Ergebnisse zum Suchbegriff „Sprache“
Artikel
Ergebnisse 2501-2510 von 2775 [weiter]
Oskar Pastior - gesammelt!
Nun ist es also so weit! Unerwartet erwartungsgemäß beginnt der Hanser Verlag in seiner Edition Akzente mit der Werkausgabe von Oskas Pastior, und zwar - einem des Autors würdigen "Rösselsprung" gemäß - mit Band 2: "Jetzt kann man schreiben was man will". mehr...
Ernst Irtel: "Seien wir alle dessen eingedenk"
Leserecho zum Nachruf auf den Musikerzieher und Komponisten Ernst Irtel (9. Februar 1917 - 8. Juli 2003). mehr...
In Sachsen: Deutsch-rumänische Sommerakademie
Vom 18. bis 28. August 2003 bietet die djo-Deutsche Jugend in Europa in ihrer Jugendfreizeitstätte "Spukschloss Bahratal", Buchenhain 34 f, in 01816 Bahratal/Sachsen eine deutsch-rumänische Akademie zum Thema "Europa und die deutsche Sprache" an. mehr...
Herbstakademie in Bukarest
Die vierte „Bukarester Herbstakademie für Kultur, Gesellschaft und Sprache in Rumänien“ findet vom 1 .-14. September 2003 zum Schwerpunktthema „Wertewandel. Politische Fragen der Gegenwart in Rumänien. Von der hohen Politik zum alltäglichen Leben“ statt. Ausrichter ist das Deutsch-Rumänische Interdisziplinäre Forschungsinstitut (DRIFI) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politische Studien und der Fakultät für Geschichte der Universität Bukarest. mehr...
Karin Gündisch
Die preisgekrönte Kinderbuchautorin Karin Gündisch wurde 1948 in Heltau geboren. Seit ihrer Ausreise in die Bundesrepublik 1984 lebt sie als freischaffende Autorin in Bad Krozingen, einem Kurort südlich von Freiburg, wo ihr Mann, ebenfalls Heltauer, als Stadtbaumeister tätig ist. Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Was ist von "Harry Potter" zu halten? Karin Gündisch nimmt im Gespräch mit Robert Sonnleitner kein Blatt vor den Mund. mehr...
Städte, Klöster und Kulturen
Zwei Bände - ein Titel: „Rumänien“. Die Bonner Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu hat zwei neue Reisebücher vorgelegt. Das eine ist als vierte aktualisierte Auflage erschienen in der Reihe „Richtig reisen“ des Kölner DuMont-Verlags und ist das Beste, was an Rumänien-Reiseführern im deutschsprachigen Raum gedruckt wurde. Das zweite Buch, eher ein Bildband als ein typischer Reiseführer, wurde in der Reihe „Reisen in Europa“ des Münchner Bucher-Verlags herausgegeben. mehr...
Kulturelle Übernationalität
Der aus Siebenbürgen stammende, seit 1968 in Deutschland lebende Buchautor, Journalist und Herausgeber Hans Bergel (78) hat sich kürzlich an ungarischen, rumänischen und israelischen Projekten übernational engagiert. mehr...
Neugeboren unbekannt? - Mitnichten!
Günther Ott, Direktor i. R. an den Kölner Museen und zeitweiliger Direktor des Siebenbürgischen Museums, Gundelsheim, hat vielfach über Leben und Werk von Neugeboren veröffentlicht. In dem nachfolgenden Beitrag reagiert der Neugeboren-Kenner auf den Artikel von Konrad Klein, "Henri Nouveau - eine Neuentdeckung, die überfällig war", abgedruckt in der "Siebenbürgischen Zeitung", Folge 9 vom 31. Mai 2003, Seite 9. mehr...
Neue Straßenkarte für Rumänien
BikeRomania, die deutsche Initiative zur Förderung des Fahrradtourismus in Rumänien, empfiehlt die neue Huber/Niculescu-Rumänien-Karte als „aktuellste Straßenkarte“ des Karpatenlandes. Im Vergleich zur BikeRomania-Karte ist der Maßstab etwas größer (1:600 000). Die neue Karte ist zweiseitig, hat einen umfassenden Ortsindex und ist englisch und rumänisch beschriftet. mehr...
Nächstes Jahr erscheint Eginald Schlattners dritter Roman
Der erfolgreiche Romanautor Eginald Schlattner setzte seinen "literarischen Tourismus" fort. War er im verstrichenen März Gast rund um den Bosporus, so kehrte er jüngst von einer Lesetour zurück, die ihn bis an den Atlantik führte. Eine erste wichtige Station war Paris, also erneut ein Kulturzentrum außerhalb des deutschen Sprachraums Europas, wo es neben Lesungen auch rege Kontakte zum dortigen Schriftstellerhaus gab. An der Sorbonne entsteht zurzeit eine Magisterarbeit zu Schlattners beiden Romanen, "Der geköpfte Hahn" und "Rote Handschuhe", an der Istanbuler Marmara-Universität wird Ähnliches geplant. mehr...