Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 6306 [weiter]

19. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

„Die Siebenbürger kredenzen wieder ihre Baumstriezel“

Jedes Jahr am ersten Wochenende im September findet in Lörrach das „Stettemer Strossefescht“ in Stetten statt, einem Ortsteil von Lörrach. Dieses Jahr wurde es zum 48. Mal ausgerichtet. Die Kreisgruppe Lörrach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ist seit über 30 Jahren dabei und fester Bestandsteil unter den 14 Vereinen und 14 gewerblichen Anbietern. mehr...

17. Oktober 2023

Verschiedenes

Vier Siebenbürger Sachsen in deutscher Eliteklasse: Helmut Heimanns persönlicher Rückblick auf 60 Jahre Fußball-Bundesliga

60 Jahre Fußball-Bundesliga – das sind 60 Jahre Faszination der Massen, 60 Jahre, in denen der Wettbewerb zu einem deutschen Kulturgut geworden ist. Ein Phänomen, das laut einer repräsentativen Studie 75 Prozent der deutschen Bevölkerung interessiert. 60 Jahre Bundesliga – das sind 60 Jahre Tore, Titel, Triumphe, aber auch Tragödien, Trauer, Tränen. Die Emotionsskala reicht von himmel hochjauchzend bis zu Tode betrübt, genauso wie es der größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe in den zehn Zeilen seines Gedichtes „Klärchens Lied“ in dem Theaterstück „Egmont“ beschreibt: „Freudvoll/ Und leidvoll/ Gedankenvoll sein/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein/ Himmelhoch jauchzend/ Zum Tode betrübt/ Glücklich allein/ Ist die Seele, die liebt.“ mehr...

16. Oktober 2023

Kulturspiegel

Informationsabend in München: "Wie kann das kulturelle Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen erhalten und gesichert werden?"

Das Siebenbürgen-Institut Gundelsheim und die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek laden für Freitag, den 27. Oktober, um 19.00 Uhr zu einer gemeinsame Informationsveranstaltung in das Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München ein. mehr...

16. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zur Herbstsitzung

Früher als sonst im Herbst traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 23. September zu seiner Herbstsitzung im Kulturhaus-Süd in Düsseldorf-Garath. Landesvorsitzender Rainer Lehni legte zu Beginn den Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes seit den Neuwahlen vom 15. April 2023 vor. Die wichtigsten Ereignisse in der Landesgruppe waren die beiden Kreisgruppenjubiläen in Gummersbach (50 Jahre) und Köln (70 Jahre). Auf politischer Ebene ist der Empfang des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst zum Tag der Heimat am 18. September in der Staatskanzlei in Düsseldorf zu erwähnen (wir berichteten in der SbZ Online). mehr...

16. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Kirche in Roseln erstrahlt wieder in neuem Glanz

Unter strahlend blauem Himmel und vor einer beeindruckenden Kulisse aus siebenbürgischer Tradition und Gemeinschaft wurde die Kirche in Roseln am 12. August mit einer bewegenden Zeremonie eingeweiht. Nach zweieinhalbjähriger Renovierungs- und Sanierungsphase erstrahlt die Kirche in neuem Glanz und wurde unter dem herzlichen Motto „Kut ir Harzen“ von den Gemeindemitgliedern empfangen. mehr...

15. Oktober 2023

Kulturspiegel

Schabel zum Präsidenten der European Coating Society gewählt

Prof. Dr. Wilhelm Schabel, Principal Investigator des Exzellenzcluster POLiS (Post Lithium Storage), ist zum neuen Präsidenten der European Coating Society (ECS) bis 2027 gewählt worden. Die Wahl fand während der Sitzung des Wissenschaftlichen Komitees und des Board of Directors auf der 22. ECS 2023 von 12. bis 15. September in Paris statt. Der 1973 in Zeiden geborene Hochschullehrer für Verfahrenstechnik lehrt und forscht am Karlsruher Institut für Technologie.
mehr...

14. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Trachtenträger beim Erntedankfestzug in Fürth dabei

Der Erntedankfestzug ist der Höhepunkt der alljährlichen Michaeliskirchweih, der „Königin der fränkischen Kirchweihen“. Der Festzug hat seinen Ursprung im Jahr 1817, in dem es nach andauernden Missernten endlich wieder eine reiche Ernte gab. Freude und Dankbarkeit drückt dieses Fest aus – ein traditionsreicher Brauch bis zum heutigen Tag. Mit 80 Gruppen zog der Festzug am Sonntag, den 1. Oktober, durch die jubelnde Menschenmenge von mehr als 100000 Personen, welche die Straßen von Fürth säumten.
mehr...

14. Oktober 2023

Österreich

Städtepartnerschaft Wels-Bistritz – Konzert Treffpunkt Gitarre

Auf Initiative von Cristian Grămesc, Lehrer für klassische Gitarre an der Landesmusikschule Wels, und Valentin Pop, Lehrer für klassische Gitarre am Tudor Jarda Musikgymnasium in Bistritz, fand 2022 ein Meisterkurs für Schüler der klassischen Gitarre in Bistritz statt. Die Siebenbürger Nachbarschaft Wels, damals Mitinitiator im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Wels und Bistritz, hat nun vom 28. September bis 1. Oktober einige der daran teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zum Besuch in die Partnerstadt Wels eingeladen. mehr...

12. Oktober 2023

Kulturspiegel

Nora Iuga und Hellmut Seiler auf Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse stellen die vielfach preisgekrönte Grande Dame der rumänischen Lyrik Nora Iuga und der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer Hellmut Seiler dessen Anthologie rumänischer Gegenwartslyrik „Schwebebrücken aus Papier“ vor. mehr...

11. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Heiße Nadeln in Reutlingen: Kreisfrauenreferentinnen treffen sich zur Jahrestagung

Was für ein toller Tag! Die Kreisfrauenreferentinnen des Landes Baden-Württemberg trafen sich am 23. September zur Jahrestagung in Reutlingen-Sondelfingen. Was sich nach trockenen Vorträgen anhört, entpuppt sich sehr schnell als ein „textil-filigranes über den Tellerrand schauen“ und begeistert von der ersten Sekunde. Hier kommt auch die Fraktion „ohne grünen Daumen und Geschick für’s Häkeln, Stricken und Sticken“ auf ihre Kosten, denn die Frauentagung hat viel mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint. mehr...