Ergebnisse zum Suchbegriff „Spielhaupter“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 116 [weiter]
31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg
Das 31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg, das am 15. und 16. Juli auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden (Gemeindeteil der Stadt Zirndorf) stattfand und unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ stand, zog wieder viele Landsleute und ihre Freunde an. Am Samstag ließen sich rund 500 bis 600 Tanz- und Party-Freudige von dem schwülheißen Wetter nicht abschrecken und rockten freudig zu den Rhythmen der Böblinger „Combo“-Band. Ein Gewitterregen beglückte die Feiernden in den Abendstunden mit einer willkommenen Abkühlung.
mehr...
Kronenfest der Kreisgruppe München
„De Honneffi det Field beschregt“ – mit der ersten Strophe dieses siebenbürgischen Lieds begrüßte Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, am 25. Juni die Gäste des Kronenfests bei strahlendem Sonnenschein. Das Kronenfest der Kreisgruppe München fand erneut in der Sportgaststätte SV Riedmoos und zusammen mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching statt. Die Veranstaltung begann mit einer energiereichen Andacht von Pfarrer Johannes Waedt. Die musikalische Begleitung übernahm die beliebte Original Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Georg Philp, die die Gäste mit ihren melodischen Klängen bis in die Abendstunden begleitete.
mehr...
Verwegene Bizikelfahrer auf den Spuren der Vergangenheit: In vier Tagen mit dem Fahrrad von Nürnberg nach Hermannstadt
Die Idee, die Uwe Theil schon länger hatte, eine ungewöhnliche Radtour in die alte Heimat zu unternehmen, wurde Mitte Juli 2023 in die Tat umgesetzt: Von Nürnberg nach Hermannstadt, die Strecke unserer Auswanderung, sind fünf verwegene Siebenbürger Sachsen mit dem Fahrrad im Extremmodus gefahren. Nürnberg, der Startort, war ursprünglich Ankunftsort für viele siebenbürgische Aussiedler, Hermannstadt, die Hauptstadt der Sachsen, war das Ziel dieser Radreise. Uwe Theil berichtet. mehr...
Siebenbürgische Kinderuni 2023 in Kempten
Mit großer Begeisterung nahmen im Mai 2023 auf dem Zeltplatz in Rotkreuz elf Kinder am Programm der Siebenbürgischen Kinderuni teil. Eine Kinderuni … Was ist das? mehr...
Kreisgruppe Augsburg beim Heimattag: Showtanz – Uf am Rossboda – Arlövskadrilj
Wie jedes Jahr gestaltete die auch dieses Jahr den Heimattag in Dinkelsbühl aktiv und kreativ mit: Mitglieder des Vorstands waren am Abzeichenverkauf beteiligt, die Jugend motivierte ihre Freunde und stellte eine Fußballmannschaft zusammen, die an den Wettkämpfen am Samstag teilnahm, bei „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ erfreute die Kindertanzgruppe mit Showtanz und am Sonntag tanzten die Kindertanzgruppe und die Tanzgruppe Augsburg in Tracht auf dem Schweinemarkt und vor der Schranne. mehr...
Ein fast normales Jahr: Rückblick der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München
Wer hätte gedacht, dass 2022 für die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) doch so viele Veranstaltungen und Highlights bereithält? Endlich durfte man sich wieder regelmäßig zu Tanzproben treffen und sich mit einigen neuen Tänzerinnen und Tänzern auf die bevorstehende Saison vorbereiten. mehr...
Die Gemeinschaft lebt vom Mitmachen: Wie Sie unseren Verband stärken und unterstützen können
Das vergangene Jahr 2022 hat dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein weitgehend normales Verbandsleben zurückgebracht. Nach den beiden veranstaltungsarmen Jahren davor, die von der Pandemie, aber auch einem notwendigen digitalen Schub gekennzeichnet waren, gab es erfreulicherweise wieder eine Reihe von Ereignissen auf Bundesebene genauso wie in den Landes- und Kreisgruppen. Wie wichtig diese für unsere Gemeinschaft sind, hat die gute bis sehr gute Beteiligung an den unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt. mehr...
Da Capo Chor feierte 25-jähriges Jubiläum
Am 5. März 1997 gründete Helga Schwägele den Da Capo Chor, der seither unter ihrer Leitung steht. Besonders wird das siebenbürgische Liedgut, jedoch auch das deutsche Volks- und Kunstlied gepflegt. Die harmonische Gitarrenbegleitung durch Markus Altstädter rundet den Gesang ab und verleiht ihm zusätzlich Fülle. Es singen im Da Capo Chor 14 aktive Chormitglieder. Der Chor wirkt bei Festen und Veranstaltungen der Kreisgruppe Augsburg, von Vereinen und Kirchengemeinden mit. Er übernimmt die musikalische Gestaltung bei Gottesdiensten wie z.B. an Taufen, Hochzeiten, Weihnachten und Erntedank. mehr...
40+1. Jahresfeier der Siebenbürger Jugendtanzgruppe in Heidenheim
Am 5. November fand das Jubiläum der Siebenbürger Jugendtanzgruppe Heidenheim in der Turn- und Festhalle Mergelstetten statt. Im Rahme des Nachmittages präsentierten sich fünf Tanzgruppen mit tänzerischen Beiträgen. Durch das kulturelle Programm moderierten Lara Schuster und Michal Wegmeth die Gäste. Hierbei wurden ehemalige Tanzgruppenmitglieder und die Tanzgruppenleitungen der zurückliegenden 40 Jahre sowie Ehrengäste, wie die stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Natalie Bertleff, und der Vertreter der Landesjugendleitung in Baden-Württemberg, Christoph Ludwig, durch den 1. Vorsitzenden der „Siebenbürger Sachsen in Heidenheim e.V.“, Michael Roth, begrüßt. mehr...
Erfolgreicher Herbst für die Tanzgruppe Augsburg
Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg erlebte in diesem Jahr einen ereignisreichen Herbst. Mit insgesamt sieben Auftritten in den letzten zwei Monaten durchlief sie ein ebenso straffes wie buntes Programm, das mit dem dritten Platz beim 28. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Ende Oktober gekrönt wurde. mehr...