Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“

Artikel

Ergebnisse 511-520 von 2204 [weiter]

1. Juni 2020

Verschiedenes

Pfingsten in Zeiten der Corona-Krise

Pfingsten – die Geburtsstunde der Kirche. Ein außergewöhnliches Ereignis im ersten Jahrhundert n.Chr. Der entscheidende Impuls für die ersten Anhänger des auferstandenen Christus, sich in seinem Namen zu versammeln und Gemeinschaft neu zu erleben. mehr...

29. Mai 2020

Verschiedenes

„Melody & Freunde“ präsentieren Video

„Melody & Freunde“ (das ehemalige „Melody-Sextett“) haben wieder zusammengefunden, um dem nachzugehen, was sie immer am liebsten getan haben und weiterhin tun: die vielen Fans, Freunde der Tanz- und Partymusik sowie die vielen siebenbürgischen Tänzerinnen und Tänzer mit Musik zu erfreuen und begeistern. mehr...

26. Mai 2020

Interviews und Porträts

Siebenbürgisches Leben anschaulich präsentiert: Interview mit Irmgard Sedler und Markus Lörz

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar steht vor großen Herausforderungen nicht nur durch die Corona-Krise, sondern auch den Auf- und Umbau des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“. Ein Interview zu diesem Thema führte Siegbert Bruss mit Dr. Irmgard Sedler, die im Dezember 2019 für eine fünfte Amtszeit als Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum e.V. gewählt wurde, und mit Dr. Markus Lörz, der das Museum seit 2013 leitet. mehr...

26. Mai 2020

Verschiedenes

Heimattag-Partys im Livestream – Online-Konzerte mit Echtzeit-Übertragung

Legendäre Partys erleben Siebenbürger Sachsen beim alljährlichen Heimattag am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl. Abtanzen können wir diesmal bei den Livestreaming-Partys unserer Lieblingsbands, zu Hause und doch verbunden an den heimischen Bildschirmen beim „Digitalen Heimattag 2020“. Lasst uns das Beste daraus machen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass dieses einmalige Online-Event mit seinem vielfältigen Programm in jeder Hinsicht unvergessen bleiben wird. mehr...

25. Mai 2020

Verbandspolitik

Programm des Digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2020

Statt des 70. Heimattages in Dinkelsbühl, der wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Pfingsten 2020 den Digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ wird ein attraktives Programm von Freitag, den 29. Mai, 20.00 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 31. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen, aktuellen und älteren Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Ausstellungen, Literatur, Interviews, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist für jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde in einer neuen Form mitzuerleben! mehr...

23. Mai 2020

Interviews und Porträts

Krise lehrt Demut und Dankbarkeit - Heimleiter Michael Schlander über die aktuelle Lage im Siebenbürgerheim Rimsting

Die idyllische Lage am Chiemsee wirkt in dieser düsteren Zeit der Corona-Pandemie geradezu stimmungsaufhellend. In dem 1953 eröffneten Siebenbürgerheim Rimsting mit seinen derzeit 71 Pflegeplätzen und 47 sogenannten Rüstigenplätzen wohnen 72 Siebenbürger Sachsen. Auf Heimleiter Michael Schlander lastet seit Wochen gewaltiger Druck, gilt es doch, die Heimbewohner vor der lebensbedrohlichen Infektion bestmöglich zu schützen. Der aus dem Augsburger Raum stammende ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger hat ein Studium im Fach Gesundheits- und Sozialmanagement absolviert und die Qualifikation für die Leitung von Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen erworben. Seit dem 1. Juni 2019 leitet Schlander das Siebenbürgerheim Rimsting. Zur Krisenbewältigung bedarf es vielfältiger Schutzmaßnahmen, betont der 39-jährige Heimleiter im Gespräch mit Christian Schoger, besonders hilfreich dabei sei freilich der im Team und dem gesamten Heim vorherrschende starke Zusammenhalt. mehr...

17. Mai 2020

Verschiedenes

Geistliche Worte der Heimatkirche gegen die Unsicherheit

Die Serie „Geistliches Wort der Heimatkirche“ findet nach acht Wochen ihr Ende. Begonnen in Absprache mit dem Vorstand des Verbandes und der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, hat die die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien die Aufgabe angenommen, mit geistlichen Worten Zeichen gegen die Unsicherheit zu setzen; eine existentielle Unsicherheit, die sich durch die nie dagewesenen Umstände überall eingenistet hat. Sie hat die Worte als einen Dienst an den verstreuten – kirchlichen und nichtkirchlichen – Landsleuten angesehen und will daraus kein Recht ableiten, die neutrale Siebenbürgische Zeitung als Kanzel zu missbrauchen. Darum heute der Schluss, weil nun auch die Gemeindekirchen wieder zugänglich geworden sind. mehr...

14. Mai 2020

Kulturspiegel

Maisingen und Maiblasen als gelungene Aktion des Verbandes

Eine sehr gelungene Mitmachaktion führte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 1. Mai durch. Jede und jeder, der mitmachen wollte, war aufgerufen am Maifeiertag um 11 Uhr bei sich im Wohnzimmer, bei offenem Fenster, im Garten oder auf dem Balkon „Der Mai ist gekommen“ zu singen oder auf einem Instrument zu spielen. Wer Lust hatte, konnte dann auch noch mit „Alle Vögel sind schon da“ und „Det Frähjohr kitt än de Wegden“ weitermusizieren. mehr...

10. Mai 2020

Verbandspolitik

"Zuhause und doch verbunden": Digitaler Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2020

Liebe Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, das Pfingstwochenende ist seit bald 70 Jahren für uns Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein fester und vor allem der wichtigste Termin in unserem Gemeinschaftsleben: Da findet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl statt. Der 70. Heimattag war für das Pfingstwochenende 2020 geplant. Erneut wollten sich Tausende von Landsleuten und Freunden unserer Gemeinschaft in Dinkelsbühl treffen. Erwartet wurden selbstverständlich Landsleute aus Siebenbürgen, Österreich und Übersee. Vieles war vorbereitet, die Übernachtungskapazitäten in der Stadt waren wie immer vollkommen ausgeschöpft. mehr...

10. Mai 2020

Verschiedenes

Geistliches Wort der Heimatkirche: Wir werden befreit singen!

Heute ist Muttertag. Diesen hatte früher die evangelische Schule gestaltet. Nachdem sie jedoch in staatliche Hand übergingen, ist diese Aufgabe der Kirche – als Hüterin der Tradition – zugefallen. Nach Gedicht und Lied der Kinder sowie dem Gebet des Pfarrers wurde den Müttern am Ausgang der Kirche ein kleiner Blumengruß übergeben. Während Gedicht, Lied und Gebet virtuell möglich sind, so ist es der Blumenstrauß nicht. Aber als einen symbolischen Blumenstrauß wollen wir das heutige Geistliche Wort verstehen, denn gerade der jüngste Pfarrer der Heimatkirche (Jahrgang 1995) schreibt es für uns. Nick Fernolendt aus Broos (Jahrgang 1995) ist ein in Heilbronn geborener Siebenbürger Sachse, der zum Studium der Theologie und dem anschließenden Pfarrdienst nach Hermannstadt zurückgekehrt ist. mehr...