Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“
Artikel
Ergebnisse 1521-1530 von 2066 [weiter]
Anneli Ute Gabanyi: Gefährdet Populismus die Demokratie in Rumänien?
Einen politisch brisanten Vortrag hielt die Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi beim Symposion des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft am 8. Februar in München. Populistische Züge des politischen Systems in Rumänien entdeckt die bekannte siebenbürgische Politologin nicht nur beim kommunistischen Diktator Nicolae Ceaușescu oder dem ersten Staatschef nach 1989, Ion Iliescu, sondern auch beim derzeitigen Staatspräsidenten Traian Băsescu. Dessen Kampf gegen die Korruption und die postkommunistischen Machenschaften analysiert Gabanyi aus dem Blickwinkel einer „populistischen Machtpolitik“. Der Vortrag wir im Folgenden gekürzt abgedruckt, die vollständige Fassung erscheint demnächst in den Südosteuropa Mitteilungen, Heft 2/2008. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Setterich
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen traf sich am 12. April zu seiner Frühjahrssitzung im evangelischen Gemeindezentrum Setterich. In Nordrhein-Westfalen ist es Tradition, dass diese Tagungen in den Kreisgruppen abgehalten werden. mehr...
Neue Apostelfiguren in Großpold
In der evangelischen Kirche in Großpold sind zwei neue, aus Holz geschnitzte, unbemalte Skulpturen platziert worden an jener Stelle, wo früher bemalte Holzfiguren der Apostel Petrus und Paulus gestanden hatten. mehr...
Kommunalwahlen in Rumänien: Forumskandidaten positionieren sich
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) bereitet sich auf die am 1. Juni stattfindenden Kommunalwahlen vor. Laut DFDR-Landesvorsitzendem Klaus Johannis sind die lokalen DFDR-Organisationen frei in ihrer Entscheidung, welche Wahlbündnisse sie eingehen. Mit der Zielvorgabe, dass möglichst viele Forumsvertreter zu Bürgermeistern bzw. in Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte gewählt werden, haben einige Ortsverbände bereits Allianzen mit politischen Parteien gebildet mehr...
ADZ-Chefredakteur geht
Der Chefredakteur der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), Dan Cărămidariu, scheidet im Sommer aus dem Amt aus. Seine Absicht hat der erst im vergangenen September im Alter von nur 23 Jahren zum Chefredakteur avancierte Journalist am 4. März 2008 in einer Vorstandssitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) bekannt gegeben. mehr...
Gut vorbereitet für den Heimattag
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland e.V. (SJD) veranstaltete am 15. und 16. März 2008 in Heidenheim das Vorbereitungsseminar für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Insgesamt nahmen an diesem Seminar 97 Personen aus 31 Tanzgruppen teil. Das Vorbereitungsseminar gehört zu den am besten besuchten Tanzseminaren der SJD in den letzten Jahren. mehr...
Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Angestellter (Germanist)
Am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, eine dem Innenministerium Baden-Württemberg nachgeordnete Forschungseinrichtung, ist zum 1. September 2008 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet. mehr...
Kurtfritz Handel und Andrei Șchiopu stellen in Brüssel aus
Es gibt nichts, alles ergibt sich! So auch diese Ausstellung. Sie hat sich aus dem Vorhaben der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel, dem Donauraum einige Veranstaltungen zu widmen, herauskristallisiert. Es geht um Länder, die die Donau mit Baden-Württemberg verbindet und mit denen das Land Baden-Württemberg durch geschichtliche Ereignisse verbunden ist. Diesmal steht Rumänien im Mittelpunkt. Die Brücke zum Land bietet die Kunst: Zwei Künstler, der heute in Frickenhausen lebende, siebenbürgische Bildhauer und Kunstpädagoge Kurtfritz Handel und der heute in Klausenburg lebende Maler und Bühnenbildner banatschwäbischer Abstammung, Andrei Șchiopu, stellen vom 27. März bis zum 2. Mai 2008 ihre Werke in der Landesvertretung in Brüssel (Rue Belliard 60-62) aus. Der Vernissage am 27. März wird die Anwesenheit I.K.H. Diane von Württemberg einen besonderen Glanz verleihen. mehr...
Neuer Justizminister in Rumänien
Der Anwalt Cătălin Predoiu ist seit Anfang März der neue rumänische Justizminister und hat den Posten von Verteidigungsminister Teodor Meleșcanu übernommen, der interimsweise auch das Ressort für Justiz geleitet hatte. Anfang Dezember war die Stelle vakant geblieben, nachdem der damalige liberale Justizminister Tudor Chiuariu wegen Korruptionsvorwürfen seine Kündigung eingereicht hatte. mehr...
"Gegendarstellung
Auf der Internetpräsens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist unter dem Link "Zeitung" unter www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/ Beitrag unter der Überschrift „Schöpf klagt gegen unseren Verband“ mit Datum vom 13.02.2008 erschienen, in dem in Bezug auf meine Person unrichtige Behauptungen verbreitet werden, die ich wie folgt richtig stelle: mehr...

