Ergebnisse zum Suchbegriff „Spezialitaeten“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 509 [weiter]
Nachbarschaft Mattigteil: Eindrucksvolle Rumänienreise
Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann, unterstützt von seiner Ehefrau Johanna, war in der Zeit vom 28. Juli bis 8. August eine Gruppe von 50 Personen in Rumänien unterwegs. Die Reise stand unter dem Motto „Reformation in Siebenbürgen“. Neben den Besuchen der Heimatorte der Mitreisenden in Siebenbürgen und dem Banat standen wieder zahlreiche Besichtigungen in der Maramuresch, Nord- und Südsiebenbürgen sowie im Banat auf dem Programm. mehr...
Heiße Tage in Hermannstadt
Fotografische Nachlese vom Sachsentreffen in Hermannstadt (4.-6. August 2017) in Aufnahmen von Konrad Klein mehr...
"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck
Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...
"Ein Beispiel für Nachhaltigkeit". Signale und Momenteindrücke von der fünften Kulturwoche Haferland
Zehn Ortschaften standen vom 9. bis zum 14. August 2017 im Rampenlicht der bereits fünften Haferlandwoche: Arkeden, Radeln, Hamruden, Deutsch-Weißkirch, Bodendorf, Keisd, Meschendorf, Reps, Deutsch-Kreuz und Klosdorf. Etwa 5.500 Besucher erfreuten sich an einem vielfältigen Programm, das Touristen anlocken und nachhaltig für die Reize der Region werben sollte. Neben Konzerten in Kirchenburgen, Theater, Film, Musik und Tanz standen in diesem Jahr sächsische und lokale kulinarische Spezialitäten im Vordergrund, unter dem Motto „Sächsische Traditionen in märchenhaften Kreationen“. mehr...
Heimattreffen am 8. August in Deutsch-Tekes
Wir laden alle Landsleute aus Deutsch-Tekes und deren Nachkommen sowie alle Freunde, die sich mit uns verbunden fühlen, zum Heimattreffen am 8. August herzlich ein. Das Treffen beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. mehr...
Ein Neubeginn in Siebenbürgen: Beratungsstelle des Forums
Sehnsucht nach Siebenbürgen – nach den endlosen grünen Hügeln, den verschlafenen Dörfern und Kirchenburgen, den Storchennestern auf den Dächern? Frustriert in der Rente, beruflich in der Sackgasse – und noch Mut für einen Neubeginn? Oder einfach Lust auf ein bisschen mehr Abenteuer, den Knick im Lebenslauf als persönlichen Kick? Es mag viele Gründe geben, die einmal ausgewanderte oder in Deutschland geborene Siebenbürger Sachsen mit der alten Heimat liebäugeln lassen. Doch wie reell sind die Chancen, sich vor Ort in Rumänien tatsächlich ein Standbein zu schaffen? mehr...
Vorschau auf die Kulturwoche Haferland
Gleich nach dem großen Sachsentreffen in Hermannstadt steht die mittlerweile fünfte Kulturwoche Haferland vom 9. bis 14. August ins Haus. Längst gehört sie zur Tradition der Region, jährlich schließen sich den ursprünglichen Veranstaltern neue Gemeinden an. War es letztes Jahr die Stadt Reps, die sich wegen ihrer Größe und der trutzigen Burg besonders für kulturelle Aufführungen eignet, ist heuer Hamruden hinzugekommen. Auch die Besucherzahlen steigen: Um die 5000 Gäste werden in diesem Jahr in den zehn teilnehmenden Gemeinden Hamruden, Reps, Deutsch-Weißkirch, Bodendorf, Radeln, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Arkeden, Klosdorf und Keisd erwartet. mehr...
Kreisgruppe Landshut veranstaltet Kronenfest in Altdorf
Am 1. Juli veranstaltete die Kreisgruppe ihr nunmehr zur Tradition gewordenes Kronenfest wie bisher auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Altdorf. Den Auftakt gestaltete die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter Leitung von Otto Wellmann mit bekannten Weisen und schwungvollen Stücken. mehr...
Ein Bayer, der die Siebenbürger Sachsen sehr schätzt. Interview mit Martin Reuter
Etwas mehr Struktur, Disziplin und damit Sicherheit hat Prof. Dr.-Ing. Martin Reuter, stellvertretender Vorsitzender und Ausbildungsreferent, in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) eingeführt. „Wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass dieses kein leichtes Unterfangen ist“, sagt er lachend. Warum er als „Nichtsachse“ so gerne in der Sektion Karpaten ist, wieso Ausbildungen in Lawinenkenntnis, Erster Hilfe am Berg und Sicherheit bei Skitouren wichtig sind, warum er Tourenleitertreffen eingeführt hat und wieso die Siebenbürger Sachsen ihm ans Herz gewachsen sind, erzählt Martin Reuter in folgendem Interview mit Heidrun Negura. mehr...
Wuppertaler Trachtenträger bereichern Heimattag
Die meisten Wuppertaler Sachsen machten sich bereits am frühen Freitagmorgen auf den Weg Richtung Bayern, zum Heimattag in Dinkelsbühl – entweder mit dem eigenen Wagen oder in dem von der Kreisgruppe bereit gestellten, ausgebuchten Reisebus. Letzterer gilt vielen als „erstes Highlight“ eines Heimattag-Wochenendes: Es wird gesungen, gegessen und getrunken, jeder hat gute Laune. Neben Kuchen und Gebäck werden auch Prosecco und Vișinată verteilt. Zwischen einigen organisatorischen Ansagen bestimmen vor allem Lieder die stundenlange Fahrt. In Dinkelsbühl angekommen, ging es zunächst in den gemeinsam gebuchten Gasthof, während andere Landsleute ihr Hotel aufsuchten oder sich zum Zeltplatz aufmachten.
mehr...