen: „In diesem Ehrenamt trete ich in die großen Spuren meiner Vorgänger, denen ich für ihr Wirken sehr dankbar bin“. Ebenso dankt er seiner Vorgängerin Herta Daniel, die dieses Amt seit 2018 ausgeübt hat, für ihren außergewöhnlichen Einsatz zur Festigung des weltweiten Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen. Diesen Weg werde er fortsetzen. mehr...

12. Mai 2021

Kulturspiegel

GoEast-Filmfestival 2021 in Wiesbaden

Die Astronautin Jessica Meir wird im Dokumentarfilm der rumänischen Regisseurin Alina Manolache zitiert mit der Aussage, dass sie – die Astronauten – wohl die einzigen Menschen sind, die nicht von Corona betroffen sind, da sie im Weltall schweben! Im Film der Spezialreihe zu Gagarins Erdumrundung „2020: A Covid Space Odyssey“ des GoEast-Filmfestivals 2021 in Wiesbaden zeigen Vladimir Potop und Alina Manolache in 15 Minuten einen Weltraum-Spaziergang während einer sieben Monate langen Expedition der Astronautin Jessica Meir. Corona hat die Weltall-Spaziergängerin doch noch angetroffen nach ihrer Rückkehr – so wie viele Menschen noch immer weltweit betroffen sind. mehr...

11. Mai 2021

Kulturspiegel

Geographischer Mittelpunkt Rumäniens sollte in Schönberg bleiben

Wieviel Ärger verspürt jeder von uns, wenn ihm etwas zu Unrecht weggenommen wird. Bereits ein Säugling verteidigt mit allen seinen bescheidenen Mitteln die Wegnahme seines Schnullers. Sein Weinen hört erst dann auf, wenn die Ersatzbrust der Mutter, die er bereits im Unterbewusstsein als seinen einmaligen Besitz eingestuft hat, wieder in seinen Mund gelegt wird. Auf einer höheren Ebene des Gesellschaftslebens wird die Wegnahme von Eigentum, egal ob es sich um materiellen oder geistigen Besitz handelt, weitgehend als Unrecht erkannt und es kann dagegen gerichtlich vorgegangen werden. Schwieriger ist der Begriff des Kollektiveigentums und des Gewohnheitseigentums einzustufen. Ein Gefühl dieses Unrechts wird wohl jeden Schönberger heimgesucht haben, als in dem Artikel der Zeitung Salut Făgăraș vom 4. Januar 2021 online zu erfahren war, dass der Mittelpunkt Rumäniens von Schönberg nach Fogarasch verlegt wurde.
mehr...

6. Mai 2021

Kulturspiegel

Franz Heinz fabuliert über den Banater Maler Franz Ferch

„er schreibt“. Diese beiden „kleingeschriebenen“ Worte haben Franz Heinz’ Landsmann und jüngerem Kollegen Richard Wagner schon 1972 ausgereicht, das „Porträt eines rumäniendeutschen Lyrikers“ zu zeichnen, und es ist anzunehmen, dass sich ersterer, wiewohl der Gattung nach kein Lyriker, den einfachen Satz des letzteren nicht ohne einen gewissen Stolz zu eigen gemacht hat. Nun sind sie beide längst nicht mehr „rumäniendeutsch“, aber die lapidare Formulierung trifft nach wie vor auf beide zu, mehr vielleicht als auf viele andere. Und das ist durchaus ein Gütezeichen. mehr...